Echte Erfahrungen

Echte Erfahrungen
von Tradern

100% unabhängig

100% unabhängig
von Tradern für Trader

Alle Infos

Alle Infos
zum FX & CFD Trading

Broker-Bewertungen.deBroker Erfahrungen & Tests von Tradern für Trader - seit 2009
Echte Erfahrungen

Echte Erfahrungen
von Tradern

100% unabhängig

100% unabhängig
von Tradern für Trader

Alle Infos

Alle Infos
zum FX & CFD Trading

Broker Finden

Broker Vergleichen
FX-Schule

Forex Strategien

MetaTrader-Indikatoren

BlogÜber uns

XTB Erfahrungen

Steuern auf Gewinne & Verluste bei XTB

Paul Steward
Paul Steward
Finance & Trading Content Specialist Über 20 Jahre Forex- und CFD-Erfahrung. Spezialisiert auf Broker-Tests, Finanzanalysen und Trading-Ausbildung.
Zuletzt aktualisiert am 20.07.2025

Welche Steuern müssen Trader auf Gewinne & Verluste beim Handel mit XTB zahlen ?

XTB Gewinne Steuer

Die steuerliche Behandlung von Kapitalerträgen bei Brokern wie XTB wirft bei vielen Anlegern Fragen auf – insbesondere dann, wenn Gewinne aus dem CFD- oder Aktienhandel erzielt werden. Wer in Deutschland steuerpflichtig ist, muss sich nicht nur mit der Abgeltungssteuer, sondern auch mit Themen wie dem Sparerpauschbetrag, der Verlustverrechnung oder der Pflicht zur Angabe in der Steuererklärung auseinandersetzen.

Gerade für Einsteiger oder Trader ohne steuerliches Hintergrundwissen kann das schnell unübersichtlich werden. In diesem Artikel beleuchten wir deshalb klar und praxisnah, wie Gewinne bei XTB steuerlich behandelt werden, welche Meldepflichten bestehen und was Sie bei der Jahresabrechnung unbedingt beachten sollten. Ziel ist es, Ihnen fundiertes Wissen an die Hand zu geben – damit Sie beim Trading nicht nur an die Performance, sondern auch an die steuerliche Absicherung denken.

Top Broker laut Nutzerbewertungen 2025

1
Trading 212
Sponsored Link - Beim Investieren besteht das Risiko des Kapitalverlusts
Trading 212
Trading 212 Erfahrungen lesen
2
ActivTrades
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter
3
XTB
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter

Inhalt:

  1. Was ist XTB?
  2. Steuern bei XTB – das müssen Trader wissen
  3. XTB Steuern beim Kryptohandel
  4. Behält XTB die Steuern direkt ein oder müssen Trader diese selbst abführen?
  5. XTB Steuern mit Freistellungsauftrag verringern
  6. Fazit zur Steuer auf Gewinne bei XTB
  7. FAQ - Häufige Fragen zur Steuer auf Gewinne bei XTB

Was ist XTB?

XTB ist ein polnischer CFD Broker mit Hauptsitz in Warschau und mehreren Niederlassungen weltweit. Als einer der führenden Anbieter von Finanzdienstleistungen bietet XTB eine breite Palette an Produkten für den Handel an. Zu den angebotenen Instrumenten gehören komplexe Instrumente wie CFDs, echte Aktien und ETFs. Die Plattform von XTB ist sowohl für erfahrene Anleger als auch für Anfänger geeignet und bietet benutzerfreundliche Tools und Ressourcen, um den Handel zu erleichtern. Mit XTB können Anleger auf globalen Märkten handeln und von einer Vielzahl von Handelsmöglichkeiten profitieren. Egal, ob man in CFDs investieren, echte Aktien kaufen oder in ETFs diversifizieren möchte, XTB bietet eine zuverlässige und sichere Handelsumgebung für Anleger aller Erfahrungsstufen.

Steuern auf Gewinne bei XTB: Was Trader in Deutschland beachten müssen

Der Handel über XTB unterliegt – wie bei allen Brokern – den gesetzlichen Steuerregelungen in Deutschland. Trader sollten insbesondere die folgenden Aspekte berücksichtigen:

1. Abgeltungssteuer: 25 % + Solidaritätszuschlag

Alle realisierten Gewinne aus dem Handel mit CFDs, Aktien, ETFs oder anderen Kapitalanlagen unterliegen der pauschalen Abgeltungssteuer in Höhe von 25 %. Zusätzlich fallen der Solidaritätszuschlag (5,5 % auf die Steuer) sowie ggf. Kirchensteuer an.

2. Automatischer Steuerabzug bei XTB

XTB verfügt über eine deutsche Zweigniederlassung. Das bedeutet: Die Abgeltungssteuer auf Trading Gewinne wird automatisch abgeführt, sobald ein steuerpflichtiger Gewinn realisiert wird. Trader erhalten von XTB eine Abrechnung, in der alle Steuerabzüge transparent aufgelistet sind.

3. Steuerfreie Gewinne dank Sparer-Pauschbetrag

Jede*r Steuerpflichtige kann jährlich 801 € (Alleinstehende) bzw. 1.602 € (Verheiratete) an Kapitalerträgen steuerfrei vereinnahmen – sofern ein Freistellungsauftrag bei XTB eingereicht wurde. Gewinne unterhalb dieser Grenze bleiben steuerfrei.

4. CFDs und echte Aktien – steuerlich gleich behandelt

Sowohl der CFD-Handel als auch der Handel mit echten Aktien bei XTB unterliegen der Abgeltungssteuer. Die Unterscheidung hat steuerlich keine Auswirkung auf die Höhe der Abgaben.

5. Steuererklärung: Pflicht zur Angabe bleibt bestehen

Auch wenn XTB die Steuer bereits abgeführt hat, müssen alle Kapitalerträge in der Steuererklärung angegeben werden. Insbesondere dann, wenn:

  • Sie keinen Freistellungsauftrag eingereicht haben,

  • Ihr persönlicher Steuersatz unter 25 % liegt (Günstigerprüfung),

  • Verluste aus anderen Kapitalanlagen geltend gemacht werden sollen.

Fazit

XTB bietet deutschen Tradern den Vorteil einer automatisierten Steuerabführung, was den bürokratischen Aufwand reduziert. Dennoch bleibt es Ihre Pflicht, Gewinne korrekt zu deklarieren. Für komplexere Sachverhalte – etwa Verlustverrechnung oder Günstigerprüfung – empfiehlt sich die Rücksprache mit einem Steuerberater. Nur so stellen Sie sicher, dass Ihre Trading-Gewinne korrekt und steuerlich effizient behandelt werden.

Besteuerung von Kryptowährungs-Gewinnen bei XTB

XTB ermöglicht nicht nur den Handel mit CFDs und Aktien, sondern auch mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und weiteren digitalen Assets. Doch beim Kryptohandel gilt wie bei klassischen Finanzinstrumenten: Gewinne sind steuerpflichtig – auch wenn sich die steuerliche Behandlung je nach Situation unterscheiden kann.

Besteuerung von Krypto-Gewinnen bei XTB

Da XTB als regulierter Broker mit deutscher Zweigniederlassung agiert, gelten für den Handel mit Krypto-CFDs dieselben steuerlichen Regeln wie bei anderen Kapitalerträgen: Es fällt die Abgeltungssteuer an. Diese beträgt pauschal 25 % auf den realisierten Gewinn, zuzüglich:

  • 5,5 % Solidaritätszuschlag auf die Abgeltungssteuer

  • Kirchensteuer, falls Sie kirchensteuerpflichtig sind

XTB führt diese Steuern automatisch an das Finanzamt ab, was den Prozess für viele Trader erleichtert.

Krypto-CFDs ≠ echter Krypto-Spotmarkt

Wichtig: Der Handel über XTB erfolgt nicht auf echten Kryptobörsen, sondern als CFD (Differenzkontrakt). Das bedeutet, Sie spekulieren auf Kursveränderungen, ohne die zugrundeliegende Kryptowährung physisch zu besitzen. Dadurch ist die steuerliche Behandlung klar geregelt und fällt unter die Abgeltungssteuer, nicht unter die Haltefristregelung wie bei echten Coins.

Abgabe in der Steuererklärung

Auch wenn XTB die Abgaben bereits automatisch einbehält, müssen Trader die Gewinne in der Steuererklärung angeben. Das ist insbesondere dann relevant, wenn:

  • ein Freistellungsauftrag noch nicht vollständig ausgeschöpft ist

  • der persönliche Einkommensteuersatz unter 25 % liegt (Günstigerprüfung)

  • Verluste aus anderen Kapitalanlagen geltend gemacht werden sollen

Solidaritätszuschlag im Detail

Der Solidaritätszuschlag beträgt 5,5 % der abgeführten Abgeltungssteuer und wird automatisch mit einbehalten. Es gelten allerdings Freigrenzen:

  • Singles: 972 €

  • Verheiratete: 1.944 €

Liegt die fällige Abgeltungssteuer unterhalb dieser Beträge, entfällt der Solidaritätszuschlag.

Fazit

XTB bietet Tradern durch den automatischen Steuerabzug einen klaren Vorteil gegenüber vielen internationalen Krypto-Plattformen. Dennoch bleibt die Verantwortung für die korrekte Deklaration beim Anleger – insbesondere bei komplexeren Sachverhalten wie Verlustverrechnung oder individueller Kirchensteuerpflicht. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte den Rat eines Steuerberaters einholen.

Besteuerung von Gewinnen bei XTB – Das müssen Sie wissen

XTB ist ein in der EU regulierter Broker mit deutscher Niederlassung – dennoch erfolgt keine automatische Abführung der Steuern durch XTB. Das bedeutet: Trader sind selbst verantwortlich für die korrekte Versteuerung ihrer Kapitalerträge im Rahmen der jährlichen Steuererklärung.

Welche Steuern fallen an?

Beim Handel über XTB – etwa mit CFDs, Aktien, ETFs oder Kryptowährungen – gelten in Deutschland folgende steuerlichen Regelungen:

  • Abgeltungssteuer: 25 % auf realisierte Kapitalerträge

  • Solidaritätszuschlag: 5,5 % auf die Abgeltungssteuer

  • Kirchensteuer: zwischen 8 % und 9 % der Abgeltungssteuer (je nach Bundesland), sofern kirchensteuerpflichtig

Diese Steuern werden nicht automatisch von XTB einbehalten, sondern müssen durch den Trader selbst im Rahmen der Einkommensteuererklärung beim Finanzamt erklärt und gezahlt werden.

Solidaritätszuschlag – Freigrenzen beachten

Für den Solidaritätszuschlag gelten gesetzliche Freigrenzen:

  • Singles: 972 €

  • Verheiratete: 1.944 €

Liegt die zu zahlende Abgeltungssteuer unterhalb dieser Schwelle, entfällt der Solidaritätszuschlag vollständig.

Die Kirchensteuer ist separat zu entrichten

Da XTB keine Kirchensteuer einbehält, sind kirchensteuerpflichtige Trader ebenfalls verpflichtet, diese nachträglich über die Steuererklärung abzuführen. Eine automatische Berücksichtigung wie bei deutschen Banken findet nicht statt.

Steuerliche Pflichten bei XTB: Was müssen Trader tun?

  1. Handelsergebnisse erfassen:
    XTB stellt detaillierte Berichte über realisierte Gewinne und Verluste zur Verfügung. Diese können über die Plattform exportiert werden (z. B. als Jahresbericht oder CSV-Datei).

  2. Gewinne in der Steuererklärung angeben:
    Alle realisierten Kapitalerträge sind in der Anlage KAP Ihrer Steuererklärung aufzuführen. Verluste können im Rahmen der Verlustverrechnung angerechnet werden.

  3. Freibeträge nutzen:
    Der Sparer-Pauschbetrag (801 € für Ledige, 1.602 € für Verheiratete) kann bei der Steuererklärung geltend gemacht werden, da bei XTB kein Freistellungsauftrag gestellt werden kann.

  4. Steuerberater hinzuziehen (empfohlen):
    Besonders bei häufigem Handel oder komplexer Verlustverrechnung ist eine professionelle steuerliche Beratung sinnvoll – insbesondere auch zur korrekten Einordnung von CFD-Verlusten.

Fazit

Wer bei XTB handelt, muss selbst aktiv werden, um seiner Steuerpflicht nachzukommen. Gewinne aus dem Handel mit CFDs, Aktien oder Kryptowährungen unterliegen der Abgeltungssteuer – inklusive Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Da XTB keine automatische Steuerabführung vornimmt, sollten Trader ihre Handelsergebnisse sauber dokumentieren und diese in der jährlichen Steuererklärung korrekt angeben. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich frühzeitig steuerlich beraten lassen.

Freistellungsauftrag bei XTB – Geht das?

Nein, bei XTB kann kein Freistellungsauftrag eingereicht werden, da der Broker die Abgeltungssteuer nicht automatisch an das deutsche Finanzamt abführt. Trader müssen alle erzielten Kapitalerträge in ihrer jährlichen Steuererklärung selbst angeben – und können dort den Sparer-Pauschbetrag geltend machen:

  • 801 € für Alleinstehende

  • 1.602 € für Ehepaare (gemeinsame Veranlagung)

Wie Sie trotzdem Steuern sparen können:

  • Verluste gezielt nutzen: Realisierte Verluste aus CFD- oder Aktiengeschäften können mit Gewinnen aus anderen Kapitalerträgen verrechnet werden.

  • Steueroptimierte Auszahlungsstrategien anwenden: Gewinne nur teilweise realisieren, um unter der Freigrenze zu bleiben.

  • Langfristige Gewinne planen (z. B. bei echten Aktien, nicht CFDs): Diese unterliegen ggf. günstigeren steuerlichen Bedingungen.

  • Trading GmbH prüfen: Für aktive Trader mit hohem Volumen kann die Gründung einer Kapitalgesellschaft steuerlich vorteilhaft sein.

Fazit

Ein Freistellungsauftrag bei XTB ist nicht möglich, da der Broker keine Quellensteuer einbehält. Um dennoch Steuern zu sparen, sollten Sie den Sparer-Pauschbetrag in Ihrer Steuererklärung geltend machen und Verluste korrekt ausweisen. Für fortgeschrittene Strategien kann sich ein Gespräch mit einem Steuerberater lohnen.

Fazit: Besteuerung von Gewinnen bei XTB in Deutschland

Gewinne, die Anleger bei XTB erzielen – etwa durch den Handel mit CFDs, Aktien oder ETFs – unterliegen in Deutschland der Kapitalertragssteuer. Diese besteht in der Regel aus der Abgeltungssteuer in Höhe von 25 %, zuzüglich Solidaritätszuschlag (5,5 % auf die Steuer) und ggf. Kirchensteuer.

Wichtig: XTB führt als ausländischer Broker mit deutscher Zweigniederlassung die Abgeltungssteuer nicht automatisch ab. Trader sind daher selbst dafür verantwortlich, ihre Gewinne in der jährlichen Steuererklärung korrekt anzugeben. Eine automatische Verrechnung mit dem Sparerpauschbetrag (801 € bzw. 1.602 € bei Zusammenveranlagung) findet nicht statt – dieser muss über die Steuererklärung geltend gemacht werden.

Um Sie bei der steuerlichen Aufbereitung zu unterstützen, stellt XTB über das Kundenportal detaillierte Handels- und Kontoauszüge zur Verfügung. Diese enthalten alle relevanten Informationen zu realisierten Gewinnen, Verlusten und Gebühren und eignen sich zur Vorlage beim Steuerberater oder zur direkten Verwendung in der Anlage KAP der Einkommensteuererklärung.

Auch bei den Gebühren zeigt sich XTB kundenfreundlich: Für den Handel mit echten Aktien fallen keine Kommissionen an (bis zu einem bestimmten Volumen), beim CFD-Handel profitieren Kunden von engen Spreads und transparenter Kostenstruktur. Ein kostenloses Demokonto steht ebenfalls zur Verfügung, um Strategien risikofrei zu testen.

FAQ - Häufige Fragen zur Steuer auf Gewinne bei XTB

Wie werden Gewinne bei XTB in Deutschland besteuert?

Gewinne aus dem Handel mit Finanzinstrumenten bei XTB unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer. Diese beträgt 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. XTB führt diese Steuern automatisch an das Finanzamt ab, da das Unternehmen über eine deutsche Zweigniederlassung verfügt.

Muss ich Gewinne aus dem Handel mit CFDs bei XTB in meiner Steuererklärung angeben?

Ja, auch wenn XTB die Abgeltungssteuer automatisch abführt, sind Sie verpflichtet, Ihre Kapitalerträge in der persönlichen Steuererklärung anzugeben.

Wie werden Verluste bei XTB steuerlich behandelt?

Verluste aus dem Handel mit Finanzinstrumenten bei XTB können mit Gewinnen aus anderen Kapitalanlagen verrechnet werden. Es gelten jedoch bestimmte gesetzliche Regelungen zur Verlustverrechnung, insbesondere bei Termingeschäften. Es ist ratsam, einen Steuerberater zu konsultieren, um die individuelle steuerliche Situation zu klären.

Gibt es einen Freibetrag für Kapitalerträge?

Ja, in Deutschland gibt es einen Sparer-Pauschbetrag von 801 € für Ledige und 1.602 € für Verheiratete. Kapitalerträge bis zu dieser Höhe sind steuerfrei. XTB berücksichtigt diesen Freibetrag jedoch nicht automatisch; Sie müssen einen Freistellungsauftrag erteilen, um den Freibetrag zu nutzen.

Wie werden Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen bei XTB besteuert?

Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen bei XTB unterliegen ebenfalls der Abgeltungssteuer. XTB führt die fälligen Steuern automatisch ab. Dennoch müssen Sie diese Gewinne in Ihrer Steuererklärung angeben.

XTB Erfahrungen, Konto & Gebühren – Unsere Ratgeber

👉Ist XTB seriös oder Betrug? Unsere Einschätzung

Top Broker laut Nutzerbewertungen 2025

1
Trading 212
Sponsored Link - Beim Investieren besteht das Risiko des Kapitalverlusts
2
ActivTrades
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter
3
XTB
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter
Paul Steward

Über Paul Steward

Paul Steward ist seit über 20 Jahren im Börsen- und Finanzbereich aktiv und gilt als erfahrener Spezialist für Online-Broker, CFD-Trading und Finanzmärkte. Nach einem abgeschlossenen wirtschaftswissenschaftlichen Studium und mehreren Jahren Berufserfahrung im Banking- und Investmentsektor widmet er sich heute als freiberuflicher Finanzredakteur ganz seiner Leidenschaft: der verständlichen, fundierten Aufbereitung komplexer Finanzthemen. Sein Schwerpunkt liegt auf der unabhängigen Analyse und Bewertung von Brokern, Handelsplattformen und Anlageprodukten. Mit seiner Arbeit möchte er besonders Einsteiger dabei unterstützen, seriöse Anbieter zu erkennen, typische Fehler zu vermeiden und sicherere Entscheidungen im aktiven Handel mit Forex, Aktien, CFDs und Kryptowährungen zu treffen. Ziel ist es, mehr Transparenz und Vertrauen in einem oft schwer durchschaubaren Markt zu schaffen.

Mehr über Paul Steward

Top 3 Broker laut Nutzerbewertungen 2025

1
Sponsored Link - Beim Investieren besteht das Risiko des Kapitalverlusts

Trading 212 Erfahrungen

2
ActivTrades
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter

ActivTrades Erfahrungen

3
XTB
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter

XTB Erfahrungen

Broker vorgestellt

detail_logo_activtrades.png

ActivTrades Erfahrungen

Forex-Schule

Erfolgreicher Einstieg in den CFD-Handel

Sollte man Forex Positionen über Nacht halten ?

Risiko und Moneymanagement beim Forex Trading

Scalping Strategie und Forex Trading lernen

Wie wichtig ist die Trefferquote beim Trading

Stop-Loss und Take-Profit Orders richtig setzen

Positionsgrößen im Forex Trading richtig bestimmen

Trailing Stops verstehen und richtig einsetzen

Die besten Forex Strategien für Anfänger

Verluste beim Forex Trading begrenzen

Forex & CFD Trading lernen

Was sind Short und Long Positionen ?

Welche Währungen sollten Forex Anfänger handeln ?

CFD-Handel mit kleinem Startkapital

Was ist ein ECN / STP Broker ?

Schritt-für-Schritt Forex Trading für Anfänger

Was sind CFDs ?

Grundlagen der Trading Psychologie

Diversifizierung: Wie Sie Ihr Anlageportfolio optimieren

10 ultimative Tipps für Risiko Management beim Trading

Hebel, Margin & Margin Calls verstehen

Die besten Online-Broker für Anfänger

Forex Trading lernen: Leitfaden für Anfänger

Liquidität beim Forex Trading erklärt

Verluste beim Forex & CFD Trading versteuern

Aktien mit Hebel handeln

Trading Indikatoren

Requotes vermeiden

Technische vs. fundamentale Analyse

Wie handelt man Optionen?

Wie Sie schlechte Trades erkennen und Verluste begrenzen

Trading Psychologie: Confirmation Bias

Dunning Kruger Effekt: Selbstüberschätzung beim Trading

Die besten Zeiteinheiten für Trading

Wie man einen effektiven Trading Plan erstellt

Forex Begriffe

Forex Broker finden

10 Broker Fragen

10 Gründe warum Forex Anfänger Verluste machen

25 Regeln für erfolgreiches Trading

Die Macht der kleinen Profite

Chartformationen

Indikator Installieren MT4

Indikator Installieren MT5

Binäre Optionen

Forex Betrug vermeiden

Emotionen beim Trading

Die größten Fehler beim Forex Trading

Hilfe ich habe mein Geld beim FX Trading verloren

Was genau ist ein Broker ?

Was ist Forex?

FX-Schule

Forex Grundlagen

Top Broker laut Nutzerbewertungen 2025

1
Trading 212
Sponsored Link - Beim Investieren besteht das Risiko des Kapitalverlusts
2
ActivTrades
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter
3
XTB
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.Informieren Sie sich vor der Kontoeröffnung bei einem Forex-Broker, CFD-Broker, ECN / STP Broker, Metatrader Broker oder vor dem Kauf eines Expert-Advisors in unserer Datenbanküber Erfahrungen und Bewertungen anderer Trader, lesen Sie die dazugehörigen Erfahrungsberichte und machen Sie einen Forex-Broker Vergleich. Helfen Sie anderen Nutzern beim Vergleich der gelisteten Forex-Broker und teilen Sie ihre bisherigen Erfahrungen auf broker-bewertungen.de und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht. Das Ranking der Broker basiert auf den abgegebenen Kundenbewertungen.

Forex Broker Vergleich

CFD Broker Vergleich

MetaTrader Broker Vergleich

ECN / STP Broker Vergleich

Scalping Broker Vergleich

Aktien Broker Vergleich

Futures Broker Vergleich

Broker mit Zinsen Vergleich

TradingView Broker Vergleich

Social Trading Broker Vergleich

Bitcoin Broker & Exchanges Vergleich