Coinbase Erfahrungen - Unser Broker Test
Die Kryptobörse Coinbase wurde vor fünf Jahren, nämlich im Jahre 2012, ins Leben gerufen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den Vereinigten Staaten, genauer gesagt in San Francisco. Mittlerweile gehört Coinbase zu den bekanntesten und größten Börsen in diesem Bereich, was unter anderem durch fast sechs Millionen Nutzer und mehr als zwölf Millionen Geldbörsen auf der Plattform verdeutlicht wird. Wie die meisten Mitbewerber, so steht auch bei Coinbase die möglichst hohe Sicherheit der Systeme an vorderster Stelle.

Zu diesem Zweck bietet der
Bitcoin Broker und Exchange Coinbase nicht nur eine Verifizierung per SMS, sondern darüber hinaus ebenso eine 2-Faktor-Authentifizierung an. Aktuell können allerdings nur die drei bekanntesten Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum und Litecoin gehandelt werden. Neben der Sicherheit zeichnet sich das Gesamtangebot von Coinbase vor allem dadurch aus, dass die Webseite einfach und übersichtlich gestaltet ist, sodass eine intuitive Nutzung auch für Anfänger realisiert werden konnte. Das gute Gesamtpaket macht Coinbase heutzutage zu einer der beliebtesten Kryptocoinbörsen rund um den Globus.
Inhalt:
- Anmeldung
- Verifizierung
- Sicherheit
- Versicherung der Kundeneinlagen
- digitale Währungen
- Gebühren
- Kundenservice
- Fazit
Die Registrierung bei Coinbase
Ein großer Pluspunkt des Online-Wallet Coinbase, das gleichzeitig dem Handel mit bestimmten Kryptowährungen dient, ist die Einsteigerfreundlichkeit. Insbesondere unter der Voraussetzung, dass Sie beispielsweise erstmals Bitcoins, Ethereum oder Litecoins kaufen bzw. verkaufen möchten, ist der Anbieter eine gute Wahl. Wenn Sie sich bei Coinbase registrieren möchten, dauert der gesamte Vorgang nur wenige Minuten. Diese Prozedur haben vor Ihnen bereits fast sechs Millionen User durchgeführt, die inzwischen ein kostenloses Konto bei Coinbase verwenden. Ein kleines Manko besteht im Zusammenhang mit der Registrierung in einem Fehler, denn zunächst wird angezeigt, dass sowohl der Kauf als auch der Verkauf von Bitcoins in Deutschland nicht zur Verfügung steht.

In der Praxis ist es jedoch kein Problem, die bekannteste Kryptowährung auch von Deutschland aus über das Wallet zu handeln. Wir gehen an dieser Stelle einfach davon aus, dass die Anzeige fehlerhaft ist bzw. war und die entsprechende Funktion von Coinbase bereits seit längerer Zeit angeboten wird. Im Zuge der Registrierung können Sie ein Passwort wählen, welches mindestens über acht Zeichen verfügen sollte. Empfehlenswert sind allerdings deutlich längere Passwörter, die nach einhelliger Meinung der führenden Experten aus mindestens 32 Zeichen bestehen sollten.
Dabei sollten Sie keinesfalls ausschließlich Buchstaben verwenden, sondern ein ideales Passwort setzt sich aus den folgenden Elementen zusammen:
- kleine Buchstaben
- große Buchstaben
- Zahlen
- Sonderzeichen
Falls Sie sich solche langen Passwörter nicht merken können, können Sie beispielsweise spezielle Passwort-Manager nutzen, die heutzutage in verschiedenen Varianten zur Verfügung gestellt werden. Nach Abschluss der Registrierung können Sie bei Coinbase sofort damit beginnen, die drei genannten Kryptowährungen auf Ihr Wallet übertragen zu lassen oder die Kryptocoins zu kaufen.
Hier ein sehr gutes Video zur Registrierung und den Funktionen bei Coinbase:
Verifizierung bei Coinbase
Nach der Registrierung und bevor Sie über Coinbase Bitcoins, Ethereum oder Litecoins kaufen möchten, muss eine Verifizierung als weiterer Sicherheitsschritt vorgenommen werden. Dabei geht es darum, dass Sie die Existenz und Korrektheit Ihrer eigenen Person darlegen. Nachdem Sie bei den entsprechenden Kryptocoins entweder auf Kaufen oder Verkaufen geklickt haben, können Sie eine Verifizierung durchführen.
Der gesamte Vorgang dauert nur 60 bis 120 Sekunden und stellt sich wie folgt dar:
- Personalausweis oder Reisepass bereithalten
- Ausweisdokument in die Webcam halten
- Einige Minuten warten
- Verifizierungsvorgang ist abgeschlossen
Falls Sie zu den Kunden gehören, die keine Webcam besitzen, kann die Verifikation alternativ auch per Smartphone durchgeführt werden. Dazu kann die Coinbase App genutzt werden, die sowohl auf dem Betriebssystem iOS als auch Android verfügbar ist. In diesem Fall fotografieren Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass einfach per Smartphone ab und senden das Bild an Coinbase
Die Sicherheit auf der Kryptocoin-Börse Coinbase
Wie eingangs bereits erwähnt, legt auch das Online-Wallet Coinbase großen Wert darauf, möglichst sichere Systeme zur Verfügung zu stellen. Ein wichtiges Element der Sicherheitssysteme ist in dem Zusammenhang die Zwei-Schritt-Verifizierung für sämtliche Konten, die von der Börse zur Verfügung gestellt werden. Dabei findet die Verifizierung eben nicht nur durch Eingabe des Benutzernamens sowie des richtigen Passwortes statt. Darüber hinaus muss der Kunde anschließend einen speziellen Code eingeben, den er über sein Handy erhält. Dies stellt für jedes Konto einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor dar, der letztendlich unberechtigte Zugriffe deutlich erschwert bzw. nach Meinung einiger Fachleute sogar bei korrekter Anwendung unmöglich macht.
Neben der Zwei-Faktor-Verifizierung für sämtliche Kundenkonten hat Coinbase noch weitere moderne Systeme im Bereich Sicherheit integriert, die vor Informationsverlusten, Geldverlusten und sonstigen Bedrohungen schützen sollen. Dazu zählen beispielsweise die folgenden Elemente:
Redundante Aufteilung der Daten
- AES-256-Verschlüsselung
- Kopieren der Daten auf FIPS-140-USB-Laufwerke sowie Papier-Backup
- SQL-Injection-Filter
- Überprüfung der Echtheit von POST-, DELeTE sowie PUT-Anfragen, damit insbesondere sogenannte CSRF-Angriffe verhindert werden können
- Limit bei einigen Handlungen auf der Webseite, wie zum Beispiel Login-Versuche
- Verschlüsselung der gespeicherten Passwörter mit Hash-Werten
- Überprüfung auf sichere Passwörter bei Eröffnung des Kontos
- Anmeldedaten werden getrennt von der Datenbank aufbewahrt
3-Key-Architektur als derzeit sicherste Lösung
Mittlerweile stellt Coinbase mit der 3-Key-Verschlüsselungs-Architektur die sicherste und stabilste Lösung in diesem Bereich zur Verfügung. Dennoch ist eine einfache Handhabung gewährleistet.
Zudem verfügt der Kunde über eine 100-prozentige Kontrolle. Diese 3-Key-Architektur besteht aus den folgenden Komponenten:
- Coinbase Schlüssel
- Gemeinsamer Schlüssel
- Nutzerschlüssel
Zunächst einmal gibt es den Coinbase-Schlüssel, mit dem Transaktionen vom Konto des Kunden unterzeichnet werden. Der gemeinsame Schlüssel ist mit dem Passwort des Kunden verschlüsselt und wird sowohl beim Kunden als auch bei Coinbase gespeichert. Der Nutzerschlüssel dient letztendlich dazu, die Unterzeichnung von Transaktionen zu gewährleisten. Dieser Schlüssel wird beim Kunden gespeichert und kann auch unabhängig von Coinbase genutzt werden.
Wie können Kryptocoins gekauft und verkauft werden?
Einen kleinen Teil unseres Reviews nehmen auch beim Online-Wallet Coinbase die Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten ein. Hier bietet die Börse zwei Optionen an, nämlich zum einen die Kaufmöglichkeit per Banküberweisung sowie zum anderen per Kreditkarte. Die erste Methode (Überweisung) ist zwar langsamer (dauert einige Tage), aber dafür günstiger, da es keine Kreditkartengebühren gibt.
Während unserer Testphase haben wir in dem Zusammenhang beide Varianten getestet und konnten eine einwandfreie Ausführung sowohl per Überweisung als auch per Kreditkarte feststellen. Die gekauften Coins wurden jeweils umgehend auf das Handelskonto bzw. das elektronische Wallet transferiert.
Kundeneinlagen sind versichert
Coinbase bietet seinen Kunden gegenüber vielen andere Exchanges für Kryptowährungen einen interessanten Vorteil. Und zwar sichert der Broker die Einlagen seiner Kunden über 2 unterschiedliche Versicherungsgesellschaften ab.
Versicherung digitaler Währungen
Dabei sind Guthaben der Kunden, welche in Form von Kryptowährungen bei Coinbase liegen in vollem Umfang gegen Cyberangriffe, physische Angriffe und dem Diebstahl durch Angestellte über die Loyds of London versichert. Zudem hält der Broker laut eigenen Angaben nur 2% der Kundeneinlagen online. Die restlichen 98% werden auf Offlinespeichern gelagert.
Versicherung von FIAT Währungen
Die Kundeneinlagen, welche in Form von normalen Währungen wie EUR oder USD bei Coinbase liegen, werden bis zu einer Höhe von 250.000 USD pro Kunde über eine Versicherung durch die FDIC Versicherung abgesichert und dadurch so sogar im Falle einer Insolvenz durch Coinbase versichert.
Welche Kryptowährungen können gehandelt werden?
Eingangs haben wir in unserem Review bereits erwähnt, dass es bisher lediglich drei Kryptowährungen sind, die über Coinbase gehandelt werden können, nämlich:
- Bitcoin
- Ethereum
- Ethereum Classic
- Bitcoin Cash
- Litecoin
Trading Plattform
Als Trading Plattform nutzt CoinBase die Handelsplattform GDAX.
Bei GDAX handelt es sich um eine der aktuell führenden Tradingplattformen für digitale Währungen. Dabei ist die Plattform Browserbasiert und bietet Tradern zahlreiche Funktionen für die Chartanalyse, die Möglichkeit Limit und Stop Aufträge zu platzieren und eine Einsicht ins Orderbuch des Brokers.
Die Gebühren bei der Kryptocoin-Börse Coinbase
Zunächst einmal ist positiv zu bemerken, dass das Online-Wallet Coinbase ohne Einschränkung kostenlos ist. Dennoch ist der Handel der Kryptowährungen nicht komplett kostenfrei, denn selbstverständlich berechnet auch Coinbase die Transaktionsgebühren, die am Markt im Zusammenhang mit dem Transfer der Kryptowährungen üblich sind. Eine Besonderheit besteht darin, dass die veranschlagten Transaktionsgebühren nicht für Coinbase bestimmt sind, sondern für das Netzwerk der drei handelbaren Kryptowährungen Bitcoins, Ethereum und Litecoins.
Immer dann, wenn Sie eine der drei Kryptowährungen über Coinbase kaufen oder verkaufen, fällt eine Gebühr in Höhe von 1,49 Prozent an. Dies gilt allerdings nur, falls der Kauf bzw. Verkauf mittels Banküberweisung vorgenommen wird. Findet die Transaktion hingegen mittels Kreditkarte statt, ist die Gebühr mit 3,99 Prozent deutlich höher. Unser Tipp lautet an dieser Stelle demnach, dass Sie Transaktionen möglichst immer per Banküberweisung durchführen sollten. Nur unter der Voraussetzung, dass die Buchung sehr schnell erfolgen muss, ist die Kreditkarte das geeignete Mittel. Immerhin stellt Coinbase die anfallenden Gebühren transparent und gegenüber seinen Kunden fair dar. Zudem gibt es einige Mitbewerber, die noch deutlich höhere Gebühren im Zusammenhang mit der Transaktion der Coins veranschlagen.
Kundenservice gut erreichbar
Positiv ist bei Coinbase auch der Kundenservice zu bewerten. Dieser ist gut erreichbar, was wir anhand mehrerer Kontakte mittels E-Mail und Telefon verifizieren konnten. Vorwiegend sprechen die Mitarbeiter Englisch, aber mit etwas Glück können Sie auch mit einem Support-Mitarbeiter kommunizieren, welcher der deutschen Sprache mächtig ist. Grundsätzlich steht der Kundensupport unserer Erfahrung nach rund um die Uhr per Email oder Livechat zur Verfügung
Auf Anfragen per Live-Chat erhielten wir in unserem Test meist schnell eine Antwort. Auf Antworten per E-Mail müssen Sie hingegen - je nach Art des Problems bzw. Ihrer Frage – manchmal durchaus mehrere Stunden bis zu einem Tag warten.
Fazit zum Online-Wallet und zur Exchange Coinbase
In erster Linie ist Coinbase zwar ein Online-Wallet, aber darüber hinaus können auf der Börse auch die aktuell wohl bekanntestens Kryptowährungen Bitcoins, Ethereum, Ethereum Classic, Bitcoin Cash und Litecoins gehandelt werden. Vorteilhaft sind die hohen Sicherheitsstandards, die neben der 2-Wege-Authentifizierung auch in einer zusätzlichen Verifizierung vor dem ersten Kauf der Kryptocoins bestehen. Absolut Überzeugend ist jedoch die Versicherung von sowohl Kryptowährungen, als auch FIAT Währungen, welche bei CoinBase gelagert werden. Das Angebot an handelbaren Kryptowährungen ist allerdings definitiv noch ausbaufähig, was ebenfalls auf die Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten zutrifft. Auch die Gebühren sind mit 1.49% bzw. sogar 3.99 % bei Kauf mit Kreditkarte im Vergeich zu beispielsweise anderen Exchanges wie
Kraken.com doch sehr hohen Gebühren. Positiv ist hingegen wieder die Tatsache, dass zum Tradern digitaler Währungen die Handelsplattform GDAX mit seiner intuitiven Oberfläche und seinen zahlreichen Funktionen genutzt werden kann. Insgesamt gehört Coinbase dennoch nicht zu Unrecht zu den führenden und bekanntesten eWallets bzw. Börsen, über die Sie seit geraumer Zeit Kryptowährungen handeln können.