Admiral Markets Test: Unsere umfassenden Erfahrungen mit dem Multi-Asset-Broker
In der Vielzahl an Anbietern im Online-Trading-Markt gehört Admiral Markets zu den etablierten und international bekannten CFD- und Forex-Brokern. Das Unternehmen bietet eine breite Palette handelbarer Instrumente, darunter Währungen, Indizes, Rohstoffe, Aktien-CFDs und ETFs, und setzt dabei auf die bewährten Plattformen MetaTrader 4 und 5.
In diesem ausführlichen Admiral Markets Testbericht beleuchten wir alle relevanten Aspekte – von der Regulierung und Sicherheit über das Handelsangebot und die Plattformen bis hin zu Gebührenstruktur, Kundenservice und Nutzererfahrungen. Unser Ziel: Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten, ob Admiral Markets für Ihre individuellen Trading-Ziele die richtige Wahl ist.
Inhalt:
- Unternehmen und Regulierung
- Handelsplattform & Tools bei Admiral Markets
- Stereo Trader
- Volatilitätsschutz
- Spreads bei Admirals im Überblick
- Copy Trading bei Admiral Markets
- kostenloses Demokonto
- Kontoarten
- Handelsbedingungen
- Handelbare Märkte
- Einzahlungen & Auszahlungen
- Admiral Markets Mindesteinlage
- Kundenservice
- Bildungsangebote
- Fazit zu unseren Admiral Markets Erfahrungen
- FAQ - Häufige Fragen zu Admirals
Unternehmensprofil und Regulierung von Admiral Markets
Ein zentraler Aspekt bei der Bewertung eines Brokers ist dessen regulatorische Aufstellung und Unternehmensstruktur. In unserem Admiral Markets Test zeigt sich, dass der Anbieter in diesem Bereich durch Transparenz, internationale Regulierung und langjährige Markterfahrung überzeugt.
Hintergrund und Unternehmensstruktur
Admiral Markets wurde 2001 in Tallinn, Estland, gegründet und gehört zur Admirals Group AS, einem weltweit agierenden Finanzdienstleister. Inzwischen ist das Unternehmen unter dem Markennamen Admirals in über 40 Ländern tätig und bedient weltweit mehrere hunderttausend Kunden.
Die Gruppe betreibt regionale Tochtergesellschaften mit separaten Lizenzen, unter anderem:
-
Admiral Markets UK Ltd. mit Sitz in London
-
Admiral Markets Cyprus Ltd. mit Sitz in Limassol
-
Admiral Markets Pty Ltd. mit Sitz in Sydney
-
Admirals AS in Estland als kontinentaleuropäischer Arm
Diese internationale Struktur erlaubt eine regulierungsspezifische Kundenbetreuung sowie zugeschnittene Produktangebote je nach Rechtsraum.
Regulierung und Einlagensicherung
Admirals unterliegt den Vorschriften mehrerer renommierter Aufsichtsbehörden:
-
Financial Conduct Authority (FCA) – Vereinigtes Königreich
-
Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) – Zypern
-
Australian Securities and Investments Commission (ASIC) – Australien
-
Estonian Financial Supervision Authority (EFSA) – Estland
Diese Behörden stellen hohe Anforderungen an Kapitalausstattung, Kundentrennung, Transparenz und Risikomanagement. Kunden im Vereinigten Königreich profitieren zusätzlich vom Financial Services Compensation Scheme (FSCS), das Einlagen bis zu 85.000 GBP absichert. Innerhalb der EU greift der EU-weit harmonisierte Anlegerentschädigungsfonds, je nach Zuständigkeit.
Globale Präsenz und Kundenfokus
Mit Niederlassungen u. a. in Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien bietet Admirals lokale Erreichbarkeit und mehrsprachigen Support, was insbesondere im Falle regulatorischer oder technischer Rückfragen von Vorteil ist. Die Kombination aus globaler Infrastruktur und lokaler Betreuung ist ein wichtiger Baustein für Kundenzufriedenheit.
Ein zentraler Aspekt bei der Bewertung eines Brokers ist dessen regulatorische Aufstellung und Unternehmensstruktur. In unserem Admiral Markets Test zeigt sich, dass der Anbieter in diesem Bereich durch Transparenz, internationale Regulierung und langjährige Markterfahrung überzeugt.
Hintergrund und Unternehmensstruktur
Admiral Markets wurde 2001 in Tallinn, Estland, gegründet und gehört zur Admirals Group AS, einem weltweit agierenden Finanzdienstleister. Inzwischen ist das Unternehmen unter dem Markennamen Admirals in über 40 Ländern tätig und bedient weltweit mehrere hunderttausend Kunden.
Die Gruppe betreibt regionale Tochtergesellschaften mit separaten Lizenzen, unter anderem:
-
Admiral Markets UK Ltd. mit Sitz in London
-
Admiral Markets Cyprus Ltd. mit Sitz in Limassol
-
Admiral Markets Pty Ltd. mit Sitz in Sydney
-
Admirals AS in Estland als kontinentaleuropäischer Arm
Diese internationale Struktur erlaubt eine regulierungsspezifische Kundenbetreuung sowie zugeschnittene Produktangebote je nach Rechtsraum.
Regulierung und Einlagensicherung
Admirals unterliegt den Vorschriften mehrerer renommierter Aufsichtsbehörden:
-
Financial Conduct Authority (FCA) – Vereinigtes Königreich
-
Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) – Zypern
-
Australian Securities and Investments Commission (ASIC) – Australien
-
Estonian Financial Supervision Authority (EFSA) – Estland
Diese Behörden stellen hohe Anforderungen an Kapitalausstattung, Kundentrennung, Transparenz und Risikomanagement. Kunden im Vereinigten Königreich profitieren zusätzlich vom Financial Services Compensation Scheme (FSCS), das Einlagen bis zu 85.000 GBP absichert. Innerhalb der EU greift der EU-weit harmonisierte Anlegerentschädigungsfonds, je nach Zuständigkeit.
Globale Präsenz und Kundenfokus
Mit Niederlassungen u. a. in Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien bietet Admirals lokale Erreichbarkeit und mehrsprachigen Support, was insbesondere im Falle regulatorischer oder technischer Rückfragen von Vorteil ist. Die Kombination aus globaler Infrastruktur und lokaler Betreuung ist ein wichtiger Baustein für Kundenzufriedenheit.
Handelsplattformen und Tools bei Admiral Markets

Ein zentraler Aspekt unseres Admiral Markets Tests ist die Frage, welche Plattformen und Tools der Broker für den Handel zur Verfügung stellt – und wie diese im Vergleich zur Konkurrenz abschneiden. Unsere Analyse zeigt: Das Angebot richtet sich sowohl an Einsteiger, die eine übersichtliche Benutzeroberfläche suchen, als auch an erfahrene Trader, die Wert auf umfangreiche Analysefunktionen und technische Individualisierung legen.
MetaTrader 4 und 5: Bewährte Branchenstandards

Admiral Markets setzt auf die branchenweit etablierten Plattformen MetaTrader 4 (MT4) und MetaTrader 5 (MT5). Beide Plattformen sind bekannt für ihre Stabilität, schnelle Orderausführung und umfangreiche Funktionalität. Trader profitieren u. a. von:
-
Detaillierten Chartanalyse-Tools mit über 50 technischen Indikatoren
-
Automatisierten Handelsstrategien (Expert Advisors)
-
Unterstützung mehrerer Ordertypen und One-Click-Trading
-
Anpassbaren Layouts und Multi-Monitor-Funktionalität
-
Zugang zu integrierten Marktnachrichten und Wirtschaftskalendern
MT4 eignet sich besonders für Forex- und CFD-Trader, während MT5 zusätzliche Funktionen für Aktien und Futures bietet.
Admiral Markets WebTrader

Für den direkten Zugriff ohne Softwareinstallation steht der Admirals WebTrader zur Verfügung – eine browserbasierte Version des MetaTraders mit Zugriff auf Echtzeitkurse, Orderfunktionen, Indikatoren und Risikomanagement-Tools.
Admiral Markets App

Ergänzt wird das Angebot durch eine mobil optimierte App für iOS und Android, die vollen Zugriff auf das Handelskonto ermöglicht – inklusive Charting, Ordermanagement und Kontoeinblick. Diese App eignet sich besonders für Trader, die auch unterwegs flexibel bleiben wollen.
Exklusive Erweiterungen & Analyse-Tools
Admiral Markets bietet zusätzlich eine exklusive MetaTrader Supreme Edition, die um über 60 zusätzliche Funktionen erweitert wurde:
-
Mini-Terminal zur schnellen Orderplatzierung
-
Tick-Charts und Spread-Indikator
-
Korrelationsmatrix zur Analyse von Marktbeziehungen
-
Sentiment-Anzeigen und verbesserte Risikokontroll-Tools
Diese Erweiterung steht kostenlos zur Verfügung und ist direkt in MT4/MT5 integrierbar – ein klarer Vorteil gegenüber vielen anderen Anbietern.
Fazit zu Plattformen und Tools
Admiral Markets überzeugt mit einer starken Kombination aus etablierten Plattformen, eigenen Erweiterungen und einer mobilen Lösung. Die Möglichkeit, zwischen MT4 und MT5 zu wählen und zusätzlich von exklusiven Zusatzfunktionen zu profitieren, macht das Angebot besonders attraktiv – sowohl für Anfänger als auch für strategisch orientierte Trader mit höheren Ansprüchen.
StereoTrader bei Admiral Markets: Erweiterte Funktionalität für anspruchsvolle Trader

Neben den klassischen MetaTrader-Plattformen bietet Admiral Markets fortgeschrittenen Nutzern Zugang zu StereoTrader – einer spezialisierten Benutzeroberfläche, die auf MetaTrader 4 und MetaTrader 5 aufsetzt und deren Funktionalität deutlich erweitert. Diese Plattform richtet sich gezielt an erfahrene Trader, die tiefergehende Order-Features, erweitertes Risikomanagement und eine visuell optimierte Benutzerführung benötigen.
Funktionen und Vorteile von StereoTrader
StereoTrader ergänzt MetaTrader um eine Vielzahl professioneller Tools, die besonders für aktives, taktisches Trading geeignet sind:
-
Erweiterte Ordertypen
Neben klassischen Markt- und Limitorders stehen komplexe Typen wie OCO-Orders (One Cancels the Other), automatische Trailing-Stops oder Zeitbasierte Entry-Orders zur Verfügung. Diese ermöglichen ein präziseres Ordermanagement – direkt innerhalb der MT-Oberfläche.
-
Risikomanagement auf Positionsbasis
Trader können den maximalen Verlust pro Trade vorab definieren, auf Wunsch automatisch berechnen lassen und passende Stop-Loss-/Take-Profit-Level automatisch setzen. Dies hilft besonders bei konsistentem Positionsgrößenmanagement.
-
Handelsmodi für verschiedene Strategien
StereoTrader unterstützt mehrere Handelsmodi wie Scalping, Swing Trading, hedging-basiertes Trading und auch teilautomatisierte Strategien. Je nach Profil können Nutzer den für sie passenden Modus aktivieren.
-
Direktes Trading aus dem Chart
Die visuell optimierte Benutzeroberfläche ermöglicht das Platzieren, Verschieben und Löschen von Orders direkt im Chart, inklusive Live-PnL-Anzeige, Risikoindikatoren und Heatmaps. Dies sorgt für einen besonders intuitiven Workflow – gerade in volatilen Märkten.
Zugang zu StereoTrader bei Admiral Markets
StereoTrader steht allen Kunden von Admiral Markets mit einem Live-Konto zur Verfügung. Nach dem Login können Nutzer das Add-on kostenlos herunterladen und es direkt mit ihrem MT4- oder MT5-Konto verbinden. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, da die Lizenz personenbezogen zugewiesen wird. Der Einsatz im Demokonto ist ebenfalls möglich – ideal zum Testen der erweiterten Funktionen.
Fazit: StereoTrader als Premium-Tool für fortgeschrittene Trader
StereoTrader ist eine leistungsstarke Erweiterung der klassischen MetaTrader-Plattformen und hebt den Handel bei Admiral Markets auf ein professionelles Niveau. Erweiterte Orderfunktionen, visuelle Optimierung und taktische Handelsmodi machen das Tool besonders für aktive, erfahrungsbasierte Trader interessant. Einsteiger sollten die Komplexität jedoch nicht unterschätzen und den Einstieg idealerweise über das Demokonto vollziehen.
Volatilitätsschutz bei Admiral Markets: Risikomanagement für volatile Marktphasen
In unserem Admiral Markets Test fiel besonders ein Tool zur Risikosteuerung positiv auf: der sogenannte Volatilitätsschutz. Dieses Instrument richtet sich gezielt an Trader, die auch in unsicheren oder volatilen Marktphasen aktiv handeln, ohne dabei unkontrollierte Ausführungspreise oder unerwartete Slippages zu riskieren.
Was ist der Volatilitätsschutz?
Der Volatilitätsschutz ist ein optionales Risikomanagement-Feature im Kontobereich von Admiral Markets, das Tradern erlaubt, individuelle Parameter für die Orderausführung bei stark schwankenden Märkten festzulegen. Ziel ist es, die Kontrolle über die Preisgestaltung bei der Orderausführung zu erhöhen – insbesondere bei wichtigen Nachrichtenereignissen, Marktöffnungen oder in Phasen geringer Liquidität.
Funktionen im Überblick
-
Maximale Abweichung (Slippage-Begrenzung)
Trader können definieren, wie viele Punkte eine Order maximal vom gewünschten Preis abweichen darf. Wird die Toleranz überschritten, erfolgt keine Ausführung.
-
Schlechter-Preis-Schutz
Diese Funktion verhindert die Ausführung, wenn der aktuelle Marktpreis ein bestimmtes Limit überschreitet, das über dem geplanten Einstiegspreis liegt. Besonders hilfreich bei Markt-Gaps.
-
Schutz vor schnellen Preisbewegungen
Orders werden nicht ausgeführt, wenn sich der Preis innerhalb eines sehr kurzen Zeitfensters zu schnell verändert – eine präventive Maßnahme gegen Ausführungssprünge in volatilen Märkten.
-
Schutz vor negativer Slippage bei Stop-Orders
Diese Option stoppt die Ausführung, wenn der Preis bei einer Stop-Order schlechter ist als der definierte Auslösekurs. Dadurch können ungewollte Verluste bei plötzlichen Kurslücken reduziert werden.
Nutzung des Volatilitätsschutzes
Der Volatilitätsschutz ist für alle Kunden mit einem Live-Konto bei Admiral Markets verfügbar und lässt sich direkt im persönlichen Kontobereich aktivieren und konfigurieren. Trader können dort individuell einstellen, welche Schutzfunktionen aktiv sein sollen und welche Toleranzwerte sie nutzen möchten – je nach Handelsstrategie und Risikoneigung.


Fazit: Nützliches Zusatztool für anspruchsvolles Risikomanagement
Der Volatilitätsschutz ist ein sinnvolles Werkzeug für aktives Risikomanagement, das in dieser Form nur wenige Broker anbieten. Besonders in unruhigen Marktphasen kann es Tradern helfen, unkontrollierte Ausführungen und Verluste durch Preisverzerrungen zu vermeiden. Wer regelmäßig zu wirtschaftlich sensiblen Zeiten handelt, sollte diese Funktion unbedingt in Betracht ziehen.
Typische Spreads bei Admirals im Überblick
Die Handelskosten bei Admiral Markets werden im CFD- und Forex-Bereich in erster Linie über variable Spreads abgerechnet. Diese richten sich nach Marktliquidität, Volatilität und Handelszeit – und können sich entsprechend dynamisch verändern. Die folgende Übersicht zeigt eine Auswahl typischer Mindestspreads für zentrale Handelsinstrumente bei normalen Marktbedingungen:
Markt | Standard-Konto | Admiral Prime-Konto | Admiral Pro-Konto |
EUR/USD | 0.6 Pips | 0.1 Pips | 0.2 Pips |
GBP/USD | 1.0 Pips | 0.2 Pips | 0.4 Pips |
USD/JPY | 0.7 Pips | 0.2 Pips | 0.3 Pips |
AUD/USD | 0.8 Pips | 0.4 Pips | 0.5 Pips |
USD/CAD | 1.1 Pips | 0.6 Pips | 0.7 Pips |
DAX 30 Index CFDs | 1.2 Punkte | 0.8 Punkte | 0.8 Punkte |
Hinweis:
-
Bei Aktien-CFDs fällt zusätzlich zum Spread eine kommissionsbasierte Gebühr an, abhängig vom gehandelten Markt.
-
Die tatsächlichen Spreads können zu volatilen Zeiten höher ausfallen.
-
Für detaillierte, aktuelle Informationen empfiehlt sich ein Blick in das Live-Spreads-Dashboard auf der Admirals-Website oder direkt in der Handelsplattform.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgeführten Spreads Durchschnittswerte sind und sich je nach Marktbedingungen ändern können. Besuchen Sie die Admiral Markets Website für die aktuellsten Informationen.
Admiral Markets im Vergleich: Gebühren & Handelskonditionen im Überblick
Um die Konditionen von Admiral Markets besser einordnen zu können, haben wir die wichtigsten Gebühren- und Angebotsmerkmale mit zwei weiteren bekannten CFD-Brokern verglichen: eToro und Plus500. Der Vergleich berücksichtigt zentrale Kriterien wie handelbare Märkte, Spreads, Kommissionen, Hebelbegrenzungen sowie allgemeine Vorteile der jeweiligen Anbieter.
Kriterium | Admiral Markets | eToro | Plus500 |
Verfügbare Märkte | Forex Trading, CFD Handel auf Aktien, Index CFDs, Rohstoffe, Aktien und ETFs | Forex Trading, CFD Handel auf Aktien, Index CFDs, Rohstoffe | Forex Trading, CFD Handel auf Aktien, Index CFDs, Rohstoffe, Kryptos |
Mindest-Spreads | Ab 0,1 Pips | Ab 1,0 Pips | Ab 0,8 Pips |
Kommissionen | Keine Kommissionen | Spread-basierte Gebühren | Keine Kommissionen |
Hebel | Bis zu 1:30 (Retail), höher für professionelle Kunden | Bis zu 1:30 | Bis zu 1:30 |
Vorteile | Breite Auswahl an Märkten, niedrigere Mindest-Spreads, professioneller Kundensupport | Breite Auswahl an Märkten, Social Trading Funktion, benutzerfreundliche Plattform | Breite Auswahl an Märkten, benutzerfreundliche Plattform |
Nachteile | höhere Mindesteinzahlung erforderlich, begrenzte Auswahl an Kryptowährungen | Höhere Mindest-Spreads, eingeschränkter Kundensupport | Höhere Mindest-Spreads, begrenzte Auswahl an Kryptowährungen, keine Social Trading Funktion |
Admiral Markets Gebühren im Vergleich mit eToro und Plus500
Im direkten Vergleich mit eToro und Plus500 zeigt sich, dass Admiral Markets bei den Handelsgebühren und Kostenstrukturen durchaus einige Vorteile für aktive Trader bietet – insbesondere bei Spreads, Plattformzugang und Instrumentenvielfalt.
Breites Marktangebot mit klarer Kostenstruktur
Admiral Markets bietet Zugang zu einer Vielzahl von Märkten, darunter:
-
Forex (Währungen)
-
CFDs auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und ETFs
-
Direkter Handel mit echten Aktien und ETFs (nicht nur über CFDs)
Mit über 4.000 handelbaren Instrumenten bietet Admiral Markets eine größere Marktbreite als Plus500 (~2.800 Märkte) und eToro (~3.000 Märkte). Diese Vielfalt schafft Spielraum für unterschiedliche Handelsstrategien – vom kurzfristigen CFD-Trading bis zur langfristigen Portfolioaufstellung.
Spreads im Vergleich
Ein wesentlicher Vorteil liegt bei Admiral Markets in den niedrigeren typischen Spreads:
Broker | | EUR/USD ab | | DAX40 ab | | BTC/USD ab |
---|
Admiral Markets | | 0,1 Pips | | 0,8 Punkte | | 40 USD |
eToro | | 1,0 Pips | | 1,0 Punkte | | 0,75 % Spread |
Plus500 | | 0,8 Pips | | 1,0 Punkte | | 0,5–0,8 % |
Die sehr engen Spreads, insbesondere auf Forex-Majors, sind bei Admiral Markets ein klarer Pluspunkt – insbesondere für Trader mit hohem Handelsvolumen oder kurzfristigen Strategien. Langfristig können niedrigere Spreads erhebliche Einsparungen bedeuten.
Kommissionen: transparent aber produktabhängig
Entgegen der weit verbreiteten Annahme erhebt Admiral Markets in bestimmten Fällen sehr wohl Kommissionen – etwa beim Handel mit echten Aktien oder Aktien-CFDs. Diese sind jedoch transparent und marktüblich (z. B. 0,1 % bzw. mindestens 1 € für EU-Aktien). Beim Forex- und Indexhandel über CFDs fällt hingegen keine separate Kommission an – hier werden die Kosten ausschließlich über den Spread abgedeckt.
Zum Vergleich:
-
eToro bewirbt sich als „kommissionsfrei“, erhebt aber höhere Spreads.
-
Plus500 verwendet ein reines Spread-Modell, bietet aber keine echten Aktien oder ETFs.
Einschränkungen im Vergleich
Zwei Aspekte, in denen Admiral Markets leicht hinter eToro zurückbleibt:
-
Krypto-Auswahl: eToro bietet eine deutlich größere Auswahl an handelbaren Kryptowährungen.
-
Mindesteinzahlung: Bei Admiral Markets liegt sie häufig bei 100–250 €, während eToro den Einstieg oft schon ab 50 $ ermöglicht.
Fazit: Admiral Markets überzeugt mit Kostenvorteilen und Transparenz
Im Gebührenvergleich bietet Admiral Markets transparente Konditionen, enge Spreads und umfangreiche Plattformvielfalt – ideal für erfahrene Trader und strategisch orientierte Anleger.
eToro hingegen punktet in mehreren Aspekten stark:
-
Kommissionsfreier Handel mit echten Aktien und ETFs, was sich besonders für langfristig orientierte Investoren lohnt
-
Niedriger Mindesteinstieg und große Auswahl an Kryptowährungen
-
Social Trading mit Copy-Portfolios – attraktiv für weniger erfahrene Trader
Plus500 bleibt durch seine benutzerfreundliche Oberfläche und einfache Bedienung interessant, bietet jedoch weniger Tiefe bei Plattformfunktionen und Asset-Auswahl.
Insgesamt gilt: Wer auf kostenbewusste, regulierte und strategisch flexible Handelsumgebung setzt, findet in Admiral Markets eine Alternative zu eToro und Plus500. Einsteiger oder ETF-/Aktien-Investoren, die Wert auf kommissionsfreien Handel und Social Features legen, sind bei eToro besser aufgehoben.
Copy Trading bei Admiral Markets: Strategien erfolgreicher Trader übernehmen

Im Rahmen unseres Admiral Markets Tests werfen wir auch einen Blick auf das angebotene Copy Trading, eine Form des Social Tradings, bei der Trader die Strategien erfahrener Marktteilnehmer automatisch auf ihr eigenes Konto übertragen lassen können. Dieses Modell richtet sich insbesondere an Anleger, die keine eigene Handelsstrategie verfolgen, aber dennoch aktiv am Markt teilnehmen möchten.
So funktioniert Copy Trading bei Admiral Markets
Admiral Markets bietet Copy Trading über die MetaTrader-Plattformen (MT4 und MT5) in Verbindung mit dem MQL5-Signaldienst an. Um die Funktion nutzen zu können, sind folgende Schritte erforderlich:
-
Download von MetaTrader 4 oder 5
-
Registrierung bei der MQL5.community
-
Verbindung des Live-Kontos mit einem Signalgeber
-
Automatisches Kopieren der Trades in Echtzeit
Kunden können in der MQL5-Umgebung aus einer Vielzahl von verifizierten Signalgebern wählen, deren Handelsverläufe öffentlich einsehbar sind – inklusive Rendite, Risiko, Drawdown und durchschnittlicher Haltedauer.
Vorteile des Copy Tradings
-
Zugriff auf erprobte Handelsstrategien, ohne selbst aktiv handeln zu müssen
-
Zeitersparnis, da Marktbeobachtung und Analyse wegfallen
-
Möglichkeit der Diversifikation durch das Kopieren mehrerer Trader mit unterschiedlichen Ansätzen
-
Transparente Statistiken und Performancehistorien erleichtern die Auswahl
Gerade für weniger erfahrene Trader oder solche mit begrenzter Zeit kann Copy Trading eine sinnvolle Ergänzung darstellen.
Risiken und Einschränkungen
Trotz der Vorteile ist Copy Trading kein Garant für Gewinne. Wichtige Hinweise:
-
Vergangene Performance ist keine Garantie für zukünftige Erträge
-
Signalgeber können ihre Strategie jederzeit ändern oder ihre Tätigkeit beenden
-
Hohe Korrelation zwischen kopierten Trades kann zu erhöhtem Klumpenrisiko führen
-
Es besteht die Gefahr, Risiken zu übernehmen, die nicht zur eigenen Risikoneigung passen
Daher ist es essenziell, jede Strategie sorgfältig zu prüfen und das Kopieren regelmäßig zu überwachen.
Fazit: Copy Trading als optionales Tool – mit Verantwortung
Admiral Markets bietet über die Anbindung an die MQL5-Community eine solide Copy Trading-Lösung, die gut in das bestehende MetaTrader-Ökosystem integriert ist. Die Funktion eignet sich besonders für Einsteiger oder beruflich stark eingespannte Trader, die sich an erfahrenen Marktteilnehmern orientieren möchten. Dennoch bleibt es wichtig, nicht blind zu folgen, sondern Risiken aktiv zu steuern und die Wahl der Signalgeber bewusst zu treffen.
Demokonto bei Admiral Markets: Realistische Handelsumgebung ohne Risiko

Ein kostenloses Demokonto ist nicht nur für Einsteiger ein wertvolles Werkzeug, sondern auch für erfahrene Trader ein wichtiges Instrument zur Strategieentwicklung, Plattformtests und Marktanalyse. Admiral Markets bietet ein solches Demokonto an – vollständig ausgestattet, zeitlich unbegrenzt nutzbar und mit realistischen Marktbedingungen.
Funktionen des Demokontos
Das Demokonto ist mit virtuellem Kapital aufgeladen und simuliert die Handelsumgebung eines echten Live-Kontos. Nutzer erhalten:
-
Zugriff auf Echtzeit-Marktdaten
-
Handel aller verfügbaren Instrumente (Forex, CFDs auf Aktien, Indizes, Rohstoffe, ETFs, Kryptowährungen)
-
Nutzung der vollen Funktionalität von MetaTrader 4 und MetaTrader 5
-
Technische Analyse, Indikatoren, automatisierter Handel (EAs)
Die Plattform verhält sich nahezu identisch zur Live-Version – nur ohne Risiko echten Kapitalverlusts.
Vorteile des Demokontos
-
Plattform kennenlernen: Neue Nutzer können sich mit der Oberfläche, den Orderfunktionen und Tools vertraut machen
-
Strategien testen: Ohne Risiko lassen sich Handelsideen simulieren und optimieren
-
Marktzugang üben: Perfekt, um das Timing und Verhalten in volatilen Phasen zu trainieren
-
Risikobewusstsein stärken: Realistische Spreads und Kursbewegungen fördern diszipliniertes Trading
Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Trader profitieren davon: Die einen zum Erlernen der Grundlagen, die anderen zur Vorbereitung neuer Taktiken oder der Marktanalyse vor Live-Trades.
Fazit: Realistisches Übungsumfeld für risikofreies Lernen
Das kostenlose Demokonto von Admiral Markets stellt eine vollumfängliche Simulation des echten Tradings dar – inklusive aller Plattformfunktionen und Echtzeitdaten. Die unbegrenzte Nutzungsdauer, der Zugriff auf alle Märkte und die enge Anbindung an MetaTrader machen es zu einem besonders wertvollen Tool für risikofreies Üben, Lernen und Verbessern.
Kontomodelle bei Admiral Markets: Flexibilität für Einsteiger, aktive Trader und Profis
Admiral Markets bietet verschiedene Kontotypen, die sich gezielt an unterschiedliche Trader-Profile richten – von Einsteigern über aktive CFD-Trader bis hin zu professionellen Marktteilnehmern. Die Konten unterscheiden sich hinsichtlich Spreads, Kommissionsstruktur, Hebelrahmen und Zugang zu Produkten.
1. Admiral.Markets Konto (Standardkonto)
Das Admiral.Markets Konto ist das klassische Standardkonto für den CFD- und Forex-Handel und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trader.
-
Handel mit Forex, Indizes, Aktien-CFDs, Rohstoffen, Kryptowährungen
-
Spreads ab 0,5 Pips, ohne zusätzliche Kommission
-
Mindesteinzahlung: 200 €
-
Zugang über MT4/MT5, inklusive WebTrader und App
-
Ideal für Trader, die transparente All-in-Kosten ohne separate Gebühren bevorzugen
2. Admiral.Prime Konto (für aktive Trader mit Kommissionsmodell)
Das Admiral.Prime Konto richtet sich an Trader mit höherem Handelsvolumen, die besonders enge Spreads bevorzugen und bereit sind, dafür eine feste Kommission pro Trade zu zahlen.
-
Spreads ab 0,0 Pips (z. B. bei EUR/USD)
-
Kommissionen z. B. ab 3,0 USD pro Lot pro Seite
-
Fokus auf Forex und Edelmetalle
-
Mindesteinzahlung: 200 €
-
Bietet präzisere Ausführung und niedrigere Handelskosten bei großem Volumen
3. Admiral.Invest Konto (für Aktien- & ETF-Investments)
Das Admiral.Invest Konto ermöglicht den direkten Handel mit echten Aktien und ETFs, ohne gehebelte CFDs.
-
Über 4.000 echte Aktien und mehr als 200 ETFs handelbar
-
Keine Mindesteinzahlung erforderlich
-
Kommissionen ab 0,02 USD pro Aktie (abhängig vom Handelsplatz)
-
Langfristig orientiert, kein Hebel
-
Ideal für Buy-and-Hold-Investoren mit Fokus auf Kapitalaufbau
4. Admirals Pro (für qualifizierte professionelle Trader)
Admirals Pro ist ein spezielles Kontomodell für Trader, die als professionelle Kunden eingestuft werden. Diese Kunden verzichten auf gewisse regulatorische Schutzmaßnahmen (z. B. Margin-Close-Out bei 50 %), erhalten dafür aber flexiblere Handelsbedingungen.
Vorteile von Admirals Pro:
-
Hebel bis 1:500 (statt 1:30 für Retail)
-
Niedrigere Marginanforderungen – mehr Handelsvolumen mit weniger Kapital
-
Zugang zu erweiterten Analyse-Tools und Research
-
Persönlicher Support durch dedizierte Ansprechpartner
Voraussetzungen (mindestens zwei müssen erfüllt sein):
-
Mindestens 10 Transaktionen pro Quartal über 12 Monate
-
Finanzportfolio von mind. 500.000 €
-
Berufserfahrung im Finanzsektor oder einschlägiger Nachweis
Wichtig: Als professioneller Kunde entfällt z. B. der Schutz vor Nachschusspflichten. Die Anforderungen an Risikobewusstsein und Kapitalmanagement sind entsprechend höher.
Fazit zu den Kontotypen bei Admiral Markets
Admiral Markets bietet ein durchdachtes Kontomodell, das sich je nach Risikoprofil, Handelsstrategie und Erfahrungsgrad flexibel anpassen lässt. Während das Standardkonto einen guten Einstieg bietet, überzeugt das Prime-Konto mit niedrigen Spreads für kostenbewusste Vieltrader. Langfristige Anleger profitieren vom Invest-Konto, und erfahrene Marktteilnehmer mit höherem Risikoappetit finden im Admirals Pro-Konto eine professionelle Handelsumgebung – jedoch mit eingeschränktem Schutzrahmen.
Handelsbedingungen bei Admiral Markets: Spreads, Hebel, Orderausführung im Überblick
Unsere Analyse zeigt: Die Handelsbedingungen bei Admiral Markets sind insgesamt wettbewerbsfähig, transparent und flexibel skalierbar – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader. Je nach Kontomodell und Einstufung (Retail oder Professional) variieren Spreads, Hebel und Gebührenstruktur.
Spreads und Kommissionen
Admiral Markets bietet variable Spreads, die je nach Kontotyp unterschiedlich strukturiert sind:
Diese Modelle ermöglichen es Tradern, abhängig von Handelsfrequenz und Volumen, individuell passende Konditionen zu wählen.
Hebelwirkung
Die Hebelbedingungen richten sich nach der regulatorischen Einstufung:
Die Möglichkeit, als Professional Client eingestuft zu werden, bietet Spielraum für erfahrene Trader – jedoch mit bewusstem Risiko.
Orderausführung
Admiral Markets nutzt standardmäßig die Market Execution:
-
Keine Requotes, da keine Preisgarantie wie bei Instant Execution
-
Bestmöglicher Marktpreis zum Zeitpunkt der Orderübermittlung
-
Möglichkeit von Slippage, insbesondere bei hoher Volatilität (z. B. bei Nachrichtenereignissen)
-
Orders werden direkt an die Server weitergeleitet, wodurch schnelle Ausführung möglich ist
Die Kombination aus schneller Verarbeitung und direkter Marktpreisfindung sorgt für hohe Transparenz und Effizienz bei der Orderausführung.
Handelsangebot bei Admiral Markets: Breite Marktabdeckung für jede Strategie
Admiral Markets bietet eine umfangreiche Auswahl an handelbaren Finanzinstrumenten, die sowohl für kurzfristige Trader als auch für langfristig orientierte Anleger geeignet ist. Die Vielfalt der angebotenen Märkte erlaubt eine gezielte Diversifikation – ein entscheidender Vorteil im Risikomanagement und bei der strategischen Ausrichtung des Portfolios.
Forex
-
Über 40 Währungspaare: Major-, Minor- und Exoten
-
Handel rund um die Uhr, Montag bis Freitag 24 Stunden täglich
-
Günstige Spreads (ab 0,0 Pips im Prime-Konto) und schnelle Ausführung
-
Hebel bis 1:30 für Retail-Kunden / bis 1:500 für Professionals
-
Ideal für Scalper, Daytrader und Swingtrader
CFDs auf Aktien und Indizes
-
Zugang zu Tausenden Aktien-CFDs aus den USA, Europa, Großbritannien und Asien
-
Handel von großen globalen Indizes wie DAX40, S&P 500, NASDAQ 100, FTSE 100, Nikkei usw.
-
Möglichkeit, auf steigende und fallende Kurse zu spekulieren
-
Kommissionsbasiertes Modell bei Aktien-CFDs – transparente Kostenstruktur
Rohstoffe (Commodity-CFDs)
-
Edelmetalle: Gold, Silber, Platin
-
Energie: Brent Crude, WTI, Erdgas
-
Agrarrohstoffe: z. B. Kaffee, Zucker (angebot kann je nach Region variieren)
-
Möglichkeit zur Diversifikation in inflationssensiblen Märkten
Kryptowährungen (als CFDs)
-
CFDs auf führende Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Ripple, Litecoin
-
Handel 24/5 – keine Wallet notwendig
-
Hebel für Retail-Kunden auf 1:2 begrenzt (regulatorisch)
-
Geringere Auswahl als bei spezialisierten Krypto-Plattformen, aber regulierte Umgebung
Echte Aktien und ETFs (über Invest-Konto)
-
Über 4.000 echte Aktien
-
Mehr als 200 ETFs weltweit handelbar
-
Direkter Börsenzugang über MT5 Invest – kein CFD, sondern physisches Eigentum
-
Kommissionen ab 0,02 USD/Aktie – attraktiv für langfristig orientierte Anleger
Anleihen & ETF-CFDs
-
Handel ausgewählter Staats- und Unternehmensanleihen als CFD
-
Zugang zu ETF-CFDs mit Hebel möglich (z. B. auf Sektor- oder Themen-ETFs)
-
Flexible Einbindung in Portfolio-Strategien
Fazit: Sehr breit aufgestelltes Produktangebot
Admiral Markets überzeugt durch eine breite Marktverfügbarkeit, die sowohl aktive Trader als auch langfristige Investoren anspricht. Vom klassischen Forex- und CFD-Trading bis zum direkten Aktien- und ETF-Investment ist alles abgedeckt – in einer regulierten Handelsumgebung mit professioneller Plattformanbindung. Besonders positiv: Die klare Trennung zwischen CFD- und Nicht-CFD-Produkten sowie die wählbare Gebührenstruktur je nach Kontoart.
Mindesteinlage bei Admiral Markets
Die Mindesteinlage ist ein zentraler Faktor bei der Brokerwahl – insbesondere für Einsteiger oder Trader mit begrenztem Startkapital. Sie bestimmt, mit welchem Mindestbetrag ein Handelskonto kapitalisiert werden muss, bevor Positionen eröffnet werden können.
Höhe der Mindesteinlage bei Admiral Markets
Admiral Markets bietet niedrige Einstiegshürden:
-
Trade.MT4 / Trade.MT5 (Standardkonto):
-
Mindesteinlage: 100 €
-
Zugang zu Forex, CFDs auf Aktien, Indizes, Rohstoffe, Kryptowährungen
-
Ideal für Einsteiger und Trader mit kleinerem Budget
-
Zero.MT4 / Zero.MT5 (Kommissionskonto):
-
Mindesteinlage: 100 €
-
Spreads ab 0,0 Pips, dafür fixe Kommission pro Trade
-
Für erfahrenere Trader mit Fokus auf Kosteneffizienz
-
Invest.MT5 (echte Aktien und ETFs):
Die niedrige Einstiegshürde bei CFD- und Forex-Konten und der kommissionsfreie Einstieg ins Investieren machen Admiral Markets besonders zugänglich – auch für Einsteiger, die erste Erfahrungen mit den Märkten sammeln möchten.
Einzahlungsprozess: Schnell, flexibel, gebührenfrei
Admiral Markets unterstützt verschiedene Einzahlungsmethoden:
-
Banküberweisung (SEPA, SWIFT)
-
Kredit- und Debitkarte (Visa, Mastercard)
-
Skrill, Neteller, Klarna und andere regionale Optionen
-
In der Regel gebührenfrei – Ausnahmen bei Drittanbieter-Zahlungsdiensten möglich
Die Kontokapitalisierung erfolgt meist innerhalb von Minuten bis Stunden, abhängig von der gewählten Methode. Alle Einzahlungen sind im persönlichen Kundenportal nachvollziehbar.
Fazit: Flexibler Zugang auch mit kleinem Startkapital
Die niedrige Mindesteinlage bei Admiral Markets macht den Broker auch für Einsteiger und nebenberuflich aktive Trader attraktiv. Die Möglichkeit, mit nur 100 € loszulegen oder sogar komplett ohne Mindesteinlage in echte Aktien zu investieren, ist im Branchenvergleich positiv hervorzuheben.
Ein- und Auszahlung bei Admiral Markets: Flexibel, sicher und weitgehend gebührenfrei
Ein reibungsloser Zahlungsverkehr ist essenziell für jeden Trader – sei es beim Start ins Trading oder bei der Auszahlung von Gewinnen. Admiral Markets bietet eine breite Auswahl an Ein- und Auszahlungsmethoden, die auf eine internationale Nutzerbasis zugeschnitten sind. Dabei legt der Broker Wert auf Sicherheit, Geschwindigkeit und Kostenkontrolle.
Einzahlungsmöglichkeiten
Trader können zwischen verschiedenen Einzahlungsmethoden wählen – abhängig von ihrer Region und bevorzugten Zahlungsmethode:
-
Banküberweisung (SEPA/SWIFT)
-
Bearbeitungszeit: 1–3 Werktage
-
Keine Gebühren seitens Admiral Markets
-
Ideal für größere Beträge
-
Kredit- und Debitkarten (Visa, Mastercard)
-
E-Wallets (z. B. Skrill, Neteller, PayPal)
-
Schnelle Bearbeitung (meist innerhalb weniger Minuten)
-
Nutzerfreundlich und sicher
-
Regionale Verfügbarkeit beachten
Auszahlungsmöglichkeiten
Die Auszahlungen erfolgen über dieselben Wege wie die Einzahlungen – in der Regel auf das ursprüngliche Zahlungsmittel:
-
Bearbeitungszeit bei Admiral Markets: innerhalb von 24 Stunden
-
Je nach Bank oder Zahlungsanbieter können zusätzlich 1–3 Werktage hinzukommen
-
Alle Auszahlungsvorgänge erfolgen über das sichere Kundenportal mit Authentifizierung
Gebühren und Mindestbeträge
-
Admiral Markets erhebt keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen
-
Drittanbieter (z. B. Banken, Wallets) können Gebühren oder Wechselkurszuschläge berechnen
-
Mindestbeträge variieren je nach Methode, sind aber in der Regel niedrig (z. B. 50 € bei Auszahlungen per Überweisung)
Wichtig: Für vollständige Transparenz sollten Trader die aktuellen Zahlungsbedingungen direkt im Kundenbereich oder auf der Website prüfen – insbesondere bei erstmaligen Auszahlungen (z. B. im Rahmen von KYC-Verifizierungen).
Fazit: Hohe Flexibilität und geringe Zugangshürden
Admiral Markets bietet ein sicheres, vielseitiges und kosteneffizientes Zahlungssystem, das den Bedürfnissen internationaler Trader gerecht wird. Die Kombination aus schneller Verarbeitung, gebührenfreier Abwicklung und mehreren Zahlungsmethoden erleichtert nicht nur den Einstieg, sondern sorgt auch für eine unkomplizierte Verwaltung des Handelskontos – ein Pluspunkt, den nicht alle Broker im selben Umfang bieten.
Kundenservice bei Admiral Markets
Ein zuverlässiger Kundenservice ist im Online-Trading nicht nur ein Bonus, sondern oft entscheidend – insbesondere bei technischen Fragen, Kontoverwaltung oder marktbedingten Herausforderungen. Unsere Admiral Markets Erfahrungen zeigen: Der Broker bietet in diesem Bereich ein überzeugendes Gesamtpaket aus Erreichbarkeit, Kompetenz und Mehrsprachigkeit.
Kontaktmöglichkeiten: Mehrere Kanäle, schnelle Reaktionszeiten
Admiral Markets stellt mehrere Support-Kanäle zur Verfügung, um auf unterschiedlich komplexe Anliegen einzugehen:
Supportzeiten: Erreichbarkeit von Montag bis Freitag rund um die Uhr
Der Kundenservice von Admiral Markets ist an Werktagen 24 Stunden täglich erreichbar (24/5) – also von Montagmorgen bis Freitagabend ohne Unterbrechung. Gerade in der volatilen Forex- und CFD-Welt, in der Marktbewegungen auch nachts auftreten, ist das ein großer Pluspunkt.
Mehrsprachiger Service: Globale Ausrichtung, lokale Betreuung
Admiral Markets betreut Kunden in über 40 Ländern und bietet mehrsprachigen Support, u. a. auf:
Dies ermöglicht eine reibungslose Kommunikation und stärkt das Vertrauen – besonders für weniger erfahrene Trader, die fachliche Begriffe in ihrer Muttersprache erklärt bekommen möchten.
Fazit: Kundenservice mit professionellem Anspruch
Admiral Markets bietet einen modernen, gut erreichbaren und mehrsprachigen Kundensupport, ergänzt durch ein starkes Weiterbildungsangebot. Die Kombination aus Live-Hilfe, strukturierter E-Mail-Kommunikation, 24/5-Erreichbarkeit und lerninhalten auf hohem Niveau macht den Service zu einem der stärksten im CFD-Broker-Vergleich.
Bildung und Weiterbildung bei Admiral Markets: Lernen als zentrales Element
Ein zentraler Bestandteil unseres Admiral Markets Tests betrifft das Schulungs- und Weiterbildungsangebot. Der Broker legt sichtbar Wert auf die finanzielle Bildung seiner Kunden – unabhängig vom Erfahrungsstand. Ziel ist es, Trader dazu zu befähigen, fundierte Handelsentscheidungen zu treffen und ihre Strategien stetig weiterzuentwickeln.
Live-Webinare & Seminare: Expertenwissen in Echtzeit
Admiral Markets veranstaltet regelmäßig kostenlose Live-Webinare, die von erfahrenen Analysten und externen Finanzexperten durchgeführt werden. Thematisch decken diese Formate ein breites Spektrum ab:
-
Einführung in den CFD- und Forex-Handel
-
Technische und fundamentale Analyse
-
Marktspezifische Strategien (z. B. DAX-Trading, US-Aktien, Kryptowährungen)
-
Reaktionen auf aktuelle Wirtschaftsdaten oder geopolitische Ereignisse
Teilnehmer können im Live-Chat Fragen stellen und praxisnahe Impulse erhalten. Ergänzend werden teilweise auch regionale Präsenzseminare angeboten – insbesondere in Deutschland und anderen EU-Ländern.
Tutorials, E-Books & Video-Kurse
Im Ausbildungsbereich der Admirals-Website finden sich strukturierte Lerninhalte zum Selbststudium:
-
Interaktive Tutorials zu Plattformfunktionen (MT4, MT5, StereoTrader)
-
Thematisch gegliederte Video-Reihen (z. B. „Trading-Grundlagen“, „Risikomanagement“, „Strategieentwicklung“)
-
Kostenlose E-Books zu Forex-Trading, Chartanalyse, Marktpsychologie u. v. m.
-
Lernpfade für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis
Die Materialien sind didaktisch klar aufgebaut und ermöglichen ein eigenständiges Lernen im individuellen Tempo.
Tägliche Artikel & Marktanalysen
Unter dem Bereich „Analysen & News“ veröffentlicht Admiral Markets regelmäßig:
-
Tagesaktuelle Marktanalysen (DAX, EUR/USD, Gold, etc.)
-
Wirtschaftskalender mit Kommentaren
-
Wöchentliche Ausblicke und Sonderserien zu saisonalen Trends oder Zinsentscheidungen
Diese Inhalte bieten Tradern eine wertvolle Einschätzung der Marktlage, mit konkreten Szenarien und Einschätzungen aus der Praxis.
Das Admirals-Ausbildungszentrum: Alles an einem Ort
Das zentrale Ausbildungsportal auf der Website („Admirals Academy“) vereint alle Ressourcen:
-
Kursübersichten nach Erfahrungslevel
-
Verlinkung zu Live-Terminen
-
Filterbare Video-Mediathek
-
Zertifizierungsoptionen für bestimmte Module (z. B. „CFD-Handel Einsteigerkurs“)
Die Plattform ist klar strukturiert und auch auf mobilen Endgeräten nutzbar.
Fazit: Hochwertiges Bildungsangebot mit strukturiertem Aufbau
Admiral Markets zählt zu den besten Brokern im Bereich Trader-Ausbildung. Mit Live-Webinaren, interaktiven Lerninhalten, aktuellen Marktanalysen und einem klar gegliederten Lernzentrum spricht der Broker sowohl Einsteiger als auch erfahrene Strategietrader an. Besonders positiv hervorzuheben: Die Lerninhalte sind kostenlos und werbefrei zugänglich, ohne versteckte Hürden.
Fazit zu unseren Admirals Erfahrungen: Solider Broker mit guten Handelsbedingungen – 3,6 von 5 Sternen
Unser umfangreicher Admiral Markets Test und die vielfältigen Erfahrungsberichte von Tradern zeigen, dass Admiral Markets ein zuverlässiger und vertrauenswürdiger Broker ist. Die breite Produktpalette, die fortschrittlichen Handelsplattformen sowie die vielfältigen Bildungsressourcen machen den Broker sowohl für Anfänger als auch erfahrene Trader attraktiv.
Besonders hervorzuheben ist die Regulierung durch angesehene Aufsichtsbehörden, die ein hohes Maß an Sicherheit und Transparenz gewährleisten. Das Engagement von Admiral Markets im Bereich Kundenservice stärkt zusätzlich das Vertrauen in den Broker. Die geringen Gebühren und die schnellen Orderausführungen tragen positiv zur Handelsqualität bei, wie unsere Admiral Markets Erfahrungen bestätigen.
Praktische Zusatzfunktionen wie der Volatilitätsschutz und das Copy Trading bieten Tradern erweiterte Möglichkeiten, ihre Handelsstrategien zu optimieren und Risiken besser zu steuern. Dennoch sehen wir in einzelnen Bereichen, etwa der Marktauswahl oder bei der Benutzerfreundlichkeit, noch Potenzial zur Verbesserung.
Zusammenfassend zeigt sich Admiral Markets als ein solider Broker, der eine robuste Handelsumgebung bietet, mit der Trader ihr Potenzial ausschöpfen können. Mit einer Bewertung von 3,6 von 5 Sternen empfehlen wir Admiral Markets insbesondere für Trader, die Wert auf Sicherheit, solide Plattformen und ergänzende Tools legen, gleichzeitig aber auch noch Entwicklungsmöglichkeiten für eine noch bessere Traderfahrung sehen.