Die Stochastic Oscillator Strategie ist ein interessantes System mit einer verhältnismäßig geringen Fehlerquote. Es basiert auf dem Standard Stochastic Oscillator, welcher die Schwäche eines Trends aufzeigt. Dadurch sind die Einstiegspunkte bei der Stochastic Oscillator Strategie meistens Korrekturen, mit vergleichsweise sicheren Stop-Loss Marken.
Vorteile dieser Strategie
✔ einfach anzuwenden
✔ nur 1 Standard-Indikator wird verwendet
✔ vergleichsweise sichere Stop-Loss Marken
Nachteile dieser Strategie
✖ Stop-Loss Marken sind nicht ideal
Anwendung der Strategie
Die Stochastic Oscillator Strategie sollte mit jedem Währungspaar funktionieren.
Wann steige ich bei der Stochastic Oscillator Strategie in einen Trade ein ?
Durchkreuzt die cyanfarbene Linie die Rote Linie von unten nach oben und befinden sich beide Linien in der unteren Hälfte des Indikators, ist dies ein Kaufsignal.
Durchkreuzt die cyanfarbene Linie die Rote Linie von oben nach unten und befinden sich beide Linien in der oberen Hälfte des Indikators, ist dies ein Verkaufssignal.
Setzen Sie den Stop-Loss auf das kurzfristige Tief wenn Sie Long gehen und auf das kurzfristige Hoch, wenn Sie Short gehen.
Wann steige ich bei der Stochastic Oscillator Strategie aus einem Trade aus ?
Eine Faustregel bei dieser Strategie ist, den Take-Profit beim 1 - 1.5fachen des Stop-Loss zu setzen.
Sollte ein neues Signal generiert werden, bevor der Stop-Loss oder Take Profit erreicht sind, schließen Sie die Position
Beispiel:
Wie Sie an dem Beispiel oben sehen können, wurden 4 Handelssignale generiert. Die Stop-Loss Marken sind mit orangenen Linien markiert. Das 1. Signal ist ein Kaufsignal mit engem Stop-Loss. Dieser Trade hätte im Gewinn geschlossen werden können. Das 2. Signal ist ein Verkaufssignal, welches in den Stop-Loss gelaufen wäre. Da der Stop-Loss aber sehr eng gesetzt war, wäre der Verlust hier nicht dramatisch gewesen. Das 3. Signal war ein Kaufsignal. Dieser Trade hätte im Gewinn geschlossen werden können. Das 4. Signal war wieder ein Verkaufssignal, welches im Gewinn hätte geschlossen werden
können.
Idealerweise wechseln sich Kauf- und Verkaufssignale immer ab. Da es aber auch vorkommt, dass falsche Signale generiert werden (Kaufsignale in der oberen Hälfte und Verkaufssignale in der unteren Hälfte des Indikators), ist dies nicht immer so.
Stochastic Oscillator Forex Strategie als PDF speichern
Paul Steward beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit dem Thema Börse und aktive Geldanlage. Nach abgeschlossenem Studium und einiger Zeit im Banking Bereich hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und ist nun als freiberuflicher Online-Redakteur im Finanzbereich tätig. Dabei ist es ihm ein besonderes Anliegen seine Erfahrungen und Tipps an Anfänger, aber auch Fortgeschrittene Anleger weiter zu geben und den Anlagemarkt rund um Forex, Aktien und CFDs transparenter zu gestalten.