Echte Erfahrungen

Echte Erfahrungen
von Tradern

100% unabhängig

100% unabhängig
von Tradern für Trader

Alle Infos

Alle Infos
zum FX & CFD Trading

Broker-Bewertungen.deBroker Erfahrungen & Tests von Tradern für Trader - seit 2009
Echte Erfahrungen

Echte Erfahrungen
von Tradern

100% unabhängig

100% unabhängig
von Tradern für Trader

Alle Infos

Alle Infos
zum FX & CFD Trading

Broker Finden

Broker Vergleichen
FX-Schule

Forex Strategien

MetaTrader-Indikatoren

BlogÜber uns

eToro Erfahrungen

eToro Einlagensicherung

Paul Steward
Finance & Trading Content Specialist Über 20 Jahre Forex- und CFD-Erfahrung. Spezialisiert auf Broker-Tests, Finanzanalysen und Trading-Ausbildung.
Zuletzt aktualisiert am 04.08.2025

Einlagensicherung bei eToro – Wie sicher ist Ihr Geld wirklich?

Das eToro Demokonto im Test

Wer mit Wertpapieren, Kryptowährungen oder CFDs handelt, möchte vor allem eines: Sicherheit. Gerade bei Online-Brokern ist Vertrauen entscheidend – und dazu gehört auch die Frage, was mit Ihrem Geld passiert, wenn der Broker in Schieflage gerät. Genau hier kommt die Einlagensicherung ins Spiel.

In diesem Artikel zeigen wir, wie es um die Einlagensicherung bei eToro steht. Wir erklären, welche Rolle die Regulierung spielt, wie Kundengelder verwahrt werden und was Anleger im Ernstfall erwarten können. So erhalten Sie eine fundierte Grundlage, um zu entscheiden, ob eToro Ihren Anforderungen an Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit gerecht wird.

Top bewertete Broker 2025

1
Trading 212
Sponsored Link - Beim Investieren besteht das Risiko des Kapitalverlusts
Trading 212
Trading 212 Erfahrungen lesen
2
ActivTrades
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter
3
XTB
71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter

Inhalt:

  1. Was ist eToro?
  2. Einlagensicherung bei eToro
  3. Gesetzliche Einlagensicherungen in verschiedenen Ländern
  4. Finanzaufsicht von eToro
  5. Wie werden Kundengelder bei eToro gesichert?
  6. Was passiert, wenn eToro Insolvenz anmeldet?
  7. Warum sollten Anleger trotzdem vorsichtig sein?
  8. Fazit zur eToro Einlagensicherung
  9. FAQ - Häufige Fragen zur eToro Einlagensicherung

Was ist eToro?

eToro ist ein bekannter Online-Broker und CFD Broker, der Investoren Zugang zu einer Vielzahl von Finanzinstrumenten bietet.

Auf eToro können Anleger in eine Vielzahl von Anlageklassen investieren, darunter Aktien, Devisen, ETFs (Exchange Traded Funds), Kryptowährungen, Indizes und Rohstoffe. Diese breite Palette an Auswahlmöglichkeiten ermöglicht es Anlegern, ihr Portfolio diversifiziert und ausgewogen aufzubauen.

eToro zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche aus, die es auch unerfahrenen Anlegern ermöglicht, einfach in den Handel einzusteigen. Die Plattform bietet Funktionen wie das Kopieren von erfolgreichen Händlern und das soziale Trading, bei dem Nutzer die Trading Strategien anderer Händler sehen und von deren Erfahrung profitieren können.

Wie sicher sind Ihre Einlagen bei eToro?

Die Sicherheit Ihrer Einlagen zählt zu den zentralen Kriterien bei der Brokerwahl – und eToro nimmt diese Verantwortung ernst. Nach unseren Recherchen und Erfahrungen verfolgt eToro einen mehrschichtigen Ansatz zum Schutz der Kundengelder.

1. Segregierte Konten bei Top-Banken

eToro verwahrt Kundengelder getrennt vom Unternehmensvermögen („segregated accounts“). Diese Sicherheitskonten befinden sich ausschließlich bei regulierten Banken innerhalb der EU oder des Vereinigten Königreichs. Im Falle finanzieller Schwierigkeiten des Brokers bleibt das Kapital der Kunden unberührt und ist nicht Teil der Insolvenzmasse.

2. Gesetzliche Einlagensicherung bis 20.000 Euro

Sollte es trotz aller Schutzmaßnahmen zu einer Insolvenz kommen, greift die gesetzliche Einlagensicherung gemäß der europäischen Investor Compensation Fund (ICF) Richtlinie. In diesem Rahmen sind Kundengelder bis zu 20.000 Euro pro Person abgesichert.

3. Regulatorische Überwachung durch CySEC & FCA

eToro unterliegt der Aufsicht zweier renommierter Finanzaufsichtsbehörden:

  • der CySEC (Zypern), zuständig für EU-Kunden

  • der FCA (Vereinigtes Königreich), zuständig für britische Nutzer

Beide Behörden schreiben strenge Regeln zur Kapitalausstattung, Risikobegrenzung und Kundengeldsicherung vor – und kontrollieren deren Einhaltung regelmäßig.

Fazit:

eToro erfüllt alle regulatorischen Anforderungen an die Verwahrung von Kundengeldern. Dank segregierter Konten, gesetzlicher Einlagensicherung und kontinuierlicher Aufsicht durch anerkannte Behörden ist Ihr Kapital gut geschützt – auch im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz des Anbieters.

So ist Ihr Geld in verschiedenen Ländern geschützt

Der Schutz der Kundengelder ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Wahl eines Brokers. Verschiedene Länder verfügen über unterschiedliche gesetzliche Einlagensicherungssysteme, die Anlegern im Fall einer Brokerinsolvenz eine Rückerstattung ihrer Einlagen garantieren sollen. Es ist deshalb unerlässlich, sich über die jeweiligen Vorschriften im Regulierungsland des Brokers zu informieren, um die Sicherheit des eigenen Kapitals bestmöglich zu gewährleisten.

Einlagensicherung in Großbritannien

Im Vereinigten Königreich sorgt das Financial Services Compensation Scheme (FSCS) für den Schutz der Anlegergelder. Dieses System deckt Einlagen bis zu einer Höhe von 85.000 £ pro Kunde und Institut ab und stärkt so das Vertrauen in den britischen Finanzmarkt.

eToro ist von der renommierten britischen Finanzaufsichtsbehörde Financial Conduct Authority (FCA) reguliert. Die FCA verpflichtet eToro dazu, Kundengelder strikt getrennt von Firmenvermögen auf separaten Bankkonten zu verwahren. Somit sind die Kundengelder im Falle einer Insolvenz des Brokers besonders geschützt.

Zusätzlich ist eToro als Mitglied des FSCS abgesichert, sodass Kunden im unwahrscheinlichen Fall einer Zahlungsunfähigkeit eine Entschädigung erhalten – bis zu den gesetzlichen Höchstgrenzen.

Einlagensicherung in Zypern

Zypern, als wichtiges Finanzzentrum, reguliert eToro über die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC). Diese Behörde überwacht die Einhaltung von Schutzvorschriften zum Wohle der Anleger.

Auch hier muss eToro die Kundengelder getrennt von den eigenen Mitteln halten und auf separaten Konten sicher verwahren. Weiterhin ist eToro Mitglied im Investor Compensation Fund for Customers of Cypriot Investment Firms (ICF), der eine Entschädigung bis zu 20.000 € pro Kunde und Institut vorsieht.

Regelmäßige Prüfungen und Überwachungen der Einhaltung dieser Vorschriften gewährleisten einen zuverlässigen Schutz der Kundengelder.

Einlagensicherung in Deutschland

In Deutschland erfolgt die Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), die ebenfalls eine strikte Trennung von Kunden- und Firmenvermögen vorschreibt.

Darüber hinaus ist eToro Mitglied im Entschädigungsfonds der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW). Dieser bietet eine zusätzliche Absicherung für Anleger, indem er im Falle der Zahlungsunfähigkeit des Brokers Entschädigungen bis zu einer gesetzlich festgelegten Grenze leistet.

Fazit

Je nachdem, in welchem Land eToro reguliert ist, greifen unterschiedliche Einlagensicherungssysteme mit variierenden Höchstgrenzen. Die strenge Regulierung durch angesehene Behörden wie FCA, CySEC und BaFin sowie die Mitgliedschaft in Entschädigungsfonds sorgen dafür, dass die Kundengelder bei eToro bestmöglich geschützt sind. Für Anleger bedeutet das ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen in die Plattform.

Wie wird eToro reguliert?

eToro unterliegt der strengen Aufsicht gleich mehrerer führender Finanzaufsichtsbehörden – ein klares Indiz für die Seriosität und Sicherheit des Brokers. Kunden aus der EU und dem Vereinigten Königreich profitieren damit von umfassendem Schutz und transparenter Aufsicht.

Regulierung durch die CySEC (Zypern)

Die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) beaufsichtigt eToro (Europe) Ltd., die für Kunden innerhalb der Europäischen Union zuständige Einheit. Die CySEC ist für ihre strengen Richtlinien im Bereich Anlegerschutz bekannt.

Wichtige Punkte:

  • Kundengelder werden strikt getrennt vom Unternehmensvermögen aufbewahrt.

  • eToro ist Mitglied im Investor Compensation Fund (ICF): Dieser Fonds schützt Kundeneinlagen bis zu 20.000 EUR pro Person im Falle einer Insolvenz des Brokers.

  • Beschwerden können über den Financial Ombudsman Service in Zypern eingereicht werden, der als neutrale Schlichtungsstelle fungiert.

Regulierung durch die FCA (Großbritannien)

Die britische Financial Conduct Authority (FCA) ist für die Regulierung von eToro UK zuständig. Die FCA gilt als eine der strengsten und angesehensten Finanzaufsichtsbehörden weltweit.

Zu den Pflichten von eToro unter FCA-Aufsicht zählen:

  • Regelmäßige Offenlegungspflichten und Kapitalnachweise

  • strikte Regeln zur Trennung und Sicherung von Kundengeldern

  • Schutz vor Marktmissbrauch und Interessenkonflikten

Kunden mit Wohnsitz im Vereinigten Königreich profitieren zudem vom britischen Financial Services Compensation Scheme (FSCS), das im Ernstfall eine Entschädigung von bis zu 85.000 GBP gewähren kann.

Fazit: Zwei Behörden, ein hoher Standard

Die gleichzeitige Aufsicht durch CySEC und FCA bietet ein hohes Maß an Sicherheit für alle eToro-Kunden. Dank dieser Regulierungspflichten, des Entschädigungsfonds und der strukturellen Trennung der Kundengelder agiert eToro unter transparenten und verlässlichen Rahmenbedingungen – und erfüllt damit zentrale Anforderungen an einen seriösen und vertrauenswürdigen Broker.

Sicherheit der Kundengelder bei eToro

Die Sicherheit der Kundengelder hat bei eToro höchste Priorität. Als reguliertes Unternehmen unterliegt eToro der Aufsicht durch die CySEC (Zypern) sowie die FCA (Großbritannien). Diese Regulierungen gewährleisten, dass eToro höchste Standards in puncto Kundenschutz, Transparenz und Kapitaltrennung einhält.

Investor Compensation Fund (ICF)

eToro (Europe) ist Mitglied im Investor Compensation Fund. Dieser staatlich organisierte Fonds schützt Kundeneinlagen bis zu einem Betrag von 20.000 EUR pro Person, falls der Broker insolvent werden sollte. Der ICF stellt damit eine wichtige Absicherung für Privatkunden dar und erhöht die Vertrauenswürdigkeit der Plattform.

Financial Ombudsman Service (FOS)

Im Streitfall steht Kunden der Financial Ombudsman Service (FOS) zur Verfügung – eine unabhängige Schlichtungsstelle, die unbürokratisch bei der Lösung von Konflikten hilft. Der FOS kann kontaktiert werden, wenn Kunden mit dem Ausgang einer Beschwerde bei eToro nicht zufrieden sind und eine neutrale Instanz eingeschaltet werden soll.

Trennung von Kundengeldern und Unternehmenskapital

eToro verwahrt Kundengelder auf getrennten Bankkonten bei renommierten Finanzinstituten. Diese Konten sind klar vom Unternehmensvermögen abgegrenzt und dürfen nicht für betriebliche Zwecke verwendet werden. Dadurch bleiben die Kundeneinlagen auch im Insolvenzfall unangetastet und sind jederzeit verfügbar.

Bankgarantien und Versicherungsschutz

Neben der gesetzlichen Einlagensicherung nutzt eToro zusätzliche Bankgarantien und Versicherungsverträge, um seine Kunden abzusichern. Diese greifen bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Betrug, Cyberkriminalität oder anderen finanziellen Verlusten – abhängig von den jeweiligen Versicherungsbedingungen. Damit wird das Sicherheitsnetz für Anleger noch weiter gestärkt.

Fazit

Dank mehrstufigem Schutzsystem, staatlicher Regulierung, getrennter Kontoführung sowie freiwilligen Absicherungsmaßnahmen wie Bankgarantien bietet eToro ein hohes Maß an Sicherheit für Privatanleger. Wer bei eToro handelt, profitiert von einem durchdachten Sicherheitskonzept, das Kapital und Vertrauen gleichermaßen schützt.

Was passiert, wenn eToro Insolvenz anmeldet?

eToro hat verschiedene Sicherheitsmechanismen implementiert, um das Kapital seiner Kunden zu schützen – selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Unternehmensinsolvenz. Dazu zählen nicht nur gesetzliche Regelungen, sondern auch zusätzliche freiwillige Absicherungen, die über die regulatorischen Anforderungen hinausgehen.

Garantierte Rückzahlung im Insolvenzfall

Ein zentrales Element des Schutzkonzepts ist die Trennung der Kundengelder von den Unternehmensmitteln. Diese Kontentrennung ist in der EU wie auch im Vereinigten Königreich gesetzlich vorgeschrieben und verhindert, dass eToro Kundengelder für betriebliche Zwecke verwendet. Im Insolvenzfall stehen die Kundengelder somit weiterhin vollständig zur Verfügung.

In Großbritannien ist eToro durch die Financial Conduct Authority (FCA) reguliert. Kunden mit Konten bei eToro UK profitieren zusätzlich vom Financial Services Compensation Scheme (FSCS), das im Insolvenzfall bis zu 85.000 GBP pro Kunde absichert.

In der EU unterliegt eToro der Aufsicht der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC). Hier gilt der Investor Compensation Fund (ICF), der Einlagen bis zu 20.000 EUR pro Kunde schützt – ebenfalls bei Zahlungsunfähigkeit des Brokers.

Zusätzliche Absicherung durch Versicherung und Bankgarantien

Über die gesetzliche Einlagensicherung hinaus hat eToro Bankgarantien sowie private Versicherungsverträge abgeschlossen. Diese greifen beispielsweise bei Verlusten durch kriminelle Handlungen oder Cyberangriffe. Im Schadensfall können Kunden gemäß den jeweiligen Versicherungsbedingungen entschädigt werden – ein wichtiger Zusatzschutz in Zeiten zunehmender digitaler Risiken.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Neben der finanziellen Absicherung setzt eToro auf modernste IT-Sicherheitsstandards. Die Plattform verwendet verschlüsselte Verbindungen, mehrstufige Authentifizierung sowie zertifizierte Zahlungssysteme, um Ein- und Auszahlungen abzusichern und unbefugten Zugriff zu verhindern.

Fazit

Dank einer Kombination aus staatlicher Regulierung, gesetzlicher Einlagensicherung, Bankgarantien und Versicherungsschutz bietet eToro ein äußerst robustes Sicherheitsnetz für seine Kunden. Diese Maßnahmen schaffen Vertrauen und sorgen dafür, dass Ihre Einlagen auch in Krisenszenarien bestmöglich geschützt sind.

Warum sollten Anleger trotzdem vorsichtig sein?

Trotz der positiven Aspekte der eToro Plattform sollten Anleger vorsichtig sein und sich der potentiellen Risiken bewusst sein, insbesondere beim Handel mit CFDs und Hebelprodukten. Der Handel mit CFDs beinhaltet ein hohes Risiko und es besteht die Möglichkeit, dass Konten von Privatanlegern verlieren können.

Es ist wichtig zu verstehen, dass CFDs hochspekulative Finanzinstrumente sind, bei denen Anleger auf die Kursänderungen von Vermögenswerten spekulieren. Dies ermöglicht es, große Gewinne zu erzielen, birgt jedoch auch das Risiko erheblicher Verluste. Unerfahrene Anleger sollten sich bewusst sein, dass der Handel mit CFDs komplex ist und eine sorgfältige Analyse und Kenntnis der Finanzmärkte erfordert.

Darüber hinaus sollten Anleger die Kosten und Gebühren berücksichtigen, die mit dem Handel verbunden sind. eToro erhebt eine fixe Gebühr für den Handel mit CFDs und bietet provisionsfreien Handel mit Aktien an. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass CFDs mit hohen Gebühren verbunden sein können.

Um vorsichtig zu handeln, ist es ratsam, sich zunächst gründlich über den Handel mit CFDs zu informieren und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Anleger sollten ihr Risikomanagement sorgfältig planen und nur Gelder investieren, die sie sich leisten können zu verlieren. Es kann auch hilfreich sein, zunächst mit einem eToro Demokonto zu üben, um sich mit der Plattform und den Handelsinstrumenten vertraut zu machen.

Zusammenfassend sollten Anleger trotz der Möglichkeiten, die eToro bietet, vorsichtig sein. Der Handel mit CFDs ist ein hochriskantes Unterfangen und erfordert Erfahrung und Wissen über die Finanzmärkte. Unerfahrene Anleger sollten sich bewusst sein, dass Verluste ihre Konten gefährden können, und sollten daher nur mit Kapital handeln, das sie bereit sind zu verlieren.

Fazit: Sicherheit bei eToro – Einlagensicherung ja, aber mit Bedacht handeln

eToro bietet Anlegern eine gesetzliche Einlagensicherung, die Kundengelder bis zu einer festgelegten Höhe schützt – ein zentraler Sicherheitsmechanismus, der insbesondere Privatanleger im Falle einer Insolvenz absichert. Diese Maßnahme schafft Vertrauen und erhöht die Basis-Sicherheit bei der Wahl des Brokers.

Gleichzeitig gilt: Der Handel mit CFDs bleibt risikobehaftet. Durch den Einsatz von Hebelprodukten können zwar hohe Gewinne erzielt werden, jedoch auch erhebliche Verluste entstehen – insbesondere bei volatilen Märkten oder mangelnder Erfahrung. Die Möglichkeit, überproportional vom Markt zu profitieren, geht zwangsläufig mit einem erhöhten Risiko einher.

Daher ist es umso wichtiger, dass Trader ein solides Risikomanagement betreiben. Investieren Sie nur Kapital, dessen Verlust Sie finanziell verkraften können, und nutzen Sie unbedingt Funktionen wie Stop-Loss-Orders oder ein Demokonto, um Ihre Strategie zunächst risikofrei zu testen.

Unsere Empfehlung: Informieren Sie sich umfassend über die Funktionsweise von CFDs, über die Hebelwirkung und mögliche Kosten. Bilden Sie sich kontinuierlich weiter, beobachten Sie die Märkte aktiv und handeln Sie mit Plan – nicht aus dem Bauch heraus.

Insgesamt bietet eToro mit seiner Einlagensicherung einen verlässlichen Rahmen, doch der langfristige Erfolg im CFD-Handel hängt maßgeblich vom bewussten, gut informierten Handeln jedes Einzelnen ab.

FAQ - Häufige Fragen zur eToro Einlagensicherung

Wie schützt eToro die Einlagen seiner Kunden?

eToro trennt Kundengelder strikt von Unternehmensgeldern und verwahrt sie auf separaten Konten bei erstklassigen Banken. Diese Maßnahme stellt sicher, dass Kundengelder im Falle einer Unternehmensinsolvenz geschützt sind.

Gibt es eine gesetzliche Einlagensicherung bei eToro?

Ja, je nach Wohnsitzland des Kunden sind Einlagen durch gesetzliche Sicherungssysteme geschützt. Beispielsweise sind in der EU Einlagen bis zu 20.000 EUR durch den Investors Compensation Fund (ICF) abgesichert.

Welche zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen bietet eToro?

eToro implementiert fortschrittliche Sicherheitsprotokolle, einschließlich Zwei-Faktor-Authentifizierung und Verschlüsselungstechnologien, um die Sicherheit der Kundendaten und -gelder zu gewährleisten.

Was passiert mit meinen Einlagen, wenn eToro Insolvenz anmeldet?

Im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz von eToro sind Kundengelder durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Darüber hinaus sorgt die Trennung von Kunden- und Unternehmensgeldern dafür, dass Kundeneinlagen vorrangig behandelt werden.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Einlagen bei eToro geschützt sind?

Um den Schutz Ihrer Einlagen zu maximieren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Konto vollständig verifiziert ist und Sie die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen, wie die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung, implementiert haben.

Risikohinweis

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die sowohl Investitionen in Aktien als auch den Handel mit CFDs anbietet.

Bitte beachten Sie, dass CFDs komplexe Finanzinstrumente sind und mit einem hohen Risiko einhergehen, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren.

61 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Mitteilung dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Copy Trading stellt keine Anlageberatung dar. Der Wert Ihrer Investitionen kann steigen oder fallen. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

Die Investition in Kryptowährungen ist mit einem hohen Risiko verbunden und unterliegt starken Kursschwankungen.
Der Krypto-Handel von eToro (Europe) Ltd wird über DLT Finance abgewickelt, die Verwahrung erfolgt über Tangany. Es können steuerliche Verpflichtungen entstehen.

eToro Erfahrungen, Konto & Gebühren – Unsere Ratgeber

👉Ist eToro seriös oder Betrug? Unsere Einschätzung

Top bewertete Broker 2025

1
Trading 212
Sponsored Link - Beim Investieren besteht das Risiko des Kapitalverlusts
2
ActivTrades
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter
3
XTB
71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter
Paul Steward

Über Paul Steward

Paul Steward ist seit über 20 Jahren im Börsen- und Finanzbereich aktiv und gilt als erfahrener Spezialist für Online-Broker, CFD-Trading und Finanzmärkte. Nach einem abgeschlossenen wirtschaftswissenschaftlichen Studium und mehreren Jahren Berufserfahrung im Banking- und Investmentsektor widmet er sich heute als freiberuflicher Finanzredakteur ganz seiner Leidenschaft: der verständlichen, fundierten Aufbereitung komplexer Finanzthemen. Sein Schwerpunkt liegt auf der unabhängigen Analyse und Bewertung von Brokern, Handelsplattformen und Anlageprodukten. Mit seiner Arbeit möchte er besonders Einsteiger dabei unterstützen, seriöse Anbieter zu erkennen, typische Fehler zu vermeiden und sicherere Entscheidungen im aktiven Handel mit Forex, Aktien, CFDs und Kryptowährungen zu treffen. Ziel ist es, mehr Transparenz und Vertrauen in einem oft schwer durchschaubaren Markt zu schaffen.

Mehr über Paul Steward

Top bewertete Broker 2025

1
Sponsored Link - Beim Investieren besteht das Risiko des Kapitalverlusts

Trading 212 Erfahrungen

2
ActivTrades
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter

ActivTrades Erfahrungen

3
XTB
71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter

XTB Erfahrungen

Broker vorgestellt

detail_logo_activtrades.png

ActivTrades Erfahrungen

Forex-Schule

Erfolgreicher Einstieg in den CFD-Handel

Sollte man Forex Positionen über Nacht halten ?

Risiko und Moneymanagement beim Forex Trading

Scalping Strategie und Forex Trading lernen

Wie wichtig ist die Trefferquote beim Trading

Stop-Loss und Take-Profit Orders richtig setzen

Positionsgrößen im Forex Trading richtig bestimmen

Trailing Stops verstehen und richtig einsetzen

Die besten Forex Strategien für Anfänger

Verluste beim Forex Trading begrenzen

Forex & CFD Trading lernen

Was sind Short und Long Positionen ?

Welche Währungen sollten Forex Anfänger handeln ?

CFD-Handel mit kleinem Startkapital

Was ist ein ECN / STP Broker ?

Schritt-für-Schritt Forex Trading für Anfänger

Was sind CFDs ?

Grundlagen der Trading Psychologie

Diversifizierung: Wie Sie Ihr Anlageportfolio optimieren

10 ultimative Tipps für Risiko Management beim Trading

Hebel, Margin & Margin Calls verstehen

Die besten Online-Broker für Anfänger

Forex Trading lernen: Leitfaden für Anfänger

Liquidität beim Forex Trading erklärt

Verluste beim Forex & CFD Trading versteuern

Aktien mit Hebel handeln

Trading Indikatoren

Requotes vermeiden

Technische vs. fundamentale Analyse

Wie handelt man Optionen?

Wie Sie schlechte Trades erkennen und Verluste begrenzen

Trading Psychologie: Confirmation Bias

Dunning Kruger Effekt: Selbstüberschätzung beim Trading

Die besten Zeiteinheiten für Trading

Wie man einen effektiven Trading Plan erstellt

Forex Begriffe

Forex Broker finden

10 Broker Fragen

10 Gründe warum Forex Anfänger Verluste machen

25 Regeln für erfolgreiches Trading

Die Macht der kleinen Profite

Chartformationen

Indikator Installieren MT4

Indikator Installieren MT5

Binäre Optionen

Forex Betrug vermeiden

Emotionen beim Trading

Die größten Fehler beim Forex Trading

Hilfe ich habe mein Geld beim FX Trading verloren

Was genau ist ein Broker ?

Was ist Forex?

FX-Schule

Forex Grundlagen

Top bewertete Broker 2025

1
Trading 212
Sponsored Link - Beim Investieren besteht das Risiko des Kapitalverlusts
2
ActivTrades
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter
3
XTB
71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Informieren Sie sich vor der Kontoeröffnung bei einem Forex-Broker, CFD-Broker, ECN / STP Broker, Metatrader Broker oder vor dem Kauf eines Expert-Advisors in unserer Datenbanküber Erfahrungen und Bewertungen anderer Trader, lesen Sie die dazugehörigen Erfahrungsberichte und machen Sie einen Forex-Broker Vergleich. Helfen Sie anderen Nutzern beim Vergleich der gelisteten Forex-Broker und teilen Sie ihre bisherigen Erfahrungen auf broker-bewertungen.de und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht. Das Ranking der Broker basiert auf den abgegebenen Kundenbewertungen.

Forex Broker Vergleich

CFD Broker Vergleich

MetaTrader Broker Vergleich

ECN / STP Broker Vergleich

Scalping Broker Vergleich

Aktien Broker Vergleich

Futures Broker Vergleich

Broker mit Zinsen Vergleich

TradingView Broker Vergleich

Social Trading Broker Vergleich

Bitcoin Broker & Exchanges Vergleich