IG Erfahrungen: Unser umfassender IG Test und Bewertung
IG ist ein global agierender Online-Broker mit Hauptsitz in London und gehört zur börsennotierten IG Group Holdings plc. Das Unternehmen ist seit 1974 am Markt aktiv und zählt damit zu den erfahrensten Anbietern im Bereich des Online-Tradings. Neben dem Hauptsitz in Großbritannien betreibt IG auch eine regulierte Niederlassung in Frankfurt am Main, sodass deutsche Kundinnen und Kunden unter den Schutz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) fallen.
Im folgenden Testbericht analysieren wir die wichtigsten Aspekte des Angebots von IG – von der Regulierung und Sicherheit über die Handelsplattformen bis hin zu Gebühren, Spreads, Service und Bildungsressourcen. Ziel ist es, eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten, ob IG für Ihre individuellen Trading-Ziele geeignet ist.
Inhalt:
- Regulierung und Sicherheit bei IG
- Handelsplattform & Tools
- Handelsangebot
- Die verschiedenen Kontotypen
- Spreads bei IG
- IG im Vergleich mit eToro & Plus500
- Einzahlungen & Auszahlungen bei IG
- Weiterbildungsmöglichkeiten & IG Academy
- Demokonto bei IG
- Kundenservice
- Fazit
- FAQ
Regulierung & Sicherheit: Wie sicher ist IG?
Die Regulierung und Einlagensicherung sind zentrale Kriterien bei der Auswahl eines Brokers – insbesondere im CFD- und Forex-Handel, der mit erhöhten Risiken verbunden ist. IG überzeugt in diesem Bereich durch eine mehrschichtige Aufsicht durch internationale Finanzbehörden und umfangreiche Maßnahmen zum Schutz von Kundengeldern und Daten.
Regulierung durch anerkannte Aufsichtsbehörden
IG operiert weltweit unter dem Dach der börsennotierten IG Group Holdings plc und wird von mehreren streng regulierenden Behörden beaufsichtigt:
-
Financial Conduct Authority (FCA) – Großbritannien
Die britische FCA gilt als eine der renommiertesten Finanzaufsichten weltweit. Sie verpflichtet IG zu umfassender finanzieller Transparenz, einem effektiven Kundenschutz und zur Einhaltung fairer Geschäftsbedingungen.
-
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) – Deutschland
Die IG Europe GmbH mit Sitz in Frankfurt unterliegt der deutschen Aufsicht. Die BaFin gewährleistet, dass alle Aktivitäten gegenüber deutschen Kunden gesetzeskonform, transparent und vertrauenswürdig ablaufen.
-
Australian Securities and Investments Commission (ASIC) – Australien
Auch auf dem australischen Markt untersteht IG der Kontrolle durch die ASIC, die ebenfalls hohe Anforderungen an Kapitalausstattung und Integrität stellt.
Diese Kombination aus mehrfacher Regulierung bietet Kunden in Deutschland ein hohes Maß an rechtlicher Absicherung.
Schutz der Kundengelder
Ein zentrales Sicherheitsmerkmal ist die Trennung von Kundengeldern und Unternehmenskapital. IG verwahrt Kundeneinlagen bei erstklassigen Banken in separaten Konten – ein Verfahren, das im Insolvenzfall den Zugriff durch Gläubiger verhindert.
Darüber hinaus ist IG Mitglied im britischen Financial Services Compensation Scheme (FSCS). Dieses schützt britische Kunden im Insolvenzfall mit einer Einlagensicherung bis zu 85.000 GBP pro Person. Für Kunden der IG Europe GmbH gelten die entsprechenden deutschen Einlagensicherungsregelungen.
Technologische Sicherheit & Datenschutz
Die Handelsplattform von IG erfüllt hohe technische Sicherheitsstandards. Dazu zählen:
-
SSL-Verschlüsselung der gesamten Website
-
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) beim Login
-
Session-Timeouts und IP-Überwachung
Diese Maßnahmen dienen dem Schutz vor unbefugtem Zugriff und stellen sicher, dass persönliche und finanzielle Daten der Kunden nicht kompromittiert werden.
Handelsplattformen & Tools: Welche Möglichkeiten bietet IG?

Ein zentraler Aspekt in unserem IG Test ist die Bewertung der zur Verfügung stehenden Handelsplattformen und Trading-Tools. Eine leistungsfähige, stabile und benutzerfreundliche Plattform ist entscheidend für ein effizientes und sicheres Handelserlebnis – insbesondere im volatilen CFD- und Forex-Markt.
IG stellt seinen Kundinnen und Kunden mehrere Plattformoptionen zur Verfügung, die sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader eignen. Im Folgenden geben wir einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Handelslösungen und Zusatzfunktionen, die laut unserer IG Erfahrung zur Verfügung stehen.
IG Handelsplattform: Intuitiv, stabil und funktionsreich

Die hauseigene Web-Plattform von IG ist vollständig browserbasiert und wurde speziell für den CFD- und Forex-Handel entwickelt. Sie zeichnet sich durch eine intuitive Benutzeroberfläche, hohe Stabilität sowie eine Vielzahl an Funktionen aus, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Trader ansprechen. Ein Download ist nicht erforderlich – die Plattform lässt sich direkt im Browser nutzen.
Zentrale Funktionen im Überblick
-
Professionelle Charting-Tools
Die Plattform bietet über 100 technische Indikatoren sowie umfangreiche Zeichenwerkzeuge zur Durchführung technischer Analysen. Trader können mehrere Zeiteinheiten kombinieren, Charts individuell gestalten und Vorlagen abspeichern.
-
Individuell anpassbare Layouts
Verschiedene Module wie Watchlists, Nachrichtenfeeds, Analyse-Tools und Order-Tickets lassen sich flexibel kombinieren. So kann das Interface exakt an den eigenen Handelsstil angepasst werden.
-
Echtzeit-Nachrichten & Preisalarme
Nutzer können Preisalarmfunktionen für einzelne Instrumente einrichten und erhalten aktuelle Marktinformationen direkt in der Plattform – ein klarer Vorteil bei volatilen Märkten.
-
Risikomanagement-Optionen
Die Plattform bietet zentrale Tools zur Begrenzung von Verlusten und zur Gewinnsicherung, darunter:
-
klassische Stop-Loss-Orders
-
Trailing Stops (mitlaufende Stops)
-
optional auch garantierte Stop-Loss-Orders (gegen Aufpreis), die selbst bei hoher Volatilität zum festgelegten Kurs ausgeführt werden
Die IG Web-Plattform hat sich in unserem Test als leistungsstark und benutzerfreundlich erwiesen. Besonders positiv fällt auf, dass sie eine gute Balance zwischen Funktionsumfang und Übersichtlichkeit bietet – ein Kriterium, das viele andere Plattformen oft nur unzureichend erfüllen.
MetaTrader 4 (MT4): Bewährte Lösung für erfahrene Trader

Neben der hauseigenen Webplattform stellt IG auch den Zugang zur MetaTrader 4 (MT4)-Plattform bereit – einem der weltweit meistgenutzten Handelsumgebungen im Bereich Forex- und CFD-Trading. Die Plattform gilt als Industriestandard für Trader, die Wert auf technische Analyse, Individualisierung und automatisierten Handel legen.
Funktionen & Vorteile von MT4 bei IG
-
Erweiterte Chartanalyse
MT4 bietet leistungsstarke Visualisierungen mit zahlreichen Charttypen, Zeitintervallen und über 30 integrierten technischen Indikatoren. Zusätzliche Tools können über Plugins ergänzt werden.
-
Automatisierter Handel mit Expert Advisors (EAs)
Über die integrierte Programmiersprache MQL4 lassen sich automatisierte Handelsstrategien entwickeln und testen. Auch vorgefertigte EAs können genutzt oder angepasst werden.
-
Individuelle Anpassung
Nutzer können eigene Indikatoren, Scripte und Tools integrieren, was MT4 besonders bei fortgeschrittenen Tradern beliebt macht.
-
Stabile Ausführung und Orderkontrolle
Auch unter hoher Marktdynamik bleibt die Plattform zuverlässig. IG kombiniert die technische Infrastruktur von MT4 mit der eigenen Liquidität und Orderausführung.
Der Zugang zu MT4 ist bei IG kostenfrei und erfolgt entweder über den Desktop-Client oder als mobile App. Damit richtet sich das Angebot gezielt an Trader, die mehr Kontrolle, Flexibilität und Automatisierungsmöglichkeiten wünschen als mit einer Standard-Webplattform möglich ist.
Mobile App: Flexibles Trading per Smartphone und Tablet

Für Trader, die auch unterwegs auf ihre Positionen zugreifen möchten, stellt IG eine leistungsfähige mobile App für iOS- und Android-Geräte zur Verfügung. Die App bildet den Funktionsumfang der Webplattform weitgehend ab und ermöglicht ein effizientes Trading von nahezu jedem Ort mit Internetverbindung.
Funktionsumfang der IG Trading-App
-
Echtzeit-Marktdaten & Preisalarme
Nutzer erhalten aktuelle Kurse in Realtime und können Preisalarme für bestimmte Instrumente definieren.
-
Mobile Chartanalyse
Die App bietet zahlreiche Chartdarstellungen, Indikatoren und Zeichenwerkzeuge. Auch wenn der Funktionsumfang etwas reduzierter ist als auf dem Desktop, reicht er für grundlegende Analysen unterwegs aus.
-
Orderplatzierung & Kontoverwaltung
Offene Positionen, Pending Orders und das Konto selbst lassen sich direkt in der App verwalten. Auch Einzahlungen und Auszahlungen sind mobil möglich.
-
Nachrichten & Markteinschätzungen
IG integriert aktuelle Nachrichten und Research-Inhalte in die App, um auch mobilen Tradern einen Zugang zu relevanten Informationen zu bieten.
In unserem Test überzeugte die IG Trading-App durch eine stabile Performance, intuitive Bedienbarkeit und schnelle Orderausführung. Für Trader, die zeitlich flexibel agieren möchten oder häufig mobil handeln, stellt sie eine sinnvolle Ergänzung zur Web- und Desktoplösung dar.
L2 Dealer: Direkter Marktzugang für erfahrene Trader
Für professionelle Anwender und institutionelle Trader bietet IG mit dem L2 Dealer eine spezialisierte Handelsplattform mit Direct Market Access (DMA). Diese Plattform ist auf den aktiven Handel von Aktien und Derivaten ausgelegt und ermöglicht den direkten Zugang zu den Orderbüchern führender Börsenplätze.

Funktionen & Vorteile des L2 Dealer
-
Direkter Börsenzugang (DMA)
Nutzer können Limit- und Market-Orders direkt im Orderbuch der Börse platzieren – ohne Umweg über einen Market Maker. Dies erlaubt eine höhere Transparenz, bessere Kontrolle über den Ausführungspreis und die Möglichkeit, als Liquiditätsanbieter aufzutreten.
-
Markttiefe & Echtzeitdaten
Der L2 Dealer zeigt die volle Markttiefe (Level 2) an – inklusive Geld- und Briefkurse anderer Marktteilnehmer. Damit erhalten Nutzer Einblicke, die über herkömmliche Preisfeeds hinausgehen.
-
Erweiterte Ordertypen & Tools
Die Plattform unterstützt eine Vielzahl professioneller Orderarten sowie Tools zur Marktanalyse, Positionsführung und Risikokontrolle.
-
Geeignet für Aktien, CFDs und ETFs
Neben direktem Börsenhandel können auch CFDs auf Aktien über DMA gehandelt werden – ein Vorteil für Trader, die Kursbewegungen direkt am Referenzmarkt abbilden wollen.
Die Nutzung des L2 Dealers setzt in der Regel ein qualifiziertes Handelskonto sowie ausreichende Kenntnisse über die Funktionsweise von DMA voraus. Die Plattform richtet sich explizit an aktive, erfahrene Marktteilnehmer, die auf maximale Ausführungskontrolle und Markttransparenz angewiesen sind.
Weitere Tools & Funktionen im Überblick
Sentiment-Analyse
IG bietet eine Sentiment-Anzeige, die zeigt, wie andere IG-Kunden aktuell in bestimmten Märkten positioniert sind (Long vs. Short). Dieses Tool kann Tradern helfen, Marktstimmungen einzuschätzen, überlaufene Trends zu erkennen und konträre Handelsansätze zu entwickeln. Die Daten werden in Echtzeit aktualisiert und lassen sich direkt in die Plattform integrieren.
Demokonto
Anfänger und Umsteiger profitieren von einem kostenlosen Demokonto, das den vollen Funktionsumfang der Handelsplattform mit virtuellem Kapital abbildet. Dieses Konto ermöglicht es, die Plattform risikofrei kennenzulernen, Strategien zu testen und sich mit Hebelprodukten vertraut zu machen – ohne echtes Geld zu riskieren.
Positionsgrößenrechner & Margin-Tools
Für präzises Risikomanagement stellt IG praktische Tools wie Margin- und Hebelrechner bereit. Damit lassen sich vor dem Trade die erforderliche Sicherheitsleistung, das finanzielle Risiko und potenzielle Gewinnziele realistisch kalkulieren – essenziell für verantwortungsbewusstes Trading mit CFDs.
Benutzerdefinierte Watchlists & Preisalarme
Kunden können individuelle Beobachtungslisten (Watchlists) anlegen und gezielt Instrumente verfolgen. Preisalarme lassen sich einfach definieren und werden per Push-Nachricht, E-Mail oder Plattformhinweis ausgelöst – eine hilfreiche Funktion für Trader, die nicht dauerhaft am Bildschirm sitzen.
Handelsangebot: Über 17.000 Märkte für aktive und langfristige Trader
IG bietet Zugang zu über 17.000 handelbaren Märkten – eine der umfassendsten Produktpaletten im CFD- und Online-Brokerage-Segment. Trader und Anleger können über IG in zahlreiche Anlageklassen investieren, darunter CFDs, echte Aktien, ETFs, Rohstoffe, Optionen, Kryptowährungen und mehr. Diese Vielfalt ermöglicht eine gezielte Portfoliodiversifikation und die Umsetzung unterschiedlichster Handelsstrategien.
Im Folgenden stellen wir die wichtigsten verfügbaren Märkte im Detail vor:
CFDs auf Aktien
IG ermöglicht den Handel mit CFDs auf Tausende von Aktien aus Europa, den USA, Asien und weiteren Regionen. Darunter finden sich sowohl große Blue-Chip-Unternehmen als auch kleinere Wachstumswerte. Trader können sowohl Long- als auch Short-Positionen eröffnen und dadurch von steigenden oder fallenden Kursen profitieren. Die Spreads sind wettbewerbsfähig, die Auswahl an Basiswerten ausgesprochen breit.
Indizes
CFDs auf führende Aktienindizes gehören zum Standardangebot. IG bietet u. a. den Handel auf:
-
DAX 40
-
S&P 500
-
NASDAQ 100
-
FTSE 100
-
Euro Stoxx 50
Indizes erlauben es, an der Entwicklung ganzer Märkte oder Regionen zu partizipieren – mit nur einem Handelsinstrument. Auch hier sind Long- und Short-Positionen möglich.
Forex (Devisenhandel)
Im Bereich Forex bietet IG den Handel mit über 90 Währungspaaren, darunter:
-
Majors wie EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY
-
Minors wie EUR/GBP oder AUD/CAD
-
Exotics wie USD/TRY oder EUR/ZAR
Der Devisenmarkt ist rund um die Uhr von Montag bis Freitag geöffnet. IG überzeugt mit schneller Ausführung, geringer Latenz und wettbewerbsfähigen Spreads, insbesondere für häufig gehandelte Hauptwährungen.
Rohstoffe
Das Angebot im Rohstoffbereich umfasst:
-
Edelmetalle (Gold, Silber, Platin)
-
Energieträger (Brent- und WTI-Öl, Erdgas)
-
Agrarrohstoffe (Weizen, Kaffee, Baumwolle)
Rohstoffe gelten als Instrumente zur Inflationsabsicherung und eignen sich zur Diversifikation innerhalb eines CFD-Portfolios.
Kryptowährungen (nur als CFDs)
IG bietet den CFD-Handel auf gängige Kryptowährungen an, darunter:
-
Bitcoin
-
Ethereum
-
Ripple (XRP)
-
Litecoin
Da der Handel mit Krypto-CFDs in der EU für Privatkunden teilweise reguliert oder eingeschränkt ist, kann die Verfügbarkeit je nach Wohnsitzland variieren. Der Handel ist reine Spekulation auf Kursbewegungen – ein direkter Erwerb der Coins ist nicht möglich.
Optionen & Barriers
IG ermöglicht den Handel mit sogenannten Barriers und Vanilla-Optionen auf Basiswerte wie:
-
Indizes
-
Währungen
-
Rohstoffe
Diese Instrumente erlauben komplexere Strategien – z. B. zur Absicherung bestehender Positionen oder zum gezielten Einsatz von Hebelwirkung bei begrenztem Risiko. Besonders Barriers kombinieren festgelegte Eintritts- und Ausstiegspunkte und eignen sich für Trader mit klarer Markterwartung.
Vanilla-Optionen im Detail
IG bietet auch den Handel mit klassischen Call- und Put-Optionen (Vanilla Options) auf:
-
Forex-Paare
-
Aktien
-
Indizes
-
Rohstoffe
Diese Derivate verschaffen dem Inhaber das Recht – aber nicht die Pflicht – einen Basiswert zu einem bestimmten Ausübungspreis bis zum Verfallsdatum zu kaufen (Call) oder zu verkaufen (Put). Optionen bieten:
-
Flexibilität bei der Positionsgestaltung
-
Begrenztes Risiko (maximaler Verlust = Optionsprämie)
-
Eignung für Hedging-Strategien
Echte Aktien (Aktienhandel ohne Hebel)
Über IG können Anleger auch echte Aktien kaufen und verkaufen, z. B. aus:
-
Deutschland (z. B. DAX-Unternehmen)
-
den USA (NYSE, NASDAQ)
-
Großbritannien, Frankreich, Australien u. v. m.
ETFs
Das ETF-Angebot bei IG umfasst zahlreiche börsengehandelte Fonds auf:
-
Aktienindizes (z. B. MSCI World, S&P 500)
-
Branchen (z. B. Technologie, Gesundheit)
-
Rohstoffe
-
Anleihen
-
ESG-Strategien
Trader können ETFs entweder direkt handeln oder über CFDs auf deren Kursentwicklung spekulieren. ETFs sind besonders bei langfristig orientierten Anlegern beliebt, da sie eine kostengünstige Möglichkeit zur breiten Diversifikation bieten.
IG überzeugt insgesamt mit einer außergewöhnlich breiten Produktpalette, die sowohl aktive CFD-Trader als auch langfristige Investoren anspricht. Die Möglichkeit, zwischen gehebelten Derivaten und echten Wertpapieren zu wählen, eröffnet flexible Strategien. Besonders hervorzuheben ist die Auswahl an Optionen, Barriers und DMA-Zugang, die IG von vielen Wettbewerbern abhebt. Lediglich die Krypto-Verfügbarkeit kann je nach Wohnsitzland eingeschränkt sein.
Kontomodelle bei IG: Für Einsteiger, aktive Trader und Profis
IG bietet verschiedene Kontotypen, die sich hinsichtlich Zugang zu Produkten, Gebührenstruktur, Risikobegrenzung und regulatorischen Anforderungen unterscheiden. Damit reagiert der Broker gezielt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von privaten Anlegern, aktiven Tradern und professionellen Marktteilnehmern. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Kontoarten:
Standard-Konto (CFD-Trading für Privatkunden)
Das Standard-Konto ist das klassische Handelskonto für den CFD- und Forex-Handel bei IG. Es ist für Privatanleger konzipiert und unterliegt den Regulierungen der ESMA – inklusive Hebelbegrenzung und verpflichtendem Risikomanagement.
Merkmale im Überblick:
-
Zugang zu über 17.000 Märkten (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen, Kryptowährungen)
-
Variable Spreads, keine Kommission beim CFD-Handel auf Indizes, Forex, Rohstoffe (bei Aktien-CFDs fallen Kommissionen an)
-
Keine Mindesteinzahlung erforderlich
-
Zugang zu IG-Webplattform, MetaTrader 4 und mobilen Apps
-
Integrierte Risikobegrenzung über Stop-Loss-, Trailing-Stop- und garantierte Stop-Orders
Das Standard-Konto eignet sich insbesondere für aktive Einsteiger und fortgeschrittene Trader, die CFDs flexibel nutzen möchten.
Aktienhandelskonto (Direkter Kauf von Aktien & ETFs)
Über das separate Aktienhandelskonto können Kundinnen und Kunden bei IG echte Aktien und ETFs kaufen und verkaufen – also physisch besitzen. Der Handel erfolgt börslich oder außerbörslich, je nach Markt.
Hauptmerkmale:
-
Direktinvestitionen in Aktien und ETFs aus Europa, USA, Asien und weiteren Regionen
-
Eigentum an den Wertpapieren (Dividendenberechtigung, Stimmrecht je nach Depotart)
-
Niedrige Kommissionen, abhängig vom gewählten Börsenplatz
-
Keine Mindesteinzahlung
-
Handel über IG-Webplattform und Mobile App
Das Aktienkonto eignet sich für Buy-and-Hold-Investoren und Anleger mit langfristigem Fokus.
Professionelles Konto (für qualifizierte Kunden)
Für Trader mit hoher Markterfahrung und Handelsaktivität bietet IG ein spezielles professionelles Konto gemäß MiFID II-Klassifizierung. Dieses erlaubt erweiterte Handelsbedingungen, geht aber mit einem reduzierten regulatorischen Schutz einher.
Voraussetzungen (mindestens zwei der folgenden Kriterien müssen erfüllt sein):
-
Handelsvolumen von mindestens 10 Transaktionen pro Quartal über 12 Monate
-
Finanzportfolio über 500.000 Euro
-
Berufserfahrung im Finanzsektor
Vorteile:
-
Höherer Hebel (z. B. 1:200 auf Forex möglich)
-
Individuelle Gebührenmodelle bei hohem Handelsvolumen
-
Exklusive Research- und Datenfeeds
-
Priorisierter Kundensupport
Wichtig: Der Schutz vor Nachschusspflichten entfällt. Professionelle Kunden verzichten auf bestimmte Schutzmechanismen, z. B. die Begrenzung des Hebels oder den garantierten Margin Close-out bei 50 %.
Demokonto
Zusätzlich steht ein kostenloses Demokonto zur Verfügung, das den Zugriff auf die IG-Plattformen mit virtuellem Kapital ermöglicht. Dieses eignet sich zum risikofreien Üben, zur Plattform-Erprobung und zur Strategietestung unter realen Marktbedingungen – ohne Zeitlimit.
Fazit zu den Kontotypen bei IG
IG bietet ein durchdachtes Kontomodell, das sowohl den regulatorischen Anforderungen der EU gerecht wird als auch erfahrenen Tradern professionelle Handelsmöglichkeiten eröffnet. Die Kombination aus CFD- und Aktienhandel sowie die transparente Trennung zwischen Retail- und Pro-Konten schafft Klarheit und Flexibilität. Besonders positiv: Keine Mindesteinzahlung für Privatkunden, ein vollwertiges Demokonto sowie ein eindeutiger Zugang zu echten Wertpapieren und Derivaten über getrennte Konten.
Gebühren und Kosten: Was kostet der Handel bei IG?
Unsere IG Erfahrungen zeigen, dass der Broker ein insgesamt wettbewerbsfähiges Gebührenmodell bietet – insbesondere im CFD- und Forex-Handel. Die Kostenstruktur ist klar nachvollziehbar und unterscheidet sich je nach Handelsinstrument und Kontotyp. Kommissionen, Spreads und Finanzierungskosten werden transparent ausgewiesen, versteckte Gebühren gibt es nicht.
Spreads beim CFD-Handel
Der Großteil der Handelskosten im CFD-Geschäft wird über sogenannte Spreads abgedeckt – also die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis eines Instruments. Diese variieren je nach Marktvolatilität, Liquidität und Basiswert.
Beispiele für typische Mindestspreads bei IG:
-
EUR/USD: ab 0,6 Pips
-
DAX 40 & S&P 500: ab ca. 1 Punkt
-
Gold: variabel, i. d. R. ab 0,3 Punkten
-
Bitcoin-CFD: abhängig von Marktbedingungen, tendenziell enger als bei vielen Mitbewerbern
Die Spreads sind variabel, passen sich also dynamisch dem Marktumfeld an. IG verzichtet beim CFD-Handel auf Indizes, Devisen und Kryptowährungen in der Regel auf zusätzliche Kommissionen.
Kommissionen bei Aktien-CFDs
Beim Handel mit Aktien-CFDs fällt eine separate Kommission pro Trade an, deren Höhe vom Herkunftsland der Aktie abhängt:
-
Deutsche Aktien: ab 5 Euro pro Order
-
US-Aktien: ab 10 US-Dollar pro Order
-
UK-Aktien: ab 0,10 % vom Handelsvolumen
Diese Kommissionen gelten zusätzlich zum Spread. Sie sind im Vergleich zur Konkurrenz marktüblich, können aber bei hohem Handelsvolumen relevant werden.
Gebühren beim Handel mit echten Aktien und ETFs
Beim Direktkauf von echten Aktien und ETFs gelten ähnliche Konditionen wie im CFD-Bereich – mit dem Unterschied, dass hier echtes Eigentum erworben wird. Auch hier richtet sich die Kommission nach Handelsplatz und Volumen:
Zudem können bei internationalen Börsen kleinere Fremdkosten oder Währungsumrechnungsgebühren anfallen. Einlagen und Entnahmen auf das Depot sind bei IG grundsätzlich kostenlos.
Finanzierungskosten für Overnight-Positionen
Wer CFD-Positionen über Nacht hält, zahlt in der Regel eine tägliche Finanzierungskostenpauschale (Swap-Gebühr). Diese basiert auf dem relevanten Interbankenzinssatz (z. B. SONIA oder SOFR) plus/malus eines IG-Aufschlags. Die Kosten können auch positiv ausfallen, wenn Trader z. B. eine Short-Position auf eine hochverzinste Währung halten.
Inaktivitätsgebühr
Für Konten ohne Aktivität über einen Zeitraum von 24 Monaten erhebt IG eine Inaktivitätsgebühr von 12 Euro pro Monat (oder Gegenwert in Fremdwährung). Diese entfällt, sobald wieder ein Login oder Trade erfolgt. Offene Positionen oder Einzahlungen sind keine Voraussetzung, um aktiv zu gelten.
Ein- und Auszahlungen
Einzahlungen per SEPA, Kreditkarte oder PayPal sind kostenfrei. Auszahlungen auf verifizierte Konten erfolgen in der Regel ebenfalls ohne Gebühr. Nur bei Express- oder Sonderauszahlungen können geringe Gebühren anfallen.
Fazit zu den IG-Gebühren
IG bietet eine transparente und faire Kostenstruktur, die sich vor allem im CFD- und Forex-Bereich durch enge Spreads ohne Zusatzkosten auszeichnet. Auch im Aktienhandel bewegt sich IG im marktüblichen Rahmen. Die klare Trennung zwischen Spreads, Kommissionen und Finanzierungskosten schafft Übersicht und ermöglicht eine präzise Kalkulation des Handelsrisikos. Trader sollten sich dennoch regelmäßig über die geltenden Gebühren auf der IG-Website informieren – insbesondere bei seltener gehandelten Märkten oder exotischen Produkten.
Spreads bei IG
Beispielhafte Spreads bei IG
Die folgende Übersicht zeigt typische Mindestspreads ausgewählter Märkte, die bei IG gehandelt werden können. Dabei ist zu beachten, dass es sich um variable Spreads handelt, die sich in Echtzeit an Liquidität, Handelsvolumen und Volatilität der Märkte anpassen.
Die tatsächlichen Spreads können zu Handelsbeginn, bei hoher Marktbewegung oder außerhalb der Hauptzeiten abweichen. Für tagesaktuelle Informationen sollten Trader stets die offiziellen Angaben auf der IG-Website oder direkt in der Handelsplattform einsehen.
Markt | | Typischer Mindestspread | | Handelsart |
---|
EUR/USD | | ab 0,6 Pips | | CFD / Forex |
GBP/USD | | ab 0,9 Pips | | CFD / Forex |
DAX 40 | | ab 1,0 Punkt | | CFD auf Index |
S&P 500 | | ab 0,4 Punkte | | CFD auf Index |
Gold (Spot) | | ab 0,3 Punkte | | CFD auf Rohstoff |
Brent Crude Oil | | ab 2,8 Punkte | | CFD auf Rohstoff |
Bitcoin (USD) | | ab 36 Punkte | | CFD auf Kryptowährung |
Amazon (CFD) | | ab 2 Cent / Aktie + Kom. | | Aktien-CFD |
Deutsche Telekom | | ab 0,04 Euro / Aktie + Kom. | | Aktien-CFD |
Hinweis: Bei Aktien-CFDs fällt zusätzlich eine Kommission an, abhängig vom Handelsplatz (z. B. 5 € für deutsche Aktien, 10 $ für US-Aktien).
IG im Vergleich: Stärken und Schwächen im Überblick
Um einzuschätzen, wie IG im Markt positioniert ist, haben wir den Broker im Rahmen unseres Tests mit anderen renommierten Anbietern im CFD- und Forex-Bereich verglichen. Der folgende Überblick zeigt die wichtigsten Vorteile und potenziellen Schwächen von IG auf einen Blick:
Kriterium | IG | eToro | Plus500 |
Verfügbare Märkte | Forex, physische Aktien, CFD Handel auf Aktien, Indizes, Kryptowährungen, Rohstoffe, ETFs | Forex, CFD Handel auf Aktien, Indizes, Rohstoffe | Forex, CFD Handel auf Aktien, Indizes, Rohstoffe, Kryptos |
Mindest-Spreads | Ab 0,6 Pips | Ab 1,0 Pips | Ab 0,8 Pips |
Kommissionen | Spread-basierte Gebühren, Kommissionen beim Aktien-CFD Handel | Spread-basierte Gebühren | Keine Kommissionen |
Hebel | Bis zu 1:30 (Retail), höher für professionelle Kunden | Bis zu 1:30 | Bis zu 1:30 |
Vorteile | über 17.000 verschiedene Märkte handelbar, niedrige Spreads, einer der größten Broker weltweit, langjährige Erfahrung, umfangreiche Research-Tools, professionelle Trading Plattform, 24 Stunden Support | Breite Auswahl an Märkten, Social Trading Funktion, benutzerfreundliche Trading Plattform | Breite Auswahl an Märkten, benutzerfreundliche Trading Plattform |
Nachteile | Kommissionen für Aktien CFD Handel, begrenzte Kryptowährungsauswahl | Höhere Mindest-Spreads, eingeschränkter Kundensupport | Höhere Mindest-Spreads, begrenzte Auswahl an Kryptowährungen, keine Social Trading Funktion |
IG im Vergleich mit eToro und Plus500
Im direkten Vergleich mit anderen führenden CFD- und Forex-Brokern wie eToro und Plus500 positioniert sich IG als technisch ausgereifter Anbieter mit großer Marktabdeckung und transparenter Preisstruktur. Besonders in den Kategorien Produktvielfalt, Plattformstabilität und Spreads überzeugt IG durch starke Rahmenbedingungen – sowohl für aktive Trader als auch für langfristig orientierte Anleger.
Stärken von IG im Vergleich
-
Sehr große Marktauswahl: Zugang zu über 17.000 Märkten, darunter Forex, CFDs auf Aktien, Indizes, Rohstoffe, Kryptowährungen, ETFs und echte Aktien. Zum Vergleich: Plus500 bietet rund 2.800 Märkte, eToro etwa 3.000 handelbare Assets.
-
Konkurrenzfähige Spreads: Forex-Majors wie EUR/USD ab 0,6 Pips, was niedriger ist als bei eToro (ab ca. 1,0 Pip) und Plus500 (ab ca. 0,8–1,2 Pips).
-
Professionelle Kontomodelle mit höherem Hebel (bis zu 1:200, je nach Qualifikation), während eToro und Plus500 ausschließlich Hebel gemäß ESMA-Vorgaben für Retail-Kunden anbieten.
-
Erweiterte Plattformfunktionen: IG bietet zusätzlich zu Web- und App-Handel auch Zugriff auf den MetaTrader 4 und den L2 Dealer mit direktem Marktzugang – diese Optionen fehlen bei eToro und Plus500.
-
Erfahrener Anbieter mit über 45 Jahren Marktpräsenz, börsennotierter Muttergesellschaft und Niederlassung in Deutschland (BaFin-reguliert)
Eingeschränkte Punkte bei IG
-
Kommissionen bei Aktien-CFDs: Während eToro hier provisionsfrei arbeitet (die Kosten sind allerdings im Spread eingepreist), berechnet IG z. B. 5 € pro Trade für deutsche Aktien-CFDs.
-
Begrenzte Krypto-Auswahl: IG bietet deutlich weniger handelbare Kryptowährungen als eToro, das sich als „Social Crypto Trading“-Plattform stark auf diesen Bereich fokussiert hat.
Fazit im Vergleich
IG überzeugt im direkten Vergleich durch eine deutlich größere Produktvielfalt, enge Spreads, professionelle Plattformoptionen und eine hohe regulatorische Vertrauensbasis. Für erfahrene Trader oder Anleger mit einem breiteren Interesse an Märkten ist IG die flexibelste Wahl unter den drei Anbietern. Einsteiger, die hauptsächlich in Kryptowährungen oder mit Social Copy Trading handeln möchten, finden bei eToro möglicherweise eine einfachere Einstiegslösung – allerdings zu spürbar höheren Handelskosten.
Ein- und Auszahlungen bei IG: Optionen, Gebühren und Bearbeitungszeiten
IG stellt seinen Kunden mehrere Zahlungsmethoden zur Verfügung, um Ein- und Auszahlungen schnell, sicher und benutzerfreundlich abwickeln zu können. Dabei werden gängige Zahlungswege unterstützt – sowohl für klassische Bankkunden als auch für Nutzer digitaler Zahlungsmethoden. Gebühren und Bearbeitungszeiten variieren je nach gewählter Methode.
Einzahlungsmöglichkeiten bei IG
1. Banküberweisung
2. Kredit- und Debitkarten (Visa & Mastercard)
3. PayPal
Auszahlungsmöglichkeiten bei IG
1. Banküberweisung
2. Kredit- und Debitkarten
3. PayPal
-
Bearbeitungszeit: 1–2 Werktage
-
Gebühr: keine
-
Bedingung: Nur verfügbar, wenn bereits zuvor über PayPal eingezahlt wurde
Fazit zu Ein- und Auszahlungen bei IG
IG bietet eine breite Auswahl an Zahlungsmethoden, die sich in puncto Geschwindigkeit, Kostenstruktur und Nutzerfreundlichkeit sehen lassen kann. Besonders hervorzuheben ist, dass alle Auszahlungen gebührenfrei sind und IG auch moderne Zahlungswege wie PayPal unterstützt. Der Einzahlungsprozess ist insgesamt unkompliziert, transparent und sicher – ein wichtiger Aspekt für alle Trader, die Wert auf reibungslose Abläufe legen.
IG Academy: Strukturierte Weiterbildung für Einsteiger und Fortgeschrittene
Die Weiterbildung der Kunden ist ein zentraler Bestandteil des IG-Angebots. Der Broker verfolgt einen klaren Bildungsansatz, der darauf abzielt, Tradern fundiertes Fachwissen zu vermitteln – unabhängig vom Erfahrungsstand. Über die IG Academy stellt IG ein umfassendes Lernangebot bereit, das sowohl Anfänger beim Einstieg unterstützt als auch fortgeschrittenen Tradern vertiefte Einblicke in Handelsstrategien und Marktanalyse bietet.
Webinare und Seminare
IG veranstaltet regelmäßig Live-Webinare zu aktuellen Marktthemen, technischen Analysen und Handelsstrategien. Diese werden von erfahrenen Marktanalysten und Finanzexperten moderiert und decken ein breites Themenspektrum ab – von Grundlagen bis hin zu spezifischen Ereignissen wie Notenbankentscheidungen oder Volatilitätsphasen.
-
Live-Teilnahme mit Fragemöglichkeit
-
On-Demand-Wiedergabe für flexibles Lernen
-
Thematische Reihen für schrittweisen Wissensaufbau
Auch physische Seminare wurden in der Vergangenheit in größeren Finanzzentren angeboten – je nach Standort und Verfügbarkeit.
Video-Tutorials
Die IG Academy bietet zahlreiche Video-Tutorials, die modular aufgebaut sind und verschiedene Themenbereiche abdecken, darunter:
-
Einführung in den CFD- und Forex-Handel
-
Technische Analyse & Charting-Methoden
-
Risikomanagement & Positionsgrößenberechnung
-
Handelsstrategien & Marktverhalten
Die Videos sind thematisch gegliedert und didaktisch klar strukturiert, sodass auch komplexe Sachverhalte verständlich vermittelt werden. Viele Inhalte sind auch mobil über die IG Academy App abrufbar.
Artikel und Leitfäden
Begleitend zu den Videos stehen schriftliche Lerninhalte zur Verfügung – in Form von:
-
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
-
Erklärartikeln zu spezifischen Märkten
-
Hintergrundwissen zu Handelspsychologie, Volatilität und Strategieentwicklung
Die Inhalte sind nach Schwierigkeitsgrad kategorisiert (Einsteiger, Fortgeschrittene, Experten), was eine zielgerichtete Auswahl ermöglicht.
Quizfragen und interaktive Tests
Um den Lernerfolg zu überprüfen, bietet die IG Academy interaktive Quizfragen und Wissenstests zu jedem Lernmodul. Diese ermöglichen:
-
Selbstkontrolle durch direkte Ergebnisanzeige
-
Wiederholung falsch beantworteter Inhalte
-
Nachvollziehbare Lernfortschritte mit Fortschrittsanzeige
Diese Funktionen fördern nicht nur das Verständnis, sondern auch die nachhaltige Verankerung des Wissens.
Fazit zur IG Academy
Die IG Academy zählt zu den umfangreichsten und qualitativ hochwertigsten Bildungsangeboten unter CFD- und Forex-Brokern. Die Kombination aus strukturiertem Lernpfad, interaktiven Elementen und aktueller Marktpraxis macht das Programm sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader wertvoll. Besonders positiv ist die Möglichkeit, Inhalte jederzeit flexibel online oder per App abzurufen – ohne zusätzliche Kosten oder Zugangsbeschränkungen.
Demokonto bei IG: Risikofrei üben, Strategien testen
Ein Demokonto ist ein zentrales Werkzeug für Trader, die ihre Kenntnisse erweitern, neue Strategien testen oder sich mit einer Handelsplattform vertraut machen möchten – ohne finanzielles Risiko. IG stellt seinen Kunden ein kostenloses, voll ausgestattetes Demokonto zur Verfügung, das den Funktionsumfang der Live-Plattform weitgehend abbildet.
Virtuelles Guthaben für realistisches Üben
Das IG-Demokonto ist mit einem virtuellen Startguthaben ausgestattet (standardmäßig in Höhe von 10.000 € oder Gegenwert), das für den simulierten Handel mit Forex, Indizes, Aktien, Rohstoffen und Kryptowährungen verwendet werden kann. Trader können in einer risikofreien Umgebung:
-
verschiedene Märkte ausprobieren
-
neue Strategien entwickeln oder testen
-
mit Ordertypen und Plattformfunktionen experimentieren
Diese realitätsnahe Simulation des Live-Handels hilft insbesondere Einsteigern, ein fundiertes Gefühl für Volatilität, Positionsgrößen und Risikomanagement zu entwickeln.
Zugang zu Plattformfunktionen und Echtzeitdaten
Nutzer des Demokontos haben Zugriff auf die meisten Funktionen der Live-Plattform, darunter:
-
Realtime-Kurse (simuliert auf Basis echter Marktdaten)
-
Chartanalyse-Tools mit technischen Indikatoren
-
Ordermaske mit Stop-Loss, Limit, Trailing-Stop
-
Handelsmanagement und Watchlists
Auch auf die mobile App, den WebTrader und – mit Einschränkungen – den MetaTrader 4 kann im Demomodus zugegriffen werden.
Zeitlich unbegrenzte Nutzung
Ein besonderer Vorteil: Das IG-Demokonto ist nicht befristet. Trader können es dauerhaft nutzen, um kontinuierlich zu üben, Strategien zu verfeinern oder neue Märkte kennenzulernen. Viele Wettbewerber schränken ihre Demokonten zeitlich ein – IG bietet hier eine kundenfreundlichere Lösung, die auch fortlaufendes Lernen unterstützt.
Nahtloser Übergang zum Live-Konto
Sobald genügend Übungserfahrung gesammelt wurde, können Trader unkompliziert ein Live-Konto bei IG eröffnen. Die gewohnte Benutzeroberfläche erleichtert den Umstieg erheblich, da keine erneute Einarbeitung in Plattformlogik oder Ordertypen erforderlich ist. Wichtig: Trades, Einstellungen oder Gewinne aus dem Demokonto sind natürlich nicht übertragbar.
Fazit zum IG-Demokonto
Das zeitlich unbegrenzte, voll ausgestattete Demokonto von IG ist ein wertvolles Lerninstrument – sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Trader. Es kombiniert realistische Bedingungen mit einem breiten Marktzugang und hoher Funktionalität. Wer risikofrei testen und lernen will, findet hier eine exzellente Grundlage zur Vorbereitung auf den Live-Handel.
Kundenservice bei IG: Kompetente Unterstützung auf mehreren Kanälen
Ein zuverlässiger und gut erreichbarer Kundensupport ist ein wesentliches Kriterium bei der Auswahl eines Online-Brokers – insbesondere dann, wenn technische Fragen, Handelsprobleme oder Kontothemen schnell geklärt werden müssen. Unsere IG Erfahrungen zeigen, dass der Broker in diesem Bereich mit einem kompetenten, mehrsprachigen und reaktionsschnellen Kundenservice überzeugt.
Mehrsprachiger Support für internationale Kunden
IG bietet einen mehrsprachigen Support, um Kunden in unterschiedlichen Regionen effizient zu betreuen. Der Kundenservice steht unter anderem in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch zur Verfügung – ein klarer Vorteil für Trader aus der DACH-Region und darüber hinaus. Die internationale Ausrichtung des Supports spiegelt die globale Präsenz des Unternehmens wider.
Erreichbarkeit und Kontaktoptionen
Kunden können den IG-Support über mehrere Kanäle erreichen, je nach Anliegen und Dringlichkeit:
-
Telefonischer Support
-
Erreichbar Montag bis Freitag von 8:30 bis 20:00 Uhr (MEZ)
-
Direkter Kontakt mit deutschsprachigen Supportmitarbeitern
-
Kostenlos über die angegebene Servicenummer
-
E-Mail-Support
-
Für komplexe oder nicht zeitkritische Anliegen
-
Antwortzeiten in der Regel innerhalb von 24 Stunden
-
Ideal für Dokumentenuploads oder detaillierte Rückfragen
-
Live-Chat
-
Sofortige Hilfe durch Supportmitarbeiter in Echtzeit
-
Verfügbar über die IG-Website und teilweise direkt in der Handelsplattform
-
Besonders hilfreich bei technischen Fragen oder Kontozugängen
Fazit zum Kundenservice von IG
Der Kundendienst von IG überzeugt durch gute Erreichbarkeit, klare Zuständigkeiten und mehrsprachige Kompetenz. Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Trader erhalten schnell Hilfe – sei es bei technischen Problemen, Fragen zur Plattform oder allgemeinen Kontoanliegen. Der Live-Chat und die zuverlässige E-Mail-Bearbeitung ergänzen das Angebot sinnvoll. Ein 24/5-Telefonsupport ist im CFD-Bereich kein Standard – IG erfüllt diese Anforderung.
Fazit zu unseren IG Erfahrungen: Vielseitiger Broker mit breitem Angebot, aber noch Luft nach oben – 3,9 von 5 Sterne
Unsere ausführliche Bewertung von IG zeigt, dass dieser Broker ein umfassendes Handelsangebot für Trader aller Erfahrungsstufen bereitstellt. Mit über 17.000 handelbaren Märkten – darunter Forex, CFDs, echte Aktien, Indizes, Rohstoffe und Kryptowährungen – ermöglicht IG eine sehr flexible und diversifizierte Handelsstrategie.
Die benutzerfreundlichen Handelsplattformen, sowohl webbasiert als auch mobil, bieten fortschrittliche Charting-Tools und zahlreiche Funktionen, die den Handel effizient gestalten. Die Kostenstruktur ist wettbewerbsfähig und transparent, zudem stehen verschiedene Kontoarten zur Auswahl, um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Besonders positiv hervorzuheben ist der engagierte Kundenservice, der mehrsprachigen Support sowie unterschiedliche Kontaktwege bietet. Das umfangreiche Weiterbildungsangebot inklusive der IG Academy unterstützt Trader dabei, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen.
Dennoch gibt es auch Bereiche mit Verbesserungspotenzial: Einige Nutzer berichten von teilweise längeren Reaktionszeiten im Support, und die Plattform kann für Anfänger zu komplex wirken. Außerdem sind manche Gebührenstrukturen für bestimmte Produkte nicht immer vollständig transparent.
Insgesamt positioniert sich IG als verlässlicher und vielseitiger Broker, der vor allem mit seiner Marktbreite und professionellen Plattform punktet. Wer Wert auf eine große Auswahl an Instrumenten und fundierte Weiterbildung legt, findet hier eine solide Option.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu IG
Ist IG ein seriöser Broker?
Ja, IG ist ein weltweit regulierter Broker mit über 45 Jahren Erfahrung. Die IG Europe GmbH wird von der BaFin reguliert, während die britische Muttergesellschaft an der Londoner Börse gelistet ist und von der FCA beaufsichtigt wird.
Wie sind unsere Erfahrungen mit IG?
In unserem Test überzeugte IG mit stabiler Plattform, professioneller Marktanbindung, großer Produktvielfalt und verlässlichem Support. Sowohl Einsteiger als auch Profis profitieren von Transparenz und Service.
Für wen eignet sich IG am besten?
IG eignet sich für aktive Trader, die professionelle Tools, DMA-Zugang und hohe Liquidität suchen, aber auch für Einsteiger dank umfangreicher Schulungsangebote.
Was bietet IG an?
IG ermöglicht den Handel mit CFDs, Forex, Aktien, Indizes, Rohstoffen und Kryptowährungen. Zudem bietet IG echte Aktien und ETF-Portfolios über Smart Portfolios an.
Welche Handelsplattformen bietet IG?
IG stellt eine eigene browserbasierte Plattform, ProRealTime sowie MetaTrader 4 zur Verfügung. Für mobile Nutzer gibt es Apps für iOS und Android.
Wie sicher sind Kundeneinlagen bei IG?
Kundengelder werden getrennt vom Unternehmenskapital verwahrt. In Deutschland greift die EdB bis 100.000 €, in UK schützt das FSCS bis £85.000 je Kunde.
Wie funktioniert die Einzahlung bei IG?
Einzahlungen sind per Kredit-/Debitkarte, Banküberweisung und PayPal möglich. Karten- und PayPal-Zahlungen werden meist sofort gutgeschrieben.
Wie funktioniert die Auszahlung bei IG?
Auszahlungen werden im Kundenportal beantragt und dauern je nach Methode 2–5 Werktage. IG erhebt keine Auszahlungsgebühren.
Wie hoch ist der Hebel bei IG?
Privatkunden handeln mit bis zu 1:30 Hebel (ESMA). Professionelle Kunden können Hebel bis 1:200 nutzen, abhängig von Produkt und Genehmigung.
Ist IG ein deutscher Broker?
Nein, IG hat seinen Hauptsitz in London. Die deutsche Niederlassung IG Europe GmbH sitzt in Frankfurt und wird von der BaFin reguliert.
Welche Bank steht hinter IG?
IG ist ein börsennotierter Broker, kein Bankinstitut. Kundengelder werden separat bei regulierten Partnerbanken verwahrt.
Kann man bei IG Bitcoin handeln?
Ja, IG bietet den CFD-Handel auf Bitcoin und weitere Kryptowährungen an – inklusive Hebel und Short-Möglichkeiten.
Bietet IG eine mobile App?
Ja, IG stellt eine leistungsstarke App für iOS und Android mit vollem Portfoliozugriff, Echtzeitdaten und Orderfunktionen bereit.
Ist IG ein Market Maker?
Ja, IG agiert bei vielen CFDs als Market Maker, bietet jedoch auch Direct Market Access (DMA) bei ausgewählten Märkten.
Kann man bei IG ins Minus rutschen?
Nein, IG bietet Negativsaldoschutz für Privatkunden, sodass keine Nachschusspflicht besteht.
Wie erreiche ich den Kundensupport bei IG?
IG ist per Telefon, E-Mail und Live-Chat erreichbar. Der Support steht werktags rund um die Uhr zur Verfügung.
Wie lange dauert die Bearbeitung von Anfragen?
Anfragen werden meist innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Technische und Kontoanfragen bearbeitet IG häufig noch schneller.
Bietet IG Schulungen oder Weiterbildung?
Ja, IG bietet eine umfangreiche Trading-Akademie mit Webinaren, Video-Tutorials, Strategieartikeln und aktuellen Marktanalysen.