Wikifolio.com Erfahrungen von Tradern
Wikifolio.com Erfahrungen von: paul
das obige kann ich nur Bestätigen....es gibt totale Spinner dabei....
die zb....alles auf eine einige aktion legen...und dann schief geht...
und du bist bankrott....
Zb LS 9 L2D setze alles auf ein hebel S+P 500 132 hebel..und tot...
welcher Idiot setzt alles nur auf eine Karte...sowas wird dem Anleger
nicht mitgeteilt...das er machen kan was er will...und alles an die wAND FÄHRT:::
VON WIKI auf nachfrage erfährt du nichts...nur wenns um Geld verdienen geht sidn sie
ganz vorne.......aber Kummuikativ....nö kein Interessse wird ausgesessen
Wikifolio.com Erfahrungen von: kwarila
Klasse ist die hohe Transparenz. Man kann alle Trades sehr gut nachverfolgen. Ich kann aber nur empfehlen, sich die Historie der Trades genau anzuschauen und auch zu überprüfen, in welchem Marktzyklus die Gewinne entstanden sind. Lag ein starker Trend vor, z.B. Denn dann verdient sich das Geld fast von alleine. Wikifolios, welche Hebelprodukte einzusetzen, weisen tw. eine sehr starke Performance auf. Hier auf keinen Fall bei der Durchsicht der Trades von hohen Prozentualen Gewinnen blenden lassen. Oft werden Knock-outs eingesetzt, welche relativ nahe am Knock-out Punkt liegen, bewegt sich der Index dann ein paar Punkte in die gewünschte Richtung, werden sehr schnell hohe prozentuale Gewinne/Trades ausgewiesen.
Überprüfen, ob sich der Trader daran hält, was er verspricht. Oft wird ein tolles Monexmanagement mit Begrenzung der Verluste versprochen und dann werden doch die Verluste laufen gelassen. In jedem Fall würde ich mir einige Trader aussuchen (nicht von Namen oder hoher Investitionssumme blenden lassen) und diese erstmal mindestens 4-6 Wochen studieren.
In den von mir beobachteten wikifolios wurden all die Fehler begangen, welche gerne begangen werden: Es wurde am tief verkauft und am Hoch gekauft, Verluste wurde nicht oder erst spät ausgestoppt. Ich habe Top-wikifolios beobachtet, welche mit einem Trade 10 % der gesamten Investitionssumme ausradiert haben. Oder Trades, welche satt im Gewinn lagen mit +10 % und welche bei -40 % ausgestoppt wurden.
Wikifolios ist eine tolle Sache, man kann eine ganze Menge lernen und auch Glück haben, dass man einen guten Trader erwischt. Ich würde es auf alle Fälle jedem Fond vorziehen.Nur die Auswahl muss stimmen. Viel erfolg
Von Tradern am besten bewertete Broker
Die Social-Trading-Plattform Wikifolio
Bei Wikifolio handelt es sich nicht um einen klassischen Forex- oder CFD-Broker, sondern stattdessen bietet Wikifolio eine Social-Trading-Plattform an.
Diese ermöglicht es insbesondere Neulingen im Segment Devisenhandel, sich an den Strategien professioneller Trader zu orientieren. Aktiv betreute Handelsstrategien von anderen Tradern sind es, die beobachtet werden können. Genau diese Handelsstrategien werden als Wikifolios bezeichnet.

Daraus resultiert, dass die sogenannten Follower in einem Wikifolio das aktuelle Portfolio der professionellen Trader sehen und in dem Zusammenhang jeden Handelsauftrag live mitverfolgen können. Die Social-Trading-Plattform Wikifolio hat insbesondere innerhalb Deutschlands und Österreichs eine sehr große Reichweite. Ferner besteht eine Kooperation mit vielen renommierten Partnern, wie zum Beispiel dem S-Broker, der Stuttgarter Börse sowie Lang & Schwarz. Dies Trading-Plattform als solche richtet sich insbesondere an Vermögensverwalter, kann aber natürlich auch von sonstigen Tradern in Anspruch genommen werden. Dabei profitieren beispielsweise Vermögensverwalter davon, dass sie über die Plattform ihre eigenen Strategien vorstellen und sich durch möglichst viele Follower auszeichnen können. Wenn es um die Reichweite geht, kann die Plattform von Wikifolio sicherlich zu den besten Anbietern gezählt werden.
Über 40.000 Wertpapiere stehen indirekt zur Auswahl
Insbesondere beim Social-Trading kommt es auf ein möglichst umfangreiches Handelsangebot an, welches bei Wikifolio definitiv vorhanden ist. Dafür sorgt ein breites Spektrum an Portfolios, die durch bestimmte Zertifikate abgebildet werden. Dabei finden sowohl spekulativ eingestellte Trader als auch langfristig orientierte Investoren eine große Auswahl vor. So fokussieren sich manche Portfolios beispielsweise nahezu vollständig auf Aktien, die eine möglichst hohe Dividendenrendite aufweisen. Bei anderen Portfolios ist es demgegenüber so, dass in erster Linie Hebelprodukte die Basis darstellen. Insgesamt betrachtet sind es etwa 40.000 Wertpapiere, die indirekt gehandelt werden können. Das gesamte Anlageuniversum von Wikifolio ist also sehr umfangreich, sodass sämtliche Trader eine mehr als ausreichende Auswahl vorfinden dürften.Regulierung und Sicherheit

Konditionen bei Wikifolio

Unregelmäßige Aktionen

Kundenservice acht Stunden täglich erreichbar

Wikifolio als Besonderheit an sich

Erfahrungen mit wikifolio
