Flatex Erfahrungen: Unser umfassender flatex Test
Flatex gehört seit seiner Gründung im Jahr 2006 zu den bekanntesten Online-Brokern in Deutschland. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen eine starke Marktposition erarbeitet und zählt heute zu den führenden Anbietern für den Wertpapierhandel im deutschsprachigen Raum.
In diesem Flatex Test teilen wir unsere Erfahrungen mit dem Broker und beleuchten die wichtigsten Aspekte, die bei der Auswahl eines Online-Brokers relevant sind. Dazu gehören unter anderem die Regulierung und Sicherheit, das Handelsangebot, die Gebührenstruktur, die Plattformen, der Kundenservice sowie besondere Merkmale wie die Orderflat. Ziel ist es, Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten – unabhängig davon, ob Sie gerade erst mit dem Wertpapierhandel beginnen oder nach einer neuen Alternative zu Ihrem bisherigen Anbieter suchen.
Inhalt:
- Unternehmen und Regulierung
- Handelsplattform & Tools
- Demo Konto bei flatex
- Kontoarten
- Handelsbedingungen
- Handelbare Märkte
- flatex im Vergleich mit anderen Online Brokern
- Wie man ein Konto bei flatex eröffnet
- Einzahlungen & Auszahlungen bei flatex
- Kundenservice
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fazit zu flatex
- flatex FAQ
Regulierung, Unternehmenshintergrund und Sicherheit bei Flatex
Flatex ist ein deutscher Online-Broker mit Sitz im oberfränkischen Kulmbach und gehört zur börsennotierten flatexDEGIRO AG. Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich Flatex zu einem der führenden Direktbroker im deutschsprachigen Raum entwickelt. Die Unternehmensgruppe betreut inzwischen über eine Million Kunden in Europa und setzt stark auf technologische Weiterentwicklung sowie die Digitalisierung von Finanzdienstleistungen.
Unsere Flatex Erfahrungen zeigen, dass der Broker ein breites Spektrum an Finanzinstrumenten anbietet. Kunden können über die Plattform Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate und weitere börsengehandelte Produkte handeln – sowohl an deutschen als auch internationalen Börsenplätzen. Damit bietet Flatex eine hohe Marktbreite, die sowohl für langfristige Anleger als auch für aktive Trader attraktiv ist.
Besonderes Augenmerk verdient der Bereich Regulierung und Einlagensicherheit. Flatex wird durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht – eine der strengsten Finanzaufsichtsbehörden Europas. Die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen zur Kundenabsicherung, Transparenz und Kapitalausstattung ist damit sichergestellt. Zudem ist Flatex Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB). Kundeneinlagen sind dadurch gesetzlich bis zu 100.000 Euro pro Person abgesichert, was dem europäischen Standard entspricht. Darüber hinaus gelten für Flatex als Vollbank weitere aufsichtsrechtliche Pflichten im Bereich Risikomanagement und Eigenmittel.
Insgesamt bestätigen unsere Flatex Erfahrungen den Eindruck eines seriösen und solide aufgestellten Brokers mit klarer regulatorischer Struktur. Wer großen Wert auf Rechtssicherheit, transparente Rahmenbedingungen und hohe Einlagensicherheit legt, findet bei Flatex eine verlässliche Plattform für den Wertpapierhandel – ergänzt durch den Rückhalt einer börsennotierten Unternehmensgruppe mit europäischer Wachstumsstrategie.
Handelsplattformen bei Flatex: Solide Funktionen, aber Schwächen bei hoher Auslastung

Flatex stellt seinen Kunden zwei Handelsplattformen zur Verfügung, die sich hinsichtlich Funktionsumfang und Zielgruppe klar unterscheiden. Damit adressiert der Broker sowohl klassische Buy-and-Hold-Anleger als auch aktivere Trader mit höherem Anspruch an Analyse und Individualisierung.
Die zentrale Anwendung ist die Flatex WebFiliale, eine browserbasierte Plattform, die ohne Softwareinstallation auskommt. Sie bietet Zugriff auf alle wichtigen Anlageklassen, stellt Realtime-Kurse bereit und unterstützt gängige Ordertypen wie Limit-, Stop- und Trailing-Stop-Orders. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und eignet sich auch für weniger erfahrene Nutzer. Grundlegende Chart- und Watchlist-Funktionen sind ebenfalls integriert.
Für Trader, die mehr Kontrolle und Analyseoptionen benötigen, steht der Flatex Trader 2.0 zur Verfügung – eine installierbare Software mit erweiterten Funktionen wie:
-
detaillierter technischer Analyse und Zeichenwerkzeugen
-
individuellen Layouts und mehreren Chartmodulen
-
Portfolioüberwachung in Echtzeit
-
Unterstützung für automatisierte Handelsstrategien und externe Schnittstellen
Kritikpunkt: Stabilität bei Marktstress
Ein Schwachpunkt, der sich sowohl in unserem Test als auch in zahlreichen Kundenbewertungen auf Trustpilot und broker-bewertungen.de gezeigt hat, betrifft die technische Stabilität der Plattformen bei hoher Marktauslastung. Insbesondere in hektischen Marktphasen kam es wiederholt zu Einschränkungen beim Login oder der Orderausführung, was für aktive Trader ein erhebliches Problem darstellen kann. Diese Schwankungen in der Systemverfügbarkeit wirken sich negativ auf das Vertrauen aus – insbesondere bei kurzfristig orientierten Anlegern, die auf eine zuverlässige Orderabwicklung angewiesen sind.
Fazit-
Funktional sind beide Plattformen solide aufgestellt und erfüllen ihren Zweck – die WebFiliale für den alltäglichen Wertpapierhandel, der Trader 2.0 für anspruchsvollere Setups. In technischer Hinsicht bleibt jedoch Verbesserungspotenzial, insbesondere bei Stabilität und Lastmanagement. Wer in ruhigen Marktphasen handelt oder langfristig investiert, wird mit den gebotenen Funktionen gut zurechtkommen. Für hochfrequente Trader in volatilen Märkten kann die eingeschränkte Verlässlichkeit aber ein entscheidender Nachteil sein.
Mobile App und Analysetools bei Flatex: Flexibel handeln, fundiert analysieren

Unsere Flatex Erfahrungen zeigen, dass der Broker seinen Kunden nicht nur im stationären Bereich überzeugende Plattformlösungen bietet, sondern auch im mobilen Handel gut aufgestellt ist. Die Flatex App, verfügbar für iOS und Android, ermöglicht Anlegern den vollständigen Zugriff auf ihr Depot – jederzeit und ortsunabhängig. Über die App lassen sich Wertpapiere handeln, bestehende Orders einsehen, Kontostände prüfen sowie aktuelle Marktinformationen abrufen. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und auch für weniger technikaffine Nutzer leicht verständlich. In puncto Bedienbarkeit, Stabilität und Geschwindigkeit hinterlässt die App in unserem Flatex Test einen insgesamt positiven Eindruck.
Auch im Bereich Marktanalyse stellt Flatex leistungsfähige Tools zur Verfügung, die sowohl in der Webfiliale als auch im Flatex Trader 2.0 eingebunden sind. Nutzer erhalten Zugriff auf eine Vielzahl technischer und fundamentaler Analysewerkzeuge. Dazu zählen unter anderem klassische Charting-Funktionen, mit denen sich Kursverläufe detailliert darstellen lassen, sowie eine breite Auswahl an technischen Indikatoren, etwa gleitende Durchschnitte, RSI, MACD oder Bollinger-Bänder. Ergänzend werden fundamentale Kennzahlen und Unternehmensdaten bereitgestellt, was insbesondere für Aktieninvestoren von Bedeutung ist.
Durch die Kombination aus mobiler Flexibilität und umfassender Analysetiefe adressiert Flatex eine breite Zielgruppe – von Gelegenheitstradern bis hin zu strategisch ausgerichteten Marktteilnehmern. Die Tools unterstützen nicht nur bei der Entscheidungsfindung, sondern helfen auch dabei, Risiken besser einzuschätzen und Handelsideen strukturiert umzusetzen.
Insgesamt fällt unsere Bewertung in diesem Bereich eindeutig positiv aus: Flatex bietet eine solide technische Infrastruktur, die durch gute Usability, zuverlässige Datenversorgung und umfangreiche Analysefunktionen überzeugt.
Demokonto bei Flatex: Risikofrei testen, realistisch trainieren

Ein wichtiger Bestandteil unserer Flatex Erfahrungen ist das kostenlose Demokonto, das der Broker seinen Kunden zur Verfügung stellt. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Einsteiger, sondern auch an erfahrene Trader, die neue Strategien risikofrei testen möchten. Im Rahmen unseres Flatex Tests hat sich das Demokonto als besonders nützlich erwiesen – sowohl zum Kennenlernen der Handelsplattform als auch zur praxisnahen Simulation von Anlageszenarien.
Das Flatex Demokonto ist mit denselben Funktionen ausgestattet wie die Live-Plattform. Nutzer erhalten Zugang zu allen verfügbaren Handelsinstrumenten, Echtzeitkursen und Analysetools, sodass sich Handelsentscheidungen unter realitätsnahen Bedingungen erproben lassen. Diese Nähe zum Live-Erlebnis schafft Vertrauen und minimiert die Einstiegshürde – insbesondere für Anleger, die bislang wenig Erfahrung im Online-Wertpapierhandel haben.
Für Anfänger bietet das Demokonto eine strukturierte Möglichkeit, sich mit der Plattform, den Orderfunktionen und den Märkten vertraut zu machen. Man kann verschiedene Wertpapierklassen ausprobieren, unterschiedliche Ordertypen testen und ohne Zeitdruck die Bedienung der Plattform erlernen. Gleichzeitig stellt das Konto auch für erfahrene Trader einen Mehrwert dar – etwa wenn es darum geht, neue technische Setups, Märkte oder Instrumente zu simulieren, ohne dabei reales Kapital zu riskieren.
Insgesamt bewerten wir das Flatex Demokonto als effektives Lern- und Testumfeld, das durch seine Funktionsvielfalt und realitätsnahe Darstellung einen echten Mehrwert bietet. Es ermöglicht risikofreies Üben, fördert ein besseres Verständnis der Plattform und hilft Anlegern dabei, fundierte Strategien zu entwickeln – ganz ohne finanziellen Druck.
Kontoarten bei Flatex: Für jeden Anlegertyp die passende Lösung
Flatex bietet verschiedene Kontoarten an, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Erfahrungsstufen richten. Unsere Flatex Erfahrungen zeigen, dass die Auswahl praxisnah gestaltet ist – mit klarer Differenzierung zwischen klassischen Depotnutzern, aktiven Tradern und spezialisierten FX-Anlegern.
-
Cash-Konto
Das Standardkonto bei Flatex ist kostenlos und wird in Kombination mit dem Wertpapierdepot geführt. Es dient als zentrales Verrechnungskonto für Käufe, Verkäufe und Dividendenbuchungen. Geeignet für alle Anleger, die regulär Wertpapiere handeln – ob Aktien, Fonds, ETFs oder Anleihen.
-
Margin-Konto
Für erfahrene Trader bietet Flatex ein Margin-Konto an. Damit lassen sich Positionen mit Hebel handeln, das heißt: Sie können mehr Kapital einsetzen, als tatsächlich auf dem Konto liegt. Dies erhöht zwar die Gewinnchancen, birgt aber auch erhebliche Risiken – insbesondere bei volatilen Märkten.
-
FX-Konto
Wer sich auf den Handel mit Devisen und CFDs konzentrieren möchte, erhält mit dem FX-Konto Zugang zu einer separaten Handelsumgebung. Hier stehen Währungspaare, Index-CFDs und weitere Derivate zur Verfügung. Auch dieses Konto ist für risikobewusste Trader mit entsprechender Erfahrung gedacht.
-
Junior-Depot
Für Eltern oder Erziehungsberechtigte gibt es die Möglichkeit, ein Depot auf den Namen ihres Kindes zu eröffnen. Das Junior-Depot eignet sich besonders für langfristige Sparpläne in Fonds oder ETFs – und bietet jungen Anlegern einen pädagogisch sinnvollen Einstieg in den Kapitalmarkt.
Insgesamt überzeugt Flatex mit einer übersichtlichen, aber durchdachten Auswahl an Kontoarten, die sowohl den klassischen Wertpapierhandel als auch spekulative Handelsansätze mit Hebelprodukten abdeckt. Die Struktur ist klar verständlich, und die Kontoeröffnung erfolgt – wie bei Flatex üblich – vollständig online und effizient.
Handelsbedingungen bei Flatex
Unsere Flatex Erfahrungen zeigen, dass der Broker seinen Kunden attraktive Handelsbedingungen bietet – mit Zugang zu einer Vielzahl von Finanzinstrumenten, zahlreichen Handelsplätzen und flexiblen Orderoptionen. Flatex richtet sich dabei sowohl an langfristige Anleger als auch an aktive Trader, die gezielt auf Marktbewegungen reagieren möchten.
Handelsprodukte
Flatex ermöglicht den Handel mit einer breiten Palette von Anlageklassen. Dazu zählen Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Optionsscheine, Zertifikate und CFDs. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ETF- und Fondssparpläne einzurichten, was besonders für den langfristigen Vermögensaufbau interessant ist. Damit deckt Flatex nahezu das gesamte Spektrum an liquiden Wertpapieren ab, das für Privatanleger relevant ist.
Handelsplätze
Der Broker bietet Zugang zu allen relevanten Börsenplätzen im In- und Ausland sowie zum außerbörslichen Direkthandel. Diese Vielfalt eröffnet Anlegern flexible Investitionsmöglichkeiten – sowohl bei deutschen Standardwerten als auch bei internationalen Blue Chips.
-
Deutsche Börsenplätze:
Handel über Xetra, Frankfurt, Stuttgart, Berlin, Düsseldorf, München und Hamburg – inklusive Zugang zu Nebenwerten und regionalen Titeln.
-
Internationale Börsenplätze:
Flatex bietet Zugang zu bedeutenden Auslandsbörsen wie der NYSE und Nasdaq in den USA, der London Stock Exchange, der Euronext (Paris, Amsterdam, Brüssel) sowie weiteren internationalen Märkten.
-
Außerbörslicher Direkthandel:
Flatex kooperiert mit zahlreichen Emittenten und bietet den Direkthandel außerhalb der Börsenzeiten an. Dieser ist besonders bei Zertifikaten, Optionsscheinen oder ausgewählten Aktien interessant, da Orderausführungen oft schneller und günstiger erfolgen können.
Leverage und Margin
Beim Handel mit CFDs stellt Flatex Hebel zur Verfügung, deren Höhe je nach Basiswert und Kundentyp (Retail oder professionell) variiert. Die Hebelwirkung erlaubt es, mit geringem Kapitaleinsatz überproportional große Positionen einzugehen – birgt jedoch auch erhöhte Verlustrisiken. Flatex informiert transparent über die geltenden Marginanforderungen, was eine verantwortungsvolle Handelsentscheidung erleichtert. Ein bewusstes Risikomanagement ist in diesem Bereich unerlässlich.
Orderarten
Flatex bietet eine Vielzahl von Ordertypen an, mit denen sich strategische Handelsentscheidungen gezielt umsetzen lassen. Neben klassischen Markt- und Limit-Orders stehen auch Stop-Orders, Trailing Stops und One-Cancels-the-Other-Orders (OCO) zur Verfügung. Damit können Anleger ihre Positionen automatisiert absichern oder auf bestimmte Kursentwicklungen reagieren, ohne permanent aktiv eingreifen zu müssen.
Insgesamt belegen unsere Flatex Erfahrungen, dass der Broker im Bereich der Handelsbedingungen ein hohes Maß an Flexibilität und Transparenz bietet. Die Kombination aus breitem Produktangebot, Zugang zu nationalen und internationalen Märkten sowie umfangreichen Orderfunktionen schafft ideale Voraussetzungen für unterschiedlichste Handelsstrategien – vom passiven Investieren bis zum aktiven Trading.
Handelsangebot bei Flatex: Breite Produktauswahl für flexible Anlagestrategien
Flatex überzeugt mit einem umfassenden Zugang zu internationalen Märkten und einer großen Auswahl an handelbaren Finanzinstrumenten. Diese Vielfalt erlaubt es Anlegern, ihr Portfolio gezielt zu diversifizieren – sei es über klassische Aktieninvestments, börsengehandelte Fonds, Anleihen oder strukturierte Produkte. Unsere Flatex Erfahrungen zeigen, dass der Broker besonders im Bereich ETF-Handel stark aufgestellt ist, aber auch für fortgeschrittene Anleger interessante Nischenprodukte bereithält.
Aktienhandel: Zugang zu über 30 Märkten weltweit
Der Handel mit Aktien ist bei Flatex in großem Umfang möglich. Anleger haben Zugriff auf über 30 internationale Märkte, darunter wichtige Börsenplätze in den USA, Kanada, Europa und Asien. Sowohl Standardwerte als auch Nebenwerte sind handelbar – je nach Markt auch in unterschiedlichen Handelswährungen. Diese globale Marktabdeckung erlaubt eine breite Streuung nach Ländern, Branchen und Währungsräumen und bietet Chancen über die klassischen deutschen oder US-amerikanischen Titel hinaus.
ETFs und Fonds: Große Auswahl und günstige Konditionen
Der ETF-Handel nimmt bei Flatex einen besonderen Stellenwert ein. Anleger können aus tausenden ETFs wählen, die nahezu alle gängigen Indizes, Sektoren und Strategien abbilden – von globalen Aktien-ETFs über Branchenlösungen bis hin zu ESG-orientierten Produkten. Die Plattform ist übersichtlich gestaltet und ermöglicht eine einfache Auswahl nach Region, Thema oder Emittent.
-
Die Gebührenstruktur für den ETF-Handel ist transparent und wettbewerbsfähig.
-
Regelmäßig bietet Flatex kostenfreie oder rabattierte Aktions-ETFs in Kooperation mit namhaften Anbietern an.
-
Auch Fonds ohne Ausgabeaufschlag sind verfügbar, was insbesondere für langfristige Anleger interessant ist.
Unsere Flatex Erfahrungen in diesem Bereich sind durchweg positiv – die Kombination aus Auswahl, Preisgestaltung und Plattformzugang macht Flatex zu einer interessanten Adresse für ETF-Investoren.
Anleihen, Zertifikate und Optionsscheine
Ergänzend zum Aktien- und ETF-Handel bietet Flatex Zugang zu Staats- und Unternehmensanleihen, die als stabilisierende Komponente ins Portfolio aufgenommen werden können. Die Auswahl umfasst klassische Euro-Bonds ebenso wie internationale Anleihen in Fremdwährungen.
Für erfahrene Anleger stehen zudem strukturierte Produkte wie Zertifikate und Optionsscheine zur Verfügung. Diese eignen sich für taktische Positionierungen, z. B. bei Seitwärtsmärkten oder zur gezielten Absicherung. Flatex bietet direkten Zugang zum Emittentenhandel, was eine flexible Ausführung zu attraktiven Konditionen ermöglicht.
Insgesamt fällt unser Urteil zum Handelsangebot bei Flatex eindeutig positiv aus. Die Plattform bietet eine ausgewogene Mischung aus Breite und Tiefe, ist sowohl für langfristig orientierte Anleger als auch für aktive Trader geeignet und überzeugt durch professionelle Marktanbindung sowie transparente Konditionen.
CFD-Handel bei Flatex: Breites Angebot, solide Plattform, klarer Fokus auf Risikokontrolle

Der Handel mit Contracts for Difference (CFDs) ist ein zentraler Bestandteil des Angebots von Flatex – und richtet sich an Trader, die kurzfristige Marktbewegungen nutzen und mit Hebelwirkung agieren möchten. Unsere Flatex Erfahrungen im CFD-Bereich zeigen: Der Broker bietet eine breite Auswahl an Basiswerten, eine gut ausgestattete Handelsplattform und praxisgerechte Tools zur Risikobegrenzung.
CFD-Angebot: Vielseitige Märkte, flexibles Spektrum
Flatex ermöglicht den Handel mit CFDs auf eine Vielzahl von Märkten. Dazu zählen:
-
Aktien-CFDs auf deutsche, europäische und US-amerikanische Einzeltitel
-
Index-CFDs auf bekannte Benchmarks wie den DAX, S&P 500 oder Nasdaq 100
-
Rohstoff-CFDs, u. a. auf Gold, Silber, Öl und andere Energieträger
-
Währungs-CFDs auf Majors und ausgewählte Exoten
-
Krypto-CFDs, u. a. auf Bitcoin, Ethereum oder Ripple
Diese Marktbreite erlaubt es Tradern, unterschiedliche Strategien und Marktphasen gezielt zu nutzen – von kurzfristigen News-Trades bis hin zu mittelfristigen Trends.
Handelsplattform: Intuitiv, stabil und mit Fokus auf technische Analyse
Für den CFD-Handel stellt Flatex eine spezialisierte Handelsplattform zur Verfügung, die browserbasiert und ohne Installation nutzbar ist. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader. Integrierte Charting-Tools, technische Indikatoren, Echtzeitdaten und Preisalarme ermöglichen eine fundierte Analyse und schnelle Reaktionsmöglichkeiten – ein entscheidender Vorteil bei volatilen Märkten. Die Orderausführung ist zuverlässig und erfolgt in der Regel ohne Verzögerung.
Kostenstruktur: Eng kalkulierte Spreads, transparente Finanzierungskosten
Flatex zeigt sich im CFD-Handel wettbewerbsfähig bei der Preisgestaltung. Die Spreads sind marktüblich eng, was insbesondere für Intraday-Trader ein Vorteil ist. Auch die Finanzierungskosten für über Nacht gehaltene Positionen sind transparent aufgeschlüsselt und leicht nachvollziehbar. Es gibt keine versteckten Gebühren oder intransparente Aufschläge, was zur hohen Bewertung in unserem Flatex Test beigetragen hat.
Risikomanagement: Absicherung durch integrierte Schutzmechanismen
CFDs sind Hebelprodukte – das bedeutet erhöhte Gewinnchancen, aber auch ein deutlich gesteigertes Verlustrisiko. Um diesem Risiko zu begegnen, bietet Flatex verschiedene Risikomanagement-Tools an. Dazu gehören klassische Stop-Loss-Orders, Trailing-Stops, Take-Profits sowie Preisalarme, die eine aktive Steuerung der Positionen ermöglichen. Auch Margin-Anforderungen und Hebel sind für Retail-Kunden gesetzlich begrenzt, was zusätzlichen Schutz bietet.
Insgesamt sind unsere Flatex Erfahrungen im Bereich CFD-Handel sehr positiv. Der Broker verbindet ein breites Marktangebot mit solider Plattformtechnologie, klarer Kostenstruktur und einem ernstzunehmenden Fokus auf Risikomanagement. Wer über das nötige Wissen im Umgang mit Hebelprodukten verfügt, findet bei Flatex eine stabile und verlässliche Umgebung für den CFD-Handel.
Flatex vs. Trading 212 vs. IG – Brokervergleich im Überblick
Nachfolgend ein Vergleich von flatex mit Trading 212 und IG im Hinblick auf handelbare Märkte, Spreads, Kommissionen, verfügbare Hebel und generelle Vorteile.
flatex vs. Trading 212 und IG: Eine umfassende Gegenüberstellung
Merkmal | | Flatex | | Trading 212 | | IG |
---|
Sitz / Regulierung | | Deutschland (BaFin) | | UK / Bulgarien (FCA, FSC) | | UK (FCA), EU (BaFin, CySEC), Australien (ASIC) |
Handelbare Märkte | | Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, CFDs | | Aktien, ETFs, CFDs | | Aktien, ETFs, CFDs, Optionen, Forex |
Anzahl Märkte | | >30 Börsenplätze weltweit | | ca. 10.000 Instrumente | | >17.000 Märkte weltweit |
Kommissionen | | Ab 5,90 € pro Order (Aktien) | | Keine (bei Aktien/ETFs), CFD: Spread | | Aktien-CFDs mit Kommission, Rest spreadbasiert |
ETF-Sparpläne | | Ja, mit Aktionen | | Ja, kostenlos | | Teilweise (nicht im Fokus) |
Hebel für Retail-Kunden | | Bis 1:30 (CFDs) | | Bis 1:30 (CFDs) | | Bis 1:30 (Retail), bis 1:500 (Pro) |
Plattform | | WebFiliale, Flatex Trader 2.0 | | Trading 212 App (mobil & Web) | | Web, App, MT4, L2 Dealer, ProRealTime |
Zielgruppe | | Langfristige Anleger + aktive Trader | | Einsteiger + App-orientierte Nutzer | | Breites Spektrum: Anfänger bis Pro |
Spreads / Kostenstruktur | | Transparente Gebühren, keine versteckten Kosten | | Sehr günstige Spreads, keine Orderkosten | | Eng kalkulierte Spreads, abhängig vom Markt |
Fazit: Wer überzeugt wirklich – Flatex, Trading 212 oder IG?
Im direkten Vergleich zeigt sich: Trading 212 ist aktuell die attraktivste Wahl für eine breite Zielgruppe – insbesondere für Einsteiger, langfristige Anleger und kostenbewusste Nutzer. Der gebührenfreie Aktien- und ETF-Handel, die intuitiv gestaltete App und die komplett provisionsfreien Sparpläne bieten in dieser Kombination einen erheblichen Mehrwert, den weder Flatex noch IG in dieser Form abbilden können. Wer unkompliziert investieren möchte – sei es mobil oder am Desktop – findet bei Trading 212 ein überzeugendes Gesamtpaket.
IG positioniert sich klar als Plattform für erfahrene Trader mit Fokus auf CFDs, Forex und professionelles Charting. Die enorme Marktvielfalt, die Plattform-Auswahl (MT4, L2 Dealer, ProRealTime) und der Zugang zu über 17.000 Märkten machen IG zur ersten Wahl für ambitionierte und internationale Trader, die bereit sind, sich mit einer komplexeren Benutzeroberfläche auseinanderzusetzen.
Flatex bleibt im Vergleich eher blass. Zwar bietet der Broker eine grundsolide Struktur, ist BaFin-reguliert und überzeugt durch deutschsprachigen Support sowie Zugang zu vielen Börsenplätzen. Doch im Alltag wirken Gebührenmodell, Plattform-Usability und Innovationsgrad eher durchschnittlich. ETF-Sparpläne sind vorhanden, aber nicht herausragend günstig. Der CFD-Handel funktioniert, ist aber im Vergleich zu IG weniger tief integriert. Für Nutzer, die Wert auf deutschsprachige Betreuung und klassische Wertpapierabwicklung legen, bleibt Flatex eine Option – doch in puncto Preis-Leistung hat Trading 212 derzeit deutlich die Nase vorn.
Kontoeröffnung bei Flatex: Einfach, digital und schnell erledigt
Unsere Flatex Erfahrungen zeigen: Die Kontoeröffnung beim Broker ist ein unkomplizierter, vollständig digitaler Prozess, der sich in wenigen Schritten abschließen lässt. Gerade im Vergleich zu klassischen Banken oder manuell geführten Verfahren punktet Flatex hier mit Effizienz.
So funktioniert die Kontoeröffnung bei Flatex Schritt für Schritt:
-
1. Website aufrufen und Kontoantrag starten
Besuchen Sie die offizielle Website von Flatex unter www.flatex.de und klicken Sie auf „Konto eröffnen“. Der Prozess beginnt direkt online, ohne dass Papierformulare erforderlich sind.
-
2. Persönliche Daten eingeben
Im Online-Antrag geben Sie Ihre persönlichen Informationen ein – darunter Name, Adresse, Kontaktinformationen sowie Angaben zu Ihrer finanziellen Situation und Handelserfahrung. Diese Angaben dienen der Einordnung Ihrer Risikoklasse und sind regulatorisch vorgeschrieben.
-
3. Online-Identifikation (VideoIdent)
Die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung erfolgt bequem per VideoIdent-Verfahren. Dazu benötigen Sie ein internetfähiges Gerät mit Kamera, ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) und wenige Minuten Zeit. Die Verifizierung erfolgt in Echtzeit über einen externen Dienstleister.
-
4. Kontoeröffnung und Zugangsdaten
Nach erfolgreicher Identifikation wird Ihr Konto aktiviert. Ihre Zugangsdaten für das Flatex-Kundenportal und die Handelsplattform erhalten Sie per E-Mail. Optional können Sie auch eine mobile App nutzen.
-
5. Erste Einzahlung tätigen
Um mit dem Handel zu beginnen, müssen Sie Ihr Konto kapitalisieren. Dies erfolgt per Banküberweisung auf das zugewiesene Verrechnungskonto. Flatex verlangt keine Mindesteinlage – Sie entscheiden selbst, mit welchem Betrag Sie starten.
-
6. Handel aufnehmen
Sobald das Guthaben eingegangen ist, können Sie mit dem Handel beginnen. Ihnen steht das gesamte Handelsangebot von Flatex zur Verfügung – von Aktien und ETFs bis hin zu Zertifikaten und CFDs.
Hinweis: Auch wenn die Kontoeröffnung einfach ist, sollten Sie sich vor dem Einstieg intensiv mit den Chancen und Risiken des Wertpapierhandels auseinandersetzen – insbesondere bei Produkten mit Hebelwirkung wie CFDs oder Optionsscheinen. Flatex stellt dazu eine Reihe von Informationsmaterialien und Risikohinweisen bereit.
Ein- und Auszahlungen bei Flatex: Solide – aber mit Luft nach oben
In unseren Flatex Erfahrungen hat sich gezeigt, dass der Broker im Bereich Ein- und Auszahlung auf sichere, aber eher klassische Methoden setzt. Das Angebot ist funktional und zuverlässig, allerdings nicht so vielfältig oder flexibel wie bei manch anderen Anbietern mit starkem Mobile-Fokus.
Einzahlungsmöglichkeiten
Die klassische Banküberweisung ist der Standardweg zur Kapitalisierung des Flatex-Kontos. Diese Methode ist grundsätzlich gebührenfrei und in Deutschland weit verbreitet. Die Überweisungsdauer liegt erfahrungsgemäß bei ein bis zwei Werktagen – abhängig von der ausführenden Bank.
Als schnelle Alternative steht auch die Sofortüberweisung (via Klarna) zur Verfügung. Hierbei erfolgt die Gutschrift in der Regel innerhalb weniger Minuten, was besonders hilfreich ist, wenn zeitnah eine Transaktion geplant ist. Weitere moderne Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, PayPal oder Apple Pay werden aktuell nicht angeboten – was für manche Anleger ein Nachteil sein kann.
Auszahlungsmethoden
Die Auszahlung erfolgt standardmäßig per Banküberweisung auf das zuvor hinterlegte Referenzkonto. Auch hier gilt: Die Abwicklung ist in der Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen abgeschlossen. Gebühren erhebt Flatex für Auszahlungen nicht – was positiv zu bewerten ist. Allerdings können vereinzelt Gebühren auf Seiten der Empfängerbank anfallen, insbesondere bei Auslandsüberweisungen oder Fremdwährungen.
Bewertung
Insgesamt ist das Ein- und Auszahlungssystem bei Flatex sicher und zweckmäßig, entspricht aber eher den Standards klassischer Direktbanken. Die Begrenzung auf Banküberweisung und Sofortüberweisung genügt für viele Anleger, wirkt im Vergleich zu Neo-Brokern oder internationalen Anbietern jedoch etwas altbacken. Wer schnelle Einzahlungen, Flexibilität bei Zahlungsmethoden oder Multibanking-Features erwartet, könnte hier Einschränkungen wahrnehmen.
Kundenservice bei Flatex: Klassisch, aber nur mäßig überzeugend
In unserem Flatex Test spielte auch die Qualität des Kundenservices eine wichtige Rolle – mit eher durchwachsenem Ergebnis. Zwar stellt Flatex verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung, doch im Vergleich zu anderen Anbietern wirkt das Support-Angebot etwas veraltet und wenig dynamisch.
Ein strukturierter FAQ-Bereich auf der Website hilft bei vielen Standardfragen weiter und deckt grundlegende Themen rund um Konto, Handel und Gebühren gut ab. Wer jedoch ein individuelles Anliegen hat oder schnelle Unterstützung benötigt, muss auf klassische Kanäle wie Telefon und E-Mail zurückgreifen.
Unsere Erfahrungen zeigen: Die Antworten des Kundensupports waren inhaltlich korrekt und freundlich, die Reaktionszeiten jedoch teilweise verzögert, insbesondere per E-Mail. Auch fehlten in unserem Test moderne Kontaktoptionen wie Live-Chat, Support über die App oder Self-Service-Tools, die bei vielen Wettbewerbern mittlerweile Standard sind.
Insgesamt hat uns der Kundenservice bei Flatex nur mäßig überzeugt. Für einfache Anfragen reicht das Angebot aus – wer jedoch schnelle, flexible und kanalübergreifende Unterstützung erwartet, dürfte bei anderen Brokern besser aufgehoben sein.
Weiterbildungsmöglichkeiten für Trader bei flatex
Besonders hervorheben möchten wir die Weiterbildungsangebote von Flatex. Der Onine Broker bietet eine Vielzahl von Webinaren und Schulungsmaterialien an, mit denen sich sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Trader weiterbilden können. Themen reichen von Grundlagen des Börsenhandels bis hin zu spezifischen Handelsstrategien.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kundenservice von Flatex einen hohen Standard bietet und einen wesentlichen Beitrag zu unseren positiven Flatex Erfahrungen leistet.
Ein weiterer Aspekt, der in unseren Flatex Erfahrungen hervorzuheben ist, sind die umfangreichen Bildungsangebote des Brokers. Flatex hat erkannt, dass Bildung der Schlüssel zum Erfolg beim Handeln ist und bietet daher eine Vielzahl von Lernressourcen an.
Zum einen bietet Flatex ein breites Spektrum an Webinaren an. Diese Online-Seminare decken eine Vielzahl von Themen ab, von Grundlagen des Aktienhandels bis hin zu fortgeschrittenen Strategien. Die Webinare werden von erfahrenen Händlern geleitet und sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anleger geeignet.
Neben den Webinaren bietet Flatex auch eine umfangreiche Bibliothek mit Lernmaterialien an. Hier finden Sie E-Books, Videos und Artikel zu verschiedenen Anlagethemen. Diese Ressourcen sind jederzeit verfügbar und können in Ihrem eigenen Tempo durchgearbeitet werden.
Darüber hinaus bietet Flatex seinen Kunden auch die Möglichkeit, an Live-Workshops teilzunehmen. Bei diesen Workshops können Sie von erfahrenen Händlern lernen und haben die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt zu stellen.
Unsere Flatex Erfahrungen haben gezeigt, dass diese Bildungsangebote einen erheblichen Mehrwert für Kunden darstellen. Sie helfen nicht nur dabei, neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch dabei, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unabhängig von Ihrem Erfahrungsniveau bietet Flatex Bildungsressourcen, die Ihnen dabei helfen können, Ihr Handelswissen zu erweitern.
Fazit zu unseren flatex Erfahrungen: Solide Handelsmöglichkeiten mit Verbesserungsbedarf – 3,4 von 5 Sterne
Unsere ausführlichen Flatex Erfahrungen zeigen, dass dieser Online Broker für Anleger interessant ist, die ein breites Spektrum an Handelsmöglichkeiten und eine stabile Handelsplattform suchen. Flatex überzeugt mit einem umfangreichen Angebot an Finanzprodukten, darunter Aktien, ETFs, CFDs und Futures. Besonders das umfangreiche Bildungsangebot unterstützt Trader dabei, ihr Wissen und ihre Strategien zu erweitern.
Allerdings gab es während unseres Tests wiederholt Plattformausfälle, die den Handel zeitweise erschwerten und die Nutzererfahrung beeinträchtigten. Dies stellt einen klaren Schwachpunkt dar, der insbesondere für aktive Trader kritisch sein kann.
Auch der Kundenservice zeigte in unserem Test Verbesserungspotenzial. Reaktionszeiten waren teilweise länger als erwartet, und die Unterstützung war nicht immer so kompetent und hilfreich, wie es bei einem Broker dieser Größe wünschenswert wäre.
Positiv hervorzuheben bleibt die transparente und wettbewerbsfähige Gebührenstruktur sowie die Möglichkeit, ein kostenloses Demokonto zu nutzen, um die Plattform risikofrei zu testen.
Insgesamt bewerten wir Flatex mit 3,4 von 5 Sternen. Der Broker bietet eine solide Basis und ein vielfältiges Handelsangebot, muss jedoch insbesondere bei der technischen Stabilität der Plattform und dem Kundenservice noch nachbessern, um den Ansprüchen vieler Trader besser gerecht zu werden.