Der Hauptsitz des Forex Brokers FXCM befindet sich in London. Zudem unterhält der Broker aber noch weitere Niederlassungen auf der ganzen Welt, unter anderem auch in Berlin. Reguliert wird FXCM hauptsächlich von der britischen FCA, aber auch die BaFin führt regelmäßige Kontrollen durch. Mit der Handelsplattform „TradingStationWeb“ bietet FXCM eine browserbasierte Plattform an, jedoch können sich Kunden alternativ auch für eine Desktop-Variante oder den MetaTrader 4 entscheiden. Zu den Vorteilen des Brokers gehören ein zeitlich unbefristetes Demokonto, mehr als 50 handelbare Währungspaare und die Tatsache, dass keine Mindesteinzahlung vorgenommen werden muss.Alles was Sie sonst noch über FXCM wissen müssen inklusive FXCM Erfahrungen von Kunden finden Sie hier.
Enge Spreads
Viele Produkte handelbar
regelmäßige Webinare
teilweise Slippage
Kommissionen zuzügl. zum Spread
keine positive Slippage
keine
STP Broker (MT4)
DAX30 ab 1 Punkt + Kommission
GBP/USD ab 0.7 Pips + Kommission
EUR/USD ab 0.5 Pips + Kommission
No Dealing Desk und Dealing Desk Angebot mit niedrigeren Spreads
günstigere Konditionen für Active Trader
Research- und Analyseseite DailyFX.de
FXCM ist ein Online-Broker, der sowohl den Devisenhandel anbietet als auch die Möglichkeit offeriert, mit CFDs zu spekulieren. Die Gründung fand im Jahre 1999 statt und der Broker hat sich für London als seinen Hauptsitz entschieden. Darüber hinaus existiert eine Niederlassung in der Bundeshauptstadt Berlin. Die Regulierung wird von der britischen Behörde FCA vorgenommen, erfolgt zusätzlich aber auch durch die BaFin. Als einer der wenigen Forex- und CFD-Broker fordert FXCM keine Mindesteinzahlung.
Der Broker FXCM wird nicht nur von offizieller Seite aus reguliert, sondern bietet seinen Kunden gleichzeitig eine Einlagensicherung von bis zu 50.000 britischen Pfund an. Diese erfolgt aufgrund der Mitgliedschaft beim Financial Services Compensation Scheme, der britischen Einlagensicherung. Es sind im Wesentlichen zwei Handelsplattformen, zwischen denen sich die Trader entscheiden können. Zum einen wird mit der „Trading Station Web“ eine Plattform angeboten, die direkt über den Browser aufgerufen werden kann. Alternativ kann sich der Trader aber auch für die Variante „Trading Station Desktop“ entscheiden. Ferner bietet FXCM mit dem MetaTrader 4 noch eine Variante an, die übergreifend bei zahlreichen Brokern genutzt werden kann. Mit der „Trading Station Mobile“ steht darüber hinaus eine mobile Handelsplattform zur Verfügung.
Wie eingangs erwähnt, verzichtet der Broker FXCM auf eine Mindesteinzahlung. Die Spreads sind entweder fix oder variabel und starten bei einigen Währungspaaren ab 1,5 Pips. Die Mindesttransaktionsgröße liegt bei einem Mikrolot, also bei 1.000 Währungseinheiten. Der maximale Hebel beträgt 200:1 und insgesamt können mehr als 50 Währungspaare sowie rund 20 CFDs gehandelt werden. Neben der Handelsplattform für den echten Handel beinhaltet das Angebot des Brokers FXCM ebenfalls ein kostenloses Demokonto. Dieses kann zeitlich unbegrenzt genutzt werden und ermöglicht es dem Trader, sämtliche Funktionen der Handelsplattform kennenzulernen. Bei FXCM handelt es sich um einen durchaus bekannten Forex-Broker, der bereits mehrere Auszeichnungen erhielt. Dazu gehört zum Beispiel das Belegen des 1. Platzes beim sogenannten „Readership Award 2010“.
Ja
Berlin
FCA reguliert
Kundengelder werden getrennt vom Betriebsvermögen aufbewahrt
keine
EUR
USD
GBP
CHF
CAD
NZD
JPY
Banküberweisung
Kreditkarte
Muss vom Kunden selbst abgeführt werden
FXCM Trading Station
FXCM Trading Station Web
FXCM Trading Station Mobile
Meta Trader 4
Mirror Trader
Ninja Trader
kostenloses Demokonto verfügbar
FXCM Trading Station Web
iPhone
iPad
Android
DailyFX Plus
VPS Service
Programmierservice
Fill Or Kill (FOK)
Limit Buy
Limit Order
Limit Sell
Market Order
One Cancels Other (OCO)
Stop Buy
Stop Sell
Stoploss
Take Profit
Trailing Stop
Forex
Index-CFDs
Rohstoff-CFDs
Aktien-CFDs
Anleihen-CFDs
max. 1:400
keine Angabe
Handel ab 0.01 Lot möglich
DAX30 ab 10 Cent pro Punkt handelbar
10 Stck.
6 Euro Kommission pro Lot und RoundTurn bei Forex
keine Komissionen auf CFDs
DAX30 1 Punkt
DOW Jones 4 Punkte
EUR/USD ab 0.5 Pips + Kommission
GBP/JPY 1.6 Pips + Kommission
Gold Spot ab 5 Pips
2 Auszahlungen Banküberweisung pro Monat frei
keine Kosten auf Zahlungen via Kreditkarte
Telefon: +49 (0)30 801 97 22 - 0
E-Mail: info@fxcm.de
Forex Capital Markets (FXCM) Ltd.
Zweigniederlassung Deutschland
Nürnberger Straße 13
10789 Berlin
Büro in Berlin
Telefon
Live-Chat
Morning Newsletter
tägliche Marktanalysen per Mail
Regelmäßige Webinare verfügbar
Natürlich haben wir auch FXCM noch einmal selbst getestet und die wichtigsten Konditionen genau unter die Lupe genommen. Welche Erfahrungen wir in unserem Test gemacht haben, können Sie im folgenden lesen.
Kriterien im FXCM Test
FXCM fällt in die Reihe der Forex – und CFD-Broker, die ihren Kunden maximale Flexibilität auch bei den Handelsplattformen ermöglichen wollen.
Dies zeigt sich darin, dass nicht nur eine Handelsplattform genutzt werden kann, sondern der Trader kann sich stattdessen zwischen verschiedenen Varianten entscheiden. Im Mittelpunkt stehen dabei die sogenannte „Trading Station Web“ als browserbasierte Variante sowie zum anderen die „Trading Station Desktop“. Dabei handelt es sich um eine Handelsplattform, bei welcher der Download der Software sowie die Installation notwendig ist. Damit aber nicht genug, denn neben der brokereigenen Plattform stellt FXCM seinen Kunden ebenfalls den MetaTrader zur Verfügung. Diese externe Handelsplattform hat den Vorteil, dass die bei vielen Anbietern brokerübergreifend genutzt werden kann, sodass der Kunde beispielsweise beim Wechsel des Brokers nicht auf die gewohnte Handelsumgebung verzichten muss. Unabhängig davon, für welche der drei Varianten sich der Trader entscheidet, gibt es zahlreiche nützliche Funktionen und Vorteile. Dazu gehört beispielsweise das immer beliebter werdende One-Click-Trading, bei dem der Kunde direkt aus dem Chart heraus einen Auftrag erteilen kann. Selbstverständlich steht mittlerweile auch eine mobile Handelsplattform zur Verfügung, sodass der Kunde beispielsweise per App von seinem Smartphone aus einen Auftrag erteilen oder sich einen Überblick über das Konto verschaffen kann.
Wie eingangs erwähnt, handelt es sich bei FXCM um einen Forex- und CFD-Broker.
Daraus resultiert, dass es insbesondere zwei Handelsarten gibt. Zum einen steht den Tradern der Handel mit Devisenpaaren zur Verfügung und zum anderen können sich die Kunden ebenso für den CFD-Handel entscheiden. Interessant ist, dass es bezüglich der Orderausführung für den Trader ebenfalls eine gute Auswahl gibt. Einerseits existiert nämlich die Non-Dealing-Desk Orderausführung und alternativ kann sich der Kunde auch für das Modell Dealing-Desk entscheiden, welches in der Regel vergleichsweise niedrige Spreads beinhaltet. Vom Volumen her stehen dem Trader mehr als 40 Währungspaare zur Verfügung und es gibt eine ausreichende Auswahl bei den CFDs, für die sich der Kunde entscheiden kann.
Positiv sind die Erfahrungen, die wir mit dem Broker FXCM machen konnten, auch im Bereich des Demokontos.
Nicht nur, dass überhaupt ein derartiges Testkonto zur Verfügung gestellt wird, ist durchaus erwähnenswert. Darüber hinaus handelt sich um ein Demokonto, bei dem es keine zeitliche Befristung gibt. Dies bedeutet, dass insbesondere neue Trader und Anfänger sich in aller Ruhe mit der Handelsplattform beschäftigen können und über das Demokonto die Möglichkeit haben, den Umgang mit den Währungspaaren und de m CFD-Handel zu erlernen. Auf dem Demokonto werden zunächst einmal 50.000 Euro Spielgeld zur Verfügung stellt. Auf Wunsch des Kunden kann diese Summe aber auch erhöht bzw. wieder aufgestockt werden.
Bei den Handelskonditionen ist für viele Trader zunächst einmal interessant, ab welcher Mindesteinzahlung das Konto überhaupt genutzt werden kann. Positiv ist beim Broker FXCM, dass es explizit gar keine Mindesteinzahlung gibt. Zwar empfiehlt der Broker, dass Trader 2.000 Euro oder mehr auf ihr Handelskonto einzahlen sollten, eine Pflicht gibt es diesbezüglich bisher allerdings nicht. Die minimale Transaktionsgröße bewegt sich ebenfalls auf einem sehr niedrigen Niveau und ist bei 1.000 Währungseinheiten, also einem sogenannten Mikro-Lot, angesetzt. Eher im mittleren Bereich bewegt sich der maximale Hebel. Mit 200:1 gibt es beim maximalen Hebel sicherlich einige andere Broker, die mehr zu bieten haben. Dies gilt natürlich ebenfalls das sich daraus ergebende minimale Margin, welches 0,5 Prozent beträgt. Die variablen Spreads bewegen sich hingegen mit ab 0,3 Pips in einem kundenfreundlichen Bereich. Jedoch kommt hier zum Spread immer noch eine Kommission (Markup) deren Höhe abhängig von der Ordergröße und dem gehandeltem Instrument ist. Los geht es bereits ab einer Gebühr von 0.03 € pro Order plus Spread.
FXCM Spreads
Kommissionen bei FXCM
Beispiel für einen Trade im EUR/USD
Bei der Regulierung ist es so, dass diese von der britischen Finanzaufsichtsbehörde durchgeführt wird. Der Grund besteht darin, dass der Broker seine Hauptniederlassung in der englischen Hauptstadt London hat, auch wenn zusätzlich weitere Standorte vorhanden sind, beispielsweise in Berlin. Dies führt dazu, dass die britische FCA die Hauptverantwortung für die Regulierung hat, aber auch die deutsche BaFin ist beispielsweise mit der Kontrolle und Überwachung des Brokers in gewissem Umfang betreut. Positiv für Anleger ist, dass der Broker FXCM Mitglied beim sogenannten Financial Services Compensation Scheme ist, der britischen Einlagensicherung. Daraus resultiert, dass sämtliche Kundeneinlagen bis zu einem Betrag von 50.000 britischen Pfund je Kunde geschützt sind.
Im Bereich Bonus kann der Broker FXCM nicht unbedingt überzeugen, da es im Gegensatz zu vielen anderen Brokern keinen regulären Bonus auf die erste Einzahlung gibt. Dass der Broker nicht aktiv mit einem Bonus wirbt, heißt aber nicht zwingend, dass gar kein Kunde die Möglichkeit hat, einen Bonus auf die erste Einzahlung zu erhalten. Wir gehen davon aus, dass es insbesondere bei größeren Summen, die als Ersteinzahlung verwendet werden, durchaus möglich ist, nach Rücksprache mit dem Kundenservice den einen oder anderen Bonus zu erhalten.
Relativ dürftig ist das Angebot des Brokers in der Rubrik Ein- und Auszahlungsmethoden. Es werden hier nämlich nur zwei Optionen zur Verfügung gestellt, denn der Kunde kann entweder per Kreditkarte oder per Banküberweisung Geld auf sein Handelskonto einzahlen. Dieses Angebot ist unserer Ansicht nach nicht mehr zeitgemäß, denn immer mehr Trader nutzen gerne die Möglichkeit, eines der inzwischen sehr beliebten Online-Zahlungssysteme in Anspruch zu nehmen, wie zum Beispiel Neteller, Skrill oder auch PayPal. Hier gibt es sicherlich noch Nachholbedarf, sodass der Broker eventuell zukünftig mehr Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen wird. Zu beachten ist, dass Einzahlungen auch nur in vier Kontowährungen vorgenommen werden können, nämlich entweder in Euro, US-Dollar, Schweizer Franken oder in britischem Pfund.
Eine Besonderheit, die wir an dieser Stelle unbedingt erwähnen möchten, ist das sehr umfangreiche Schulungsangebot, welches FXCM seinen Kunden kostenlos zur Verfügung stellt.
Zwar bieten auch zahlreiche andere Forex- und CFD-Broker grundsätzlich Weiterbildungsmöglichkeiten an, jedoch sind diese teilweise bei Weitem nicht so umfangreich, wie es bei FXCM der Fall ist. So kann der Kunde beispielsweise Live-Seminare besuchen, die in Berlin stattfinden. Alternativ oder zusätzlich gibt es ebenfalls die Möglichkeit, an Live-Webinaren online teilzunehmen. Ein Blick auf den Veranstaltungskalender zeigt, dass hier regelmäßig interessante Webinare stattfinden. Ferner gibt es einen Leitfaden für Einsteiger und auch diverse Lehrvideos können kostenlos betrachtet werden. Hier stehen inzwischen rund zehn Videos zur Verfügung, die beispielsweise die „Trading Station Mobile“ erläutern oder Auskunft darüber geben, welche Orderausführungsarten es gibt.
Der Kundenservice von FXCM ist unter anderem deutschsprachig und gibt dem Trader die Möglichkeit, ihn auf mehreren Wegen zu kontaktieren. Neben einer postalischen Anschrift, die sowohl für Berlin als auch für London und Ney York besteht, können sich Trader bei Fragen und Problemen auch per Telefon, E-Mail oder Live-Chat an die Mitarbeiter wenden. Dabei stehen unter anderem auch diverse gebührenfreie internationale Telefonnummern zur Verfügung. Erfahrungsgemäß ist der Kundenservice schnell, sodass Trader nicht lange auf eine Antwort warten müssen.
Wie man unseren Testbericht entnehmen kann, waren wir bei unserem Test von FXCM positiv überrascht von dem Angebot des Brokers. Zahlreiche Handelsplattformen und gute Konditionen machten einen guten ersten Eindruck. Bei genauerem Hinsehen stellt man aber fest, dass zu den guten Spreads leider noch eine Ordergebühr von 6 USD pro Lot anfällt, wodurch die Konditionen leider nicht mehr ganz so gut sind. Dazu kommt noch das etwas eingeschränkte Handelsangebot was die verfügbaren Märkte angeht. Zwar sind mit ist mit 40 FX-Paaren, 13 Index-CFDs und 8 Rohstoff-CFDs das wichtigsten Märkte abgedeckt. Aktien CFDs fehlen aber beispielsweise komplett. Positiv erwähnen müssen wir auch das Webinarangebot von FXCM. Mehrmals haben wir an den Live-Trading Webinaren teilgenommen und fanden diese sehr interessant. Negativ fanden wir allerdings die Requotes, welche beim Handel doch ab und zu aufgetreten sind. Wie man an den Kundenbewertungen sehen kann, so hat FXCM viele positive Bewertungen von Kunden erhalten, welche gute Erfahrungen mit FXCM gemacht haben. Es existieren aber auch einige negative Bewertungen für den Broker von Kunden die mit dem Service nicht unbedingt zufrieden waren. Kritik gibt es hier hauptsächlich für Requotes oder negative Slippage beim Handel. Aber auch einige Vorwürfe bezüglich Stop-Fishing existieren. Bei der Anzahl der Bewertungen und der Tatsache, dass FXCM ein börsennotiertes Unternehmen ist und von der FCA überwacht und reguliert wird, sollte man davon ausgehen können, dass es sich bei FXCM um einen ehrlichen und seriösen Broker handelt. Wir empfehlen aber grundsätzlich sich nicht nur die Gesamtbewertung anzusehen, sondern die Bewertungen auch im Detail durchzulesen, da jeder Trader andere Prioritäten beim Handel hat und diese natürlich mehr oder weniger in seine Bewertung mit einfließen lässt. Was dem einen Anleger wichtig ist, spielt für Sie persönlich möglicherweise eher eine untergeordnete Rolle. Sollten Sie bereits Erfahrungen mit FXCM gemacht haben können Sie diese bei uns hinterlassen und anderen Tradern so bei ihrer Entscheidung helfen.
Paul Steward beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit dem Thema Börse und aktive Geldanlage. Nach abgeschlossenem Studium und einiger Zeit im Banking Bereich hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und ist nun als freiberuflicher Online-Redakteur im Finanzbereich tätig. Dabei ist es ihm ein besonderes Anliegen seine Erfahrungen und Tipps an Anfänger, aber auch Fortgeschrittene Anleger weiter zu geben und den Anlagemarkt rund um Forex, Aktien und CFDs transparenter zu gestalten.