Trive (ehemals GKFX) ist ein in 2008 gegründeter Online Broker für den Handel von Forex und CFDs auf Indizes, Aktien und Rohstoffe sowie CFDs auf Kryptowährungen.Neben seinem Hauptsitz in der Finanzmetropole London unterhält der Broker unter anderem auch eine Zweigniederlassung in Frankfurt am Main.Reguliert wird das Unternehmen sowohl von der britischen Finanzaufsicht FCA, als auch von der deutschen BaFin.Als Handelsplattform bietet der Forex Broker neben dem MetaTrader 4 noch eine Web-basierte Handelsplattform, sowie mobile Trading Apps für Iphone und Android an.Da Trive keine Mindesteinlage verlangt und neben Währungen auch beispielsweise Index-CFDs ab 0.10 Euro pro Punkt gehandelt werden können ist der Broker auch für Anfänger sehr interessant.Alles was Sie sonst noch über Trive wissen müssen inklusive Trive Erfahrungen von Kunden finden Sie hier.
genaue Kursstellung
schnelle Orderausführung
feste Spreads auf Index CFDs
CFDs auf Kryptowährungen
DAX30 ab 0.10 Euro/Punkt
keine Übernachtzinsen auf DAX Short Positionen
gratis MetaTrader Addons
guter Kundensupport
viele Webinare verfügbar
FX Spreads nicht ganz so günstig
Requotes in hektischen Märkten möglich
keine
Market Maker / STP Broker
Deutsche Niederlassung in Frankfurt
Schnelle Ausführung zu Top Konditionen
Kleine Handelsgrößen FX ab 0,01 Lot / Indizes ab 10 Cent pro Punkt
Kostenloses Online-Schulungsangebot
Exklusive MT4 Erweiterungen und Indikatoren
Ausgezeichneter Kunden-Service
CFDs auf Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Ripple verfügbar
Bei Trive (bis 2022 GKFX) handelt es sich um einen inzwischen sehr bekannten und gleichzeitig beliebten Forex-Broker, der vor sechs Jahren (2009) gegründet wurde. Die Trive Financial Services Ltd. ist in der britischen Finanzmetropole London ansässig, unterhält weltweit aber noch zahlreiche weitere Niederlassungen, darunter auch einen Standort in Frankfurt am Main. Insgesamt sind es über 400 Mitarbeiter, die für das Brokerhaus tätig sind und sich auf über 20 Länder verteilen. Die Regulierung findet bei Trive schon seit geraumer Zeit statt und wird durch die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA durchgeführt. Der Broker bietet sowohl den Handel mit Devisen als auch mit CFDs an, wobei der Kunde bei den Währungspaaren aus über 100 einzelnen Paaren wählen kann.
Als Trading-Plattform wird in erster Linie der MetaTrader 4 angeboten, der bekanntlich zu den weltweit führenden Handelsplattformen im Bereich Forex-Trading zählt. Darüber hinaus stellt Trive seinen Kunden eine Erweiterung zum MetaTrader zur Verfügung, nämlich MyFX. Ferner können sich Trader auch für eine mobile Variante der Handelsplattform entscheiden, die vom Broker selbst entworfen wurde. Sämtliche Plattformen verfügen über zahlreiche Extras, wie zum Beispiel One-Click-Trading, individuell anzupassende Layouts sowie weitere Features.
Zu den wichtigen Handelskonditionen des Brokers gehört, dass ein maximaler Hebel von 400:1 bereitgestellt wird. Dies führt zu einem minimalen Margin von 0,25 Prozent. Ab zehn Euro kann das Konto genutzt werden und die minimale Transaktionsgröße beträgt 0,1 Lot, demnach 10.000 Währungseinheiten. Über 100 Währungspaare können mittlerweile zu einem Spread gehandelt werden, der beim Währungspaar US-Dollar / Euro mit 1,5 Pips beginnt.
Der Kundensupport ist bei Trive unter anderem auch in deutscher Sprache verfügbar. Erreichbar sind die Mitarbeiter per Telefon, Live-Chat oder E-Mail. Ferner beinhaltet das Angebot des Brokers ein kostenloses Demokonto, bei dem sich der Trader für die Höhe des virtuellen Kapitals entscheiden kann. Die Summen bewegen sich hier zwischen 5.000 und 100.000 Euro. Über die brokereigenen Trive Trading Community haben Trader die Möglichkeit, sich Trades anderer Kunden zu betrachten und diese bei Bedarf zu kopieren.
Ja
Frankfurt am Main
FCA Registernummer 501320
BaFin Registernummer 130602
Kundengelder werden getrennt vom Betriebsvermögen aufbewahrt
keine
Barclays Bank (London und Frankfurt)
EUR
USD
GBP
Banküberweisung
Kreditkarte
PayPal
Skrill
SofortÜberweisung
Ja
Muss vom Kunden selbst abgeführt werden
hauseigene Web-Plattform mit vielen Funktionen verfügbar
iPhone
iPad
Android
Limit Buy
Limit Order
Limit Sell
Market Order
Stop Buy
Stop Sell
Stoploss
Take Profit
Trailing Stop
max. 1:400
Handel ab 0.01 Lot möglich
Marktübliche Zinsen +/- 2%
keine Kommissionen auf jegliche Produkte
CFDs Marktzinsen +/- 2%
Übernachtpositionen auf Rohöl ohne Finanzierungskosten
keine Gebühren für Zahlungen per Banküberweisung
1.5% Gebühren bei Zahlungen per Kreditkarte
Telefon: +49 (0) 69 256 286 90
E-Mail: Kontakt@gkfx.com
Trive
Mainzer Landstraße 69-71
60329 Frankfurt am Main
Büro in Frankfurt
Telefon
Live-Chat
Natürlich haben wir Trive noch einmal selbst getestet und die wichtigsten Konditionen noch einmal genau unter die Lupe genommen. Welche Erfahrungen wir in unserem Test gemacht haben, können Sie im folgenden lesen.
Kriterien im Trive Test:
Als Handelsplattformen können Trader bei Trive zwischen 4 verschiedenen Plattformen wählen.
Zur Auswahl stehen der unter Forex und CFD Tradern beliebte MetaTrader 4, sowie eine hauseigene Web-Plattform, ein Multi-Terminal, sowie verschiedene mobile Trading Plattformen für iPhone und Adroid Geräte.
Wie einige andere Broker auch bietet Trive als Handelsplattform auch den MetaTrader 4 an. Dabei handelt es sich um eine bei Tradern weltweit sehr beliebte Handelsplatftform für den Handel von Forex und CFDs.
Aufgrund der umfangreichen Funktionen und dennoch einfachen Bedienbarkeit ist der MetaTrader eine gute Plattform sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene.
Vorteile der MetaTrader 4 Plattform
Möchte man sich schnell in sein Konto einloggen und will oder kann keinen MetaTrader installieren, stellt eine Web-Plattform die optimale Lösung zur einfachen und schnellen Kontoverwaltung dar. Trive bietet seinen Kunden hier zusätzlich zu den anderen Handelsplatformen eine sehr gute kostenlose webbasierte Plattform mit allen notwendigen Funktionen und Tools an.
Vorteile des Trive WebTraders:
Zusätzlich zu den Handelsplattformen stellt Trive Tradern zahlreiche kostenlose Zusatztools wie Trading Central mit Analysen von renommierten Trading-Experten, Autochartist zur automatischen Erkennung von Chartmustern, MyFX, den Strategy Builder zum automatisieren ihrer Handelsstrategien oder einen kostenlosen VPS-Server für den automatisierten Handel mit Expert Advisorn (EAs) zur Verfügung.
Die folgenden Tools stellt Trive seinen Kunden zur Verfügung:
Dazu haben Kunden noch kostenlosen Zugriff auf das von Trive eigens entwickelte MetaTrader Addon MT4 Booster, welches das Trading mit weiteren 9 Funktionen weiter verbessern soll.
Dabei enthält der MT4 Booster zahlreiche Tools und Addons für die MetaTrader Plattform, welche ihnen helfen sollen ihre Ergebnisse beim Trading zu verbessern. Jedoch ist das MT4 Booster Package erst ab einer Mindesteinlage von 2500 Euro verfügbar. Herunterladen kann man es bequem im Kundenbereich von Trive.
Übersicht der MT4 Booster Funktionen:
Das MT4 Booster Package beinhaltet:
Hier bietet Trive seinen Kunden mit insgesamt über 400 handelbaren Märkten unserer Meinung nach eine mehr als ausreichende Auswahl für den Handel an.
Darunter ist zum Beispiel das Trading von über 50 Währungspaaren, 13 Index-CFDs auf DAX, DOW Jones, SP500 und viele mehr, sowie der Handel von 27 Rohstoff und 300 Aktien-CFDs bei Trive möglich. Insbesondere beim Forex Handel ist das Unternehmen gut aufgestellt, so dass Kunden insgesamt auf die Entwicklung von über 50 verschiedenen Währungspaaren, darunter Majors wie EUR/USD, GPB/USD oder USD/JPY, aber auch kleineren Währungspaaren wie beispielsweise GBPNZD spekulieren können.
Wie bei den meisten Brokern haben auch Kunden von Trive die Möglichkeit auf einem Demo-Konto mit virtuellem Geld zu handeln, bevor ein Live-Konto eröffnet wird. So können Strategien ausprobiert und die Plattform kennengelernt werden, ohne gleich echtes Kapital riskieren zu müssen.Das Demokonto ist 4 Wochen lang kostenlos verfügbar. Auf Anfrage kann die Laufzeit jedoch ohne Probleme weiter verlängert werden.
Bei Trive handelt es sich sowohl um einen STP-Broker, als auch um einen Market Maker. Je nach Handelsinstrument tritt das Unternehmen daher als Marktmacher oder STP-Broker auf. STP (Straight Through Processing) Broker leiten die vom Kunden platzierten Orders direkt und ohne die Zwischenschaltung eines Dealing Desks an ihre Liquiditätsprovider weiter. Das Ergebnis sind oft schnellere Ausführungen der Orders und allgemein mehr Transparenz beim Handel. Zudem besteht hier kein Interessenkonflikt zwischen Kunde und Broker, wie es bei reinen Market-Makern der Fall sein kann. Hier kommt es aber wie so oft auf den Einzelfall an.
Aktuell bietet der Broker keinen Bonus in Form eines Einzahlungsbonuses oder Rückzahlungen für aktive Trader an. Der Broker veranstaltet aber regelmäßige Bonus-Aktionen, bei denen Neukunden einen Einzahlungsbonus von bis zu 30% erhalten können.
Wie bei vielen anderen Brokern für den Forex und CFD Handel fallen auch bei Trive keine Gebühren für die Kontoführung an. Der Anbieter verdient ausschließlich an den Spreads die beim Handel der jeweiligen Märkte anfallen. In diesem Punkt bietet der Broker besonders beim Trading von Index-CFDs unserer Meinung nach eine durchaus wettbewerbsfähige Gebührenstruktur. Insbesondere beim Handel von Index-CFDs wie DAX30 oder DowJones. Zudem können diese Produkte bereits ab 10 Cent pro Punkt gehandelt werden und sind damit auch für Anfänger, oder Trader mit kleinen Konten sehr interessant.
Spreads auf Index-CFDs bei Trive | |||
---|---|---|---|
Markt | Interne Bezeichnung | Typ | Spread |
UK100 | UK 100 Rolling | CFD | 1 (1 Pip) |
ESX50 | EuroStoxx 50 Rolling | CFD | 1 (1 Pip) |
DAX30 | German 30 Rolling | CFD | 1 (1 Pip) |
SP500 | SP 500 Rolling | CFD | 0,4 (4 Pips) |
WS30 | WS 30 Rolling | CFD | 2 (2 Pips) |
NAS100 | NAS 100 Rolling | CFD | 1 (1 Pip) |
RUSS | Russel 2k Rolling | CFD | 0,4 (0,4 Pips) |
AEX25 | AEX 25 Rolling | CFD | 0,2 (0,2 Pips) |
CAC40 | French 40 Rolling | CFD | 0,8 (0,8 Pips) |
SMI20 | Swiss 20 Rolling | CFD | 6 (6 Pips) |
SWE30 | Swedish 30 Rolling | CFD | 0,4 (0,4 Pips) |
IBX35 | Spanish 35 Expiring Future | CFD | 4 (4 Pips) |
Brent | ICE Brent Expiring Future | CFD | 5 Ticks |
Gold Spot | Polish 20 Expiring Future | Spot | 5 Ticks |
Bitcoin | Bitcoin vs. USD | Spot | 2.2 Pips |
So beträgt der Spread für den Handel im DAX30 Werktags von 09:00 Uhr - 22:00 Uhr nur 1 Punkt fest. Im Dow Jones werden werktags von 09:00 Uhr - 22:00 Uhr nur 2 Punkte Spread fällig. Auch hier ist der Spread in diesem Zeitraum fest. Beim Währungshandel sind die Spreads mit beispielsweise 1.5 Pips im EUR/USD etwas höher, aber unserer Meinung nach immer noch im Rahmen.
Der Kundenservice im Frankfurter Büro von Trive ist werktags von 09:00 bis 19:00 über die kostenlose Hotline unter: +49 (0)69 256 286 90 erreichbar. Während unseres Tests haben wir aber auch im Live-Chat oder E-Mail jederzeit schnell eine Antwort auf aufkommende Fragen erhalten. Für Kunden steht der Support Werktags sogar rund um die Uhr zur Verfügung. Zudem bietet der Broker einen kostenlosen Rückrufservice an. Während unseres Tests war der Support stets gut zu erreichen. Auch auf Anfragen per Mail bekamen wir meist relativ zügig eine Antwort.
Der maximal mögliche Hebel beträgt 1:400.Dieser lässt sich jedoch auf Wunsch auch verkleinern. In Punkto Margin gilt, dass Positionen bereits ab einer Margin von 0.25% der Positionsgröße eröffnet werden können.
Trive bietet auf allen Kontotypen den Handel mit Mini- und Microlots, also 0.1 und 0.01 Lots an. Diese sind für fast alle Märkte verfügbar und bilden damit die kleinsten handelbaren Positionsgrößen. Dies führt dazu, dass Positionen im DAX30 beispielsweise bereits mit einem Tickwert von 0.10 Euro pro Punkt gehandelt werden können, was den Broker auch für Anfänger sehr interessant macht.
Auch Trive verzichtet wie einige andere Broker auch auf eine Mindesteinzahlung. Theoretisch könnte ein Konto daher bereits mit einer Einzahlung von 1€ eröffnet werden. Da der Broker in fast allen Märkten den Handel mit Mini- und Microlots anbietet, ist der Broker deswegen unter anderem auch für Anfänger interessant, welche den Echtgeldhandel erst einmal mit einem kleineren Konto beginnen möchten, ohne dabei auf gute Handelskonditionen verzichten zu müssen.
Als Zahlungsmöglichkeiten bietet der MetaTrader Broker 4 gängige Zahlungsmethoden an. Dazu zählen Einzahlungen und Auszahlungen via Kreditkarte, per Banküberweisung, sowie elektronische Bezahlsysteme wie Skrill (Moneybookers) oder Sofortüberweisung.
Dabei ist zu brachten, dass bei Einzahlungen via Kreditkarte eine Gebühr von 1.5 % des Einzahlungsbetrages anfällt. Ansonsten beträgt das Einzahlunslimit für Zahlungen mit Kreditkarte, Debitkarte oder E-Wallets wie Skrill oder Sofortüberweisung 5000 Euro. Sollten Sie mehr einzahlen wollen, müssen Sie dies per Banküberweisung tun. Auszahlungen können ab 50 Euro getätigt werden und haben eine Bearbeitungsdauer von 1 - 5 Werktagen. In unserem Live Test war unsere erste Auszahlung per Banküberweisung nach 2 Werktagen wieder auf unserem Konto.
Die Kundeneinlagen sind bei einer Insolvenz von Trive über den FSCS (Financial Services Compensation Scheme) bis zu einer Höhe von 50.000 GBP pro Kunde abgesichert. Zudem werden alle Kundengelder auf separaten Konten getrennt vom Betriebsvermögen gehalten und nur zur Ausführung der Kundenaufträge verwendet. Reguliert und überwacht wird der Broker durch die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA (Financial Conduct Authority) unter der Registrierungsnummer: 6837942. Aber auch bei der deutschen BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) ist der Broker unter der Registernummer: 130602 registriert.
Wir empfehlen dringend nur bei Brokern zu traden die von einer der folgenden Regulierungsbehören überwacht und reguliert werden:
Wir wir in unserem Test festgestellt haben, bietet Trive seinen Kunden viele Möglichkeiten zur Weiterbildung an.
Zum einen finden mehrmals wöchentlich kostenlose Webinare zu verschiedenen Themen statt. Diese wenden sich je nach Thema sowohl an Anfänger, als auch an Fortgeeschrittene Trader. Zusätzlich stellt Trive seinen Kunden viele kostenlose Videos, Tutorials, Online-Kurse und kostenlose Strategien zur Verfügung.
Zudem bietet Trive seit einiger Zeit auch ein viele weitere Schulungsvideos an. Hier können Kunden und Interessenten zahlreiche Videos zu Trading Tools, der Handelsplattform MetaTrader 4, sowie aktuelle Marktberichte und Analysen ansehen.
Zusätzlich wird von Trive ein wie wir finden wirklich sehr guter Schulungsbereich mit Videoarchiv aller Videos angeboten. Hier können auch Kunden die kein Live-Konto bei Trive unterhalten von den Grundlagen über Trend und Umkehranalyse bis hin zur Anwendung konkreter Trading Strategen und der Verwendung von Indikatoren alles Denkbare über das Trading lernen. Dabei ist dieser Schulungsbereich absolut kostenlos. Interessenten müssen sich vorher nur mit ihrer E-Mail Adresse registrieren.
Da sich der Hauptsitz von Trive in London befindet, wird die Abgeltungssteuer beim Handel mit dem Broker nicht direkt einbehalten, sondern muss vom Kunden im Rahmen der alljährlichen Steuererklärung selbst abgeführt werden. Der große Nachteil einer direkten Abführung liegt natürlich darin, dass Kunden Kapital welches ihnen in Form der Abgeltungssteuer direkt nach dem Handel abgezogen wird natürlich nicht mehr für zukünftige Trades zur Verfügung steht. Der Vorteil einer direkten Abführung liegt erwartungsgemäß in der Erleichterung der Steuererklärung gegenüber dem Finanzamt.
Trive ist mit seiner Gründung in 2008 (damals noch unter dem Markennamen GKFX) zwar noch nicht so lange am Markt wie manch anderer Broker. Dennoch hat sich das Unternehmen unter Tradern weiltweit bereits einen Namen gemacht. Zu den Besonderheiten des Anbieters zählen beispielsweise der Verzicht auf eine Mindesteinlage und die Möglichkeit auch Minikontrakte auf Index-CFDs handeln zu können. So ist der Handel der DAX30 CFDs bereits ab 10 Cent pro Punkt möglich, was vor allen Anfängern aber auch Anlegern mit kleineren Konten ermöglicht diese Märkte unter Einhaltung eines vernünftigen Money-Managements zu handeln. Aber auch der kommissionsfreie Handel von Aktien-CFDs, der Verzicht auf Finanzierungskosten bei Rohöl oder DAX30 Short-Positionen, Fixe Spreads während der Haupthandelszeiten, das erlauben von Scalping als Handelssrategie und der während unseres Tests gute und schnell erreichbare Support zeichnen Trive aus. Da wundert es nicht, dass Trive bereits zahlreiche Auszeichnungen für sich gewinnen konnte.
Dass Trive nicht nur uns während unseres Tests positiv überrascht hat bestätigen die zahlreichen Auszeichnungen von Webseiten aus dem FX-Bereich, Messen und Fachzeitschriften. Darunter Bestnoten beim Test der Euro am Sonntag, sowie vom deutschen Kreditinstitut.
Wie man unserem Testbericht entnehmen kann, waren wir während unserem Live Test von Trive durchaus angetan. Von der Kontoeröffnung über den Support bis hin zum Handel lief alles reibungslos. Da wundert es uns nicht, dass der Broker bereits viele positive Kundenbewertungen erhalten hat und die meisten Trader wohl gute Erfahrungen mit Trive gemacht haben. Positiv bewetertet werden vor allem die Möglichkeit CFDs auf Indizes bereits ab 10 Cent pro Punkt handeln zu können, die Orderausführung, oder die festen Spreads während der Haupthandelszeiten. Zudem bietet Trive – im Vergleich zu vielen Mitbewerbern – seit geraumer Zeit auch den Handel mit den bekanntesten Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Dash und Ripple an. Dabei können jedoch aktuell noch keine tatsächlichen Coins gekauft, sondern "nur" auf die Kursentwicklung via CFDs spekuliert werden. Aber auch der Support und das regelmäßige Angebot an Webinaren wird von vielen Kunden gut bewertet. Die gute Weiterbildung der Kunden dürfte auch mit ein Grund dafür sein, dass weniger Kunden schlechte Bewertungen abgeben, weil der Handel eher nicht so erfolgreich war und ein schuldiger für den Verlust gesucht wird.
Etwas Kritik gibt es von uns jedoch für die etwas höheren Spreads beim Handel von Währungen beim MetaTrader Broker aus England. Hier könnte aus unserer Sicht auch noch einmal nachgebessert werden. Wie man in den Bewertungen lesen kann, sehen dies auch einige Kunden so. Bei der Anzahl der Bewertungen insgesamt und der Tatsache, dass Trive sowohl von der britischen FCA, als auch von der deutschen BaFin überwacht und reguliert wird kann man zudem sicher davon ausgehen, dass es sich bei Trive, welcher bis zum Oktober 2022 noch GKFX hiess, definitiv um einen seriösen Forex und CFD Broker handelt. Wir empfehlen aber grundsätzlich sich nicht nur die Gesamtbewertung anzusehen, sondern die Bewertungen auch im Detail durchzulesen, da jeder Trader andere Prioritäten beim Handel hat und diese natürlich mehr oder weniger stark in seine Bewertung mit einfließen lässt. Was dem einen Anleger wichtig ist, spielt für Sie persönlich möglicherweise eher eine untergeordnete Rolle. Sollten Sie bereits Erfahrungen mit Trive gemacht haben, können Sie diese bei uns hinterlassen und anderen Tradern so bei der Suche nach dem optimalen Broker helfen!
Paul Steward beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit dem Thema Börse und aktive Geldanlage. Nach abgeschlossenem Studium und einiger Zeit im Banking Bereich hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und ist nun als freiberuflicher Online-Redakteur im Finanzbereich tätig. Dabei ist es ihm ein besonderes Anliegen seine Erfahrungen und Tipps an Anfänger, aber auch Fortgeschrittene Anleger weiter zu geben und den Anlagemarkt rund um Forex, Aktien und CFDs transparenter zu gestalten.