239,000+ Anleger handeln über Trading 212
Kostenloser Aktien Handel - 12.000+ Märkte - ab 10 Euro Einlage traden
Trading 212
86%

Kundenbewertungen lesen

Echte Erfahrungen

Echte Erfahrungen
von Tradern

100% unabhängig

100% unabhängig
von Tradern für Trader

Alle Infos

Alle Infos
zum FX & CFD Trading

Broker-Bewertungen.deBroker Erfahrungen & Tests von Tradern für Trader - seit 2009
Echte Erfahrungen

Echte Erfahrungen
von Tradern

100% unabhängig

100% unabhängig
von Tradern für Trader

Alle Infos

Alle Infos
zum FX & CFD Trading

Alle Broker

Broker Vergleich Tool
FX-Schule

Forex Strategien

MetaTrader-Indikatoren

BlogÜber uns

Forex Strategien

Preisbasiertes Trading System

Einfaches preisbasiertes Trading System

Das einfache preisbasierte Trading System benötigt keine Indikatoren, sondern funktioniert ausschließlich durch das Setzen von Pending Orders.

Vorteile dieser Strategie

in allen Marktphasen anwendbar

Traling-Stop schützt Profite

Nachteile dieser Strategie

Mangel an statistischen Beweisen

Anwendung der Strategie

Das einfache preisbasierte Trading System sollte mit jedem Währungspaar funktionieren. Jedoch wird insbesondere das Pair EUR/USD empfohlen.

Für den Handel sind größere Zeitfenster zu empfehlen, da jeder Trade einige Berechnungen auf Grundlage des jeweils vorhergehenden Chartbalkens (CandleStick) erfordert.

  1. Als erstes sollte der so genannte Schlüssel berechnet werden. Der Schlüssel basiert auf dem aktuellen Kurs. Für Broker, die 4 Stellige Kurse nach dem Punkt anbieten (Beispielsweise: 1.4720), entspricht der Schlüssel dem aktuellen Kurs x 10.
  2. Setzen Sie eine Kauforder bei dem aktuellen Kurs + (2 x Schlüssel)
  3. Setzen Sie eine Verkaufsorder bei dem aktuellen Kurs - (2 x Schlüssel)
  4. Setzen Sie den Stop-Loss für die Kauforder bei dem Kaufkurs - (2 x Schlüssel)
  5. Setzen Sie den Stop-Loss für die Verkaufsorder bei dem Verkaufskurs + (2 x Schlüssel)
  6. Der Take-Profit wird für beide Positionen wie folgt berechnet: Aktueller Kurs x 100.
  7. Der Trailing-Stop wird wie folgt berechnet: Schlüssel x 2.5
  8. Vergessen Sie nicht, nicht ausgelöste Orders wieder aus dem Markt zu nehmen, nachdem die festgelegte Periode endet.

Das alles klingt sehr kompliziert. Bitte sehen Sie sich dazu einfach das nachfolgende Beispiel an:

Beispiel:

Preisbasiertes Handelssystem

Im Beispiel handelt es sich um einen 4H Chart im EUR/USD

  1. Der aktuelle Kurs liegt bei 1.4560, der Eröffnungspreis der letzten Kerze liegt bei 1.4580
  2. Da es sich um einen Broker mit 4stelligen Kursen im EUR/USD handelt, berechnen wir den Schlüssel mit: 1.4560 x 10 = 14,56. 14,56 runden wir auf auf 15. Das Ergebnis sind 15 Pips.
  3. Den Kurs für die Kauforder berechnen wir wie folgt: 1.4560 + (2 x 15) = 1.4590
  4. Den Kurs für die Verkaufsorder berechnen wir wie folgt: 1.4560 -(2 x 15) = 1.4530
  5. Der Stop-Loss für die Kauforder berechnen wir wie folgt: 1.4580 - (2x 15) = 1.4550
  6. Der Stop-Loss für die Verkaufsorder berechnen wir wie folgt: 1.4580 + (2x 15) = 1.4610
  7. Der Take-Profit für alle offenen Orders berechnen wir wie folgt: 1.4560 x 100 = 145,6. Aufgerundet ergibt dies 146 Pips.
  8. Der Take-Profit der Kauforder liegt daher bei: 1.4560 + 146 = 1.4706
  9. Der Take-Profit der Kauforder liegt daher bei: 1.4560 - 146 = 1.4414
  10. Der Trailing-Stop für beide Order wird wir folgt berechnet: 2.5 x 15 = 37,5. Aufgerundet ergibt dies 38 Pips.

Weitere Forex Strategien

Scalping Strategie

Forex GAP Strategie

Trading von Nachrichten

Moving Average Strategie

Warnung

Die Verwendung der Forex Strategien erfolgt auf eigene Gefahr. Broker-Bewertungen.de stellt seinen Besuchern diese kostenlos zur Verfügung und ist nicht für eventuelle Verluste, die durch die Nutzung der Forex Strategien entstehen verantwortlich. Bitte testen Sie alle Strategien vorher ausführlich auf Demokonten, bevor Sie diese auf einem Echtgeld-Konto anwenden.
Paul Steward

Über Paul Steward

Paul Steward beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit dem Thema Börse und aktive Geldanlage. Nach abgeschlossenem Studium und einiger Zeit im Banking Bereich hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und ist nun als freiberuflicher Online-Redakteur im Finanzbereich tätig. Dabei ist es ihm ein besonderes Anliegen seine Erfahrungen und Tipps an Anfänger, aber auch Fortgeschrittene Anleger weiter zu geben und den Anlagemarkt rund um Forex, Aktien und CFDs transparenter zu gestalten.

Mehr über Paul Steward

Von Tradern am besten bewertete Broker

1
Trading 212Trading 212
132 Erfahrungsberichte lesen

Von Tradern am besten bewertet

1

Trading 212 Erfahrungen

Broker vorgestellt

detail_logo_activtrades.png

ActivTrades Erfahrungen

Sponsoren

wh-selfinvest-promo.png

Forex-Schule

Von Tradern am besten bewertete Broker

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Informieren Sie sich vor der Kontoeröffnung bei einem Forex-Broker, CFD-Broker, ECN / STP Broker, Metatrader Broker oder vor dem Kauf eines Expert-Advisors in unserer Datenbanküber Erfahrungen und Bewertungen anderer Trader, lesen Sie die dazugehörigen Erfahrungsberichte und machen Sie einen Forex-Broker Vergleich. Helfen Sie anderen Nutzern beim Vergleich der gelisteten Forex-Broker und teilen Sie ihre bisherigen Erfahrungen auf broker-bewertungen.de und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht. Das Ranking der Broker basiert auf den abgegebenen Kundenbewertungen.

Forex Broker Vergleich

CFD Broker Vergleich

MetaTrader Broker Vergleich

ECN / STP Broker Vergleich

Scalping Broker Vergleich

Aktien Broker Vergleich

Futures Broker Vergleich

Social Trading Broker Vergleich

Bitcoin Broker & Exchanges Vergleich