Echte Erfahrungen

Echte Erfahrungen
von Tradern

100% unabhängig

100% unabhängig
von Tradern für Trader

Alle Infos

Alle Infos
zum FX & CFD Trading

Broker-Bewertungen.deBroker Erfahrungen & Tests von Tradern für Trader - seit 2009
Echte Erfahrungen

Echte Erfahrungen
von Tradern

100% unabhängig

100% unabhängig
von Tradern für Trader

Alle Infos

Alle Infos
zum FX & CFD Trading

Broker Finden

Broker Vergleichen
FX-Schule

Forex Strategien

MetaTrader-Indikatoren

BlogÜber uns

Plus500 Erfahrungen

Plus500 Gewinne & Verluste versteuern

Paul Steward
Finance & Trading Content Specialist Über 20 Jahre Forex- und CFD-Erfahrung. Spezialisiert auf Broker-Tests, Finanzanalysen und Trading-Ausbildung.
Zuletzt aktualisiert am 07.08.2025

Plus500 Steuer: Wie muss man Gewinne & Verluste in Deutschland versteuern?

Plus500 Steuer

Handeln Sie aktiv bei Plus500? Dann sollten Sie sich als Trader mit Wohnsitz in Deutschland unbedingt Ihrer steuerlichen Pflichten bewusst sein. Denn auch beim CFD-Handel über Plattformen wie Plus500 sind potenzielle Gewinne dem Finanzamt gegenüber meldepflichtig – unabhängig davon, ob Sie mit Aktien, Kryptowährungen oder Rohstoffen handeln.

Plus500 ist eine der bekanntesten Handelsplattformen für Privatanleger in Europa. Doch während die Anmeldung und der Handel vergleichsweise unkompliziert ablaufen, ist die steuerliche Behandlung deutlich komplexer – vor allem dann, wenn Sie Ihre Gewinne korrekt deklarieren und unnötige Fehler vermeiden möchten.

In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten steuerlichen Aspekte rund um den Handel bei Plus500. Sie erfahren, wie die Abgeltungssteuer greift, welche Unterlagen Sie für die Steuererklärung benötigen, und worauf Sie besonders achten sollten, um keine steuerlichen Nachteile zu riskieren. Ergänzend finden Sie weitere Informationen in unserem ausführlichen Plus500 Test inklusive authentischer Plus500 Erfahrungen.

Top bewertete Broker 2025

1
Trading 212
Sponsored Link - Beim Investieren besteht das Risiko des Kapitalverlusts
Trading 212
Trading 212 Erfahrungen lesen
2
ActivTrades
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter
3
XTB
71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter

Inhalt:

  1. Steuern auf Gewinne bei Plus500
  2. Unser Fazit zu Steuern auf Gewinne bei Plus500
  3. FAQ - Die häufigsten Fragen zu Steuern bei Plus500

Plus500 und Steuern in Deutschland: Was Trader beachten müssen

Der Handel mit CFDs bei Plus500 kann lukrativ sein – doch wer in Deutschland lebt, muss sich auch mit dem Thema Steuern auseinandersetzen. Gewinne aus dem CFD-Handel gelten als Kapitalerträge und sind steuerpflichtig. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie die Besteuerung bei Plus500 funktioniert, welche Besonderheiten gelten und worauf Sie unbedingt achten sollten – inklusive eines konkreten Beispiels zur Verlustverrechnungsgrenze von 20.000 €.

Steuerpflicht bei Plus500

Wenn Sie als Trader Ihren Wohnsitz in Deutschland haben, müssen Sie Gewinne aus dem CFD-Handel bei Plus500 in Ihrer Steuererklärung angeben. Da es sich bei Plus500 um einen ausländischen Broker mit Sitz in Zypern handelt, erfolgt kein automatischer Steuerabzug. Sie sind daher selbst für die Versteuerung Ihrer Kapitalerträge verantwortlich.

Welche Steuer fällt auf Plus500-Gewinne an?

In Deutschland unterliegen CFD-Gewinne der sogenannten Abgeltungsteuer. Diese beträgt pauschal 25 % auf Kapitalerträge, zuzüglich 5,5 % Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Der effektive Steuersatz liegt damit bei rund 26,375 % (ohne Kirchensteuer) bzw. bis zu ca. 28 % mit Kirchensteuer.

Gibt es einen Steuerfreibetrag?

Ja. Als natürliche Person steht Ihnen in Deutschland ein Sparerpauschbetrag zu – dieser liegt bei 801 € pro Jahr für Alleinstehende und 1.602 € für Ehepaare. Bis zu diesem Betrag bleiben Kapitalerträge steuerfrei. Da Plus500 keine deutsche Abgeltungssteuer abführt, müssen Sie den Freibetrag im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen.

Verlustverrechnung nur bis 20.000 € möglich

Ein entscheidender Punkt beim CFD-Trading ist die neue gesetzliche Begrenzung der Verlustverrechnung. Seit 2021 dürfen Verluste beim Trading aus Termingeschäften – darunter fallen auch CFDs – nur noch mit maximal 20.000 € pro Jahr steuerlich verrechnet werden.

Beispiel:

Sie erzielen im Jahr 2025 mit Plus500 folgende Ergebnisse:

  • Gewinne aus CFDs: 50.000 €

  • Verluste aus CFDs: 40.000 €

Nach aktueller Gesetzeslage dürfen Sie davon nur 20.000 € verrechnen. Das bedeutet: Sie versteuern 30.000 € als Kapitalertrag (50.000 € Gewinn – 20.000 € verrechenbare Verluste). Die verbleibenden 20.000 € Verluste dürfen Sie auf Folgejahre vortragen, aber nicht komplett im aktuellen Jahr nutzen.

Führt Plus500 automatisch Steuern ab?

Nein. Plus500 führt als ausländischer Broker keine Steuern an das deutsche Finanzamt ab. Sämtliche Gewinne werden Ihnen brutto ausgezahlt. Die steuerliche Erklärung und die Abführung der Steuern obliegen Ihnen selbst. Sie sollten Ihre realisierten Gewinne daher sorgfältig dokumentieren und jährlich in Ihrer Steuererklärung angeben.

Gibt es eine Jahressteuerbescheinigung von Plus500?

Plus500 stellt keine offizielle Jahressteuerbescheinigung nach deutschem Standard aus. Sie finden jedoch im Kundenbereich alle relevanten Transaktionsberichte und Kontoauszüge, die Sie als Nachweis beim Finanzamt oder für die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater nutzen können.

Können Verluste oder Gebühren abgesetzt werden?

Die Spreads, die Plus500 berechnet, gelten als Teil der Transaktionskosten und sind nicht separat absetzbar. Verluste aus CFD-Geschäften können nur im Rahmen der 20.000 €-Grenze pro Jahr mit entsprechenden Gewinnen verrechnet werden. Darüber hinausgehende Verluste dürfen in die Folgejahre vorgetragen werden, bis sie genutzt werden können. Mehr Tipps zur steuerlichen Behandlung von Verlusten beim CFD Trading finden Sie in unserem extra Ratgeber zu diesem Thema.

Fazit: So versteuern Sie Ihre Plus500-Gewinne korrekt

Wer mit CFDs bei Plus500 handelt und in Deutschland steuerpflichtig ist, sollte sich frühzeitig mit den steuerlichen Pflichten auseinandersetzen. Plus500 führt keine Steuern automatisch ab – Sie als Trader sind selbst dafür verantwortlich, Ihre Gewinne in der Steuererklärung korrekt anzugeben.

CFD-Gewinne unterliegen in Deutschland der Abgeltungsteuer in Höhe von 25 %, zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Die Steuer wird auf realisierte Gewinne erhoben – also auf den Unterschied zwischen Verkaufs- und Kaufpreis.

Ein wichtiger Punkt: Seit 2021 dürfen Verluste aus Termingeschäften wie CFDs nur noch bis zu 20.000 € pro Jahr mit entsprechenden Gewinnen verrechnet werden. Ein darüber hinausgehender Verlust kann zwar ins nächste Jahr vorgetragen werden, mindert die Steuerlast im aktuellen Jahr jedoch nicht weiter.

Was bedeutet das für Sie?
Eine sorgfältige Dokumentation Ihrer Gewinne und Verluste ist unerlässlich. Nutzen Sie Tools und Exportfunktionen in Ihrem Plus500-Konto, um alle relevanten Daten für die Steuererklärung vorzubereiten. Wer zusätzlich in andere Anlageklassen investiert, kann unter bestimmten Bedingungen auch Verluste aus anderen Investments gegenrechnen – sofern diese unter die gleiche Verlustart fallen.

Unser Tipp: Ziehen Sie bei größeren Gewinnen oder komplexen Portfolios einen Steuerberater hinzu. So vermeiden Sie Fehler, nutzen alle legalen Spielräume aus und sichern sich langfristig ab – auch gegenüber möglichen Rückfragen des Finanzamts.

FAQ - Die häufigsten Fragen zu Steuern bei Plus500

Muss ich Gewinne aus dem CFD-Handel bei Plus500 in Deutschland versteuern?

Ja, Gewinne aus dem CFD-Handel bei Plus500 unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Da Plus500 keine Steuern für deutsche Kunden abführt, müssen Trader ihre Gewinne selbst in der Steuererklärung angeben und die Steuern eigenständig abführen.

Gibt es einen Freibetrag für Kapitalerträge?

Ja, der Sparer-Pauschbetrag beträgt 1.000 € pro Person und Jahr (2.000 € für zusammen veranlagte Ehepaare). Gewinne aus Kapitalerträgen, einschließlich CFD-Handel, sind bis zu diesem Betrag steuerfrei.

Wie werden Verluste aus dem CFD-Handel steuerlich behandelt?

Verluste aus dem CFD-Handel können mit Gewinnen aus anderen Termingeschäften verrechnet werden. Bis Ende 2024 galt eine Verlustverrechnungsbeschränkung von 20.000 € pro Jahr. Diese Beschränkung wurde jedoch aufgehoben, sodass Verluste nun in voller Höhe mit entsprechenden Gewinnen verrechnet werden können.

Welche Unterlagen benötige ich für die Steuererklärung?

Trader sollten alle relevanten Unterlagen wie Kontoauszüge, Transaktionsnachweise und Jahresabrechnungen von Plus500 aufbewahren. Diese Dokumente sind notwendig, um Gewinne und Verluste korrekt in der Steuererklärung anzugeben.

Kann ich Handelskosten steuerlich geltend machen?

Ja, Handelskosten wie Spreads und Finanzierungskosten (z. B. Overnight-Gebühren) können steuermindernd berücksichtigt werden. Es ist wichtig, diese Kosten genau zu dokumentieren und in der Steuererklärung anzugeben.

Plus500 Erfahrungen, Konto & Gebühren – Unsere Ratgeber

👉Ist Plus500 seriös oder Betrug? Unsere Einschätzung

Top bewertete Broker 2025

1
Trading 212
Sponsored Link - Beim Investieren besteht das Risiko des Kapitalverlusts
2
ActivTrades
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter
3
XTB
71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter
Paul Steward

Über Paul Steward

Paul Steward ist seit über 20 Jahren im Börsen- und Finanzbereich aktiv und gilt als erfahrener Spezialist für Online-Broker, CFD-Trading und Finanzmärkte. Nach einem abgeschlossenen wirtschaftswissenschaftlichen Studium und mehreren Jahren Berufserfahrung im Banking- und Investmentsektor widmet er sich heute als freiberuflicher Finanzredakteur ganz seiner Leidenschaft: der verständlichen, fundierten Aufbereitung komplexer Finanzthemen. Sein Schwerpunkt liegt auf der unabhängigen Analyse und Bewertung von Brokern, Handelsplattformen und Anlageprodukten. Mit seiner Arbeit möchte er besonders Einsteiger dabei unterstützen, seriöse Anbieter zu erkennen, typische Fehler zu vermeiden und sicherere Entscheidungen im aktiven Handel mit Forex, Aktien, CFDs und Kryptowährungen zu treffen. Ziel ist es, mehr Transparenz und Vertrauen in einem oft schwer durchschaubaren Markt zu schaffen.

Mehr über Paul Steward

Top bewertete Broker 2025

1
Sponsored Link - Beim Investieren besteht das Risiko des Kapitalverlusts

Trading 212 Erfahrungen

2
ActivTrades
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter

ActivTrades Erfahrungen

3
XTB
71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter

XTB Erfahrungen

Broker vorgestellt

detail_logo_activtrades.png

ActivTrades Erfahrungen

Forex-Schule

Erfolgreicher Einstieg in den CFD-Handel

Sollte man Forex Positionen über Nacht halten ?

Risiko und Moneymanagement beim Forex Trading

Scalping Strategie und Forex Trading lernen

Wie wichtig ist die Trefferquote beim Trading

Stop-Loss und Take-Profit Orders richtig setzen

Positionsgrößen im Forex Trading richtig bestimmen

Trailing Stops verstehen und richtig einsetzen

Die besten Forex Strategien für Anfänger

Verluste beim Forex Trading begrenzen

Forex & CFD Trading lernen

Was sind Short und Long Positionen ?

Welche Währungen sollten Forex Anfänger handeln ?

CFD-Handel mit kleinem Startkapital

Was ist ein ECN / STP Broker ?

Schritt-für-Schritt Forex Trading für Anfänger

Was sind CFDs ?

Grundlagen der Trading Psychologie

Diversifizierung: Wie Sie Ihr Anlageportfolio optimieren

10 ultimative Tipps für Risiko Management beim Trading

Hebel, Margin & Margin Calls verstehen

Die besten Online-Broker für Anfänger

Forex Trading lernen: Leitfaden für Anfänger

Liquidität beim Forex Trading erklärt

Verluste beim Forex & CFD Trading versteuern

Aktien mit Hebel handeln

Trading Indikatoren

Requotes vermeiden

Technische vs. fundamentale Analyse

Wie handelt man Optionen?

Wie Sie schlechte Trades erkennen und Verluste begrenzen

Trading Psychologie: Confirmation Bias

Dunning Kruger Effekt: Selbstüberschätzung beim Trading

Die besten Zeiteinheiten für Trading

Wie man einen effektiven Trading Plan erstellt

Forex Begriffe

Forex Broker finden

10 Broker Fragen

10 Gründe warum Forex Anfänger Verluste machen

25 Regeln für erfolgreiches Trading

Die Macht der kleinen Profite

Chartformationen

Indikator Installieren MT4

Indikator Installieren MT5

Binäre Optionen

Forex Betrug vermeiden

Emotionen beim Trading

Die größten Fehler beim Forex Trading

Hilfe ich habe mein Geld beim FX Trading verloren

Was genau ist ein Broker ?

Was ist Forex?

FX-Schule

Forex Grundlagen

Top bewertete Broker 2025

1
Trading 212
Sponsored Link - Beim Investieren besteht das Risiko des Kapitalverlusts
2
ActivTrades
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter
3
XTB
71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Informieren Sie sich vor der Kontoeröffnung bei einem Forex-Broker, CFD-Broker, ECN / STP Broker, Metatrader Broker oder vor dem Kauf eines Expert-Advisors in unserer Datenbanküber Erfahrungen und Bewertungen anderer Trader, lesen Sie die dazugehörigen Erfahrungsberichte und machen Sie einen Forex-Broker Vergleich. Helfen Sie anderen Nutzern beim Vergleich der gelisteten Forex-Broker und teilen Sie ihre bisherigen Erfahrungen auf broker-bewertungen.de und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht. Das Ranking der Broker basiert auf den abgegebenen Kundenbewertungen.

Forex Broker Vergleich

CFD Broker Vergleich

MetaTrader Broker Vergleich

ECN / STP Broker Vergleich

Scalping Broker Vergleich

Aktien Broker Vergleich

Futures Broker Vergleich

Broker mit Zinsen Vergleich

TradingView Broker Vergleich

Social Trading Broker Vergleich

Bitcoin Broker & Exchanges Vergleich