ING-DiBa im Test
Falls Sie als Trader schon einmal mit Devisenpaaren oder CFDs gehandelt haben, sodass Sie sich in dem Zusammenhang für einen Forex- oder CFD-Broker entschieden haben, könnten sie bezüglich der Handelsplattform der ING-DiBa etwas enttäuscht sein.
Während unserer Testphase mussten wir feststellen, dass sich die Trading-Plattform eindeutig auf die nötigsten Funktionen beschränkt und sicherlich nicht so umfangreich ausgestattet ist, wie es bei zahlreichen anderen vergleichbaren Handelsplattformen der Fall ist. Dies wird bereits durch das schlichte Design verdeutlicht, welches nicht zwangsläufig negativ ist, jedoch zeigt, dass die Trading-Plattform bewusst keine besonders hervorstechenden grafischen Elemente beinhaltet. Dieses Bild setzt sich allerdings auch bei den Funktionen fort, die bei der angebotenen Trading-Plattform ebenfalls sehr vereinfacht und nicht besonders umfangreich sind.
Vor allen Dingen solche Trader, die moderne Kursanalysen mittels Charts und Handelssignalen durchführen möchten, werden die Trading-Plattform sicherlich nicht unbedingt bevorzugen. Zwar gibt es einige Indikatoren, allerdings sind diese nicht besonders umfangreich. Positiv ist es bezüglich der Handelsplattform zu bewerten, dass zu zahlreichen Handelsinstrumenten ausführliche Informationen abgerufen werden können. Diese betreffen beispielsweise die bisherige Performance, die Gewinnentwicklung des jeweiligen Unternehmens und auch das Firmenprofil kann aufgerufen werden. Ein weiterer Pluspunkt, den es im Bereich der Handelsplattform gibt, besteht darin, dass ein Musterdepot und Watchlisten vorhanden sind. Das mobile Trading ist bei der ING-DiBa ebenfalls möglich, beschränkt sich allerdings bezüglich des Handels mit Wertpapieren und sonstigen Instrumenten auf das Notwendigste.
Verschiedene Depotvarianten im Angebot
Während es bei der ING-DiBa im Prinzip nur eine Trading-Plattform gibt, die der Kunde in Anspruch nehmen kann, ist die Auswahl bei den zu eröffnenden Depots deutlich größer.
Hier sind es mehrere Depotvarianten, die von ING-DiBa angeboten werden. Dazu gehören unter anderem Einzel- sowie Gemeinschaftsdepots. Darüber hinaus haben junge Kunden die Gelegenheit, ein sogenanntes Junior-Depot für Minderjährige zu eröffnen. Für alle angebotenen Depotvarianten gilt, dass eine Identitätsstellung notwendig ist, damit das Depot von der ING-DiBa freigegeben werden kann.
Leider kein Demokonto vorhanden

Da wir die Handelsplattform der ING-DiBa im Test bereits als maximal durchschnittlich kennengelernt haben, hat es uns nicht besonders überrascht, dass die Direktbank ihren Kunden kein Demokonto zur Verfügung stellt. Ehrlich gesagt wäre dies auch vergleichsweise überflüssig, denn die relativ wenigen Funktionen der Trading-Plattform können auch während des Echthandels kennengelernt werden. Somit ist es aus unserer Sicht kein besonders großes Defizit, dass Trader keine Möglichkeit haben, die Handelsplattform mittels eines Testkontos auszuprobieren.
Sehr freundlicher Kundenservice

Ein insgesamt sehr positives Bild gibt der Kundenservice der Direktbank ING-DiBa ab. Die Mitarbeiter sind selbstverständlich deutschsprachig und es hat sich - auch im Vergleich zu zahlreichen anderen Banken und Brokern - im Test gezeigt, dass sehr kurze Beantwortungszeiten die Regel sind. Vor allem per Telefon erhalten Kunden schnell und kompetent Antwort, was übrigens rund um die Uhr möglich ist. Aber nicht nur die gute Erreichbarkeit hat uns im Test überzeugt, sondern die Antworten der Mitarbeiter waren in nahezu allen Fällen ausführlich, kompetent und auch für Anfänger leicht verständlich.
Sehr hohe Einlagensicherung

Da es sich bei der ING-DiBa um eine niederländische Bank handelt, findet selbstverständlich eine Regulierung durch die zuständige Finanzaufsicht statt. Diese hält sich an sämtliche EU-Richtlinien, sodass Trader sich keine Sorgen machen müssen, dass die Überwachung der Direktbank eventuell nicht so umfassend und streng wäre, als es bei einem deutschen Finanzdienstleister der Fall ist. Bezüglich der Einlagensicherung sind die Guthaben der Kunden natürlich in erster Linie über die innerhalb der Eurozone gültige gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Allerdings profitieren Kunden der ING-DiBa davon, dass die Direktbank freiwillig Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. ist. Dies führt nämlich dazu, dass die Kundeneinlagen nicht nur bis zu 100.000 Euro, sondern in Milliardenhöhe geschützt sind. Demzufolge dürfte es faktisch keinen Kunden geben, dessen Guthaben nicht im vollem Umfang innerhalb der gültigen Sicherungsgrenzen geschützt wären.
Mehrere Optionen bei Ein- und Auszahlungen

Mehrere Optionen stellt die ING-DiBa zur Verfügung, wenn es um vorzunehmende Ein- und Auszahlungen geht. Grundsätzlich muss der Kunde übrigens stets ein Verrechnungsskonto angeben, auf dem entweder Gutschriften vom Depot erfolgen können oder welches als Basis für Einzahlungen auf das Handelskonto dient. Eine direkte Einzahlung auf das Wertpapierdepot ist bei der ING-DiBa nicht notwendig, sodass sämtliche Transaktionen über das Verrechnungsskonto bzw. das Referenzkonto laufen. Ein- und Auszahlungen können beispielsweise der Überweisung, Lastschrift oder per Bareinzahlung in einer Filiale erfolgen.
Die Handelskonditionen bei der ING-DiBa
Wer sich für die ING-DiBa entscheidet, um über die Direktbank Wertpapiere zu handeln, den werden sicherlich die Handelskonditionen in diesem Bereich interessieren.
Zunächst einmal ist festzuhalten, dass an deutschen Börsenplätzen ab einer Mindestgebühr von 9,90 Euro gehandelt werden kann. Vom Prinzip her werden stets 0,25 Prozent vom jeweiligen Ordervolumen berechnet, maximal jedoch 49,90 Euro. Dabei kann der Handel an sämtlichen deutschen Börsen und ebenfalls über XETRA erfolgen. Zusätzlich bietet die Bank auch den Handel in den Vereinigten Staaten und in Kanada an. Darüber hinaus haben Trader die Option, sich alternativ für den außerbörslichen Handel zu entscheiden, der mittlerweile mit über 20 Partnern abgewickelt wird. Zu beachten ist, dass telefonisch in Auftrag gegebene Orders mit 19,90 Euro berechnet werden. Inzwischen sind es etwa 180 Fonds, ETFs und Zertifikate, die im Zuge eines Sparplans gehandelt werden können. Depotgebühren muss der Kunde bei ING-DiBa nicht zahlen, da das Wertpapierdepot in vollem Umfang kostenfrei genutzt werden kann.
Hier ein Auszug aus den Kosten für den Wertpapierhandel mit der ING Diba:
Keine interaktiven Veranstaltungen bei der ING-DiBa

Im Bereich Weiterbildung ist das Angebot der ING-DiBa relativ übersichtlich. So werden keine interaktiven Veranstaltungen, wie zum Beispiel Webinare oder Seminare, angeboten. Allerdings dürfte dies für die meisten Trader, die sich für die Direktbank entscheiden, kein besonders großes Manko sein. Im Gegensatz zum Handel mit Devisen und CFDs ist der Wertpapierhandel nämlich grundsätzlich weniger erklärungsbedürftig, sodass es sicherlich zu verschmerzen ist, dass weder Webinare noch sonstige Schulungsangebote bereitgestellt werden. Wer auf diese Hilfen jedoch nicht verzichten möchte, der muss sich wohl oder übel für eine andere Bank entscheiden.
Bonusaktionen hin und wieder vorzufinden

Insbesondere für einen Wertpapierbroker ist es sehr positiv zu erwähnen, dass die ING-DiBa immer wieder einmal Bonusaktionen veranstaltet. Diese richten sich teilweise an Neukunden, aber zum Teil können auch Bestandskunden profitieren. Daher ist es durchaus lohnenswert, sich in regelmäßigen Abständen über die Webseite der ING-DiBa zu informieren, ob es nicht aktuell eine Bonusaktion gibt. Häufig wird beispielsweise ein Depotübertrag hin zur ING-DiBa belohnt, sodass der Kunde in Abhängigkeit von der Höhe des übertragenen Gegenwertes beispielsweise einen Bonus von 200 Euro erhalten kann. So oder ähnlich sehen zahlreiche Bonusaktionen aus, die von der ING-DiBa hin und wieder veranstaltet werden.
Anlageempfehlungen als Besonderheit

In der Rubrik Besonderheiten möchten wir bezüglich der ING-DiBa erwähnen, dass es dort nicht unbedingt das herausragende Element gibt. Vielmehr sind es beispielsweise diverse Aktien- und allgemeine Anlageempfehlungen, die wir als Besonderheit kennzeichnen möchten. Zusätzlich bietet der Broker einen umfangreichen FAQ-Bereich an und ein Finanzlexikon erklärt zahlreiche Begriffe, die häufig im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren genutzt werden.
Erfahrungen mit ING Diba

Wie man an den bisherigen Bewertungen zu ING Diba sehen kann, haben die meisten Kunden gute
Erfahrungen mit ING Diba gemacht. Da aber noch relativ wenige Bewertungen zur ING Diba bei uns abgegeben wurden, empfehlen wir grundsätzlich sich nicht nur die Gesamtbewertung anzusehen, sondern die Bewertungen auch im Detail durchzulesen, da jeder Trader andere Prioritäten beim Handel hat und diese natürlich mehr oder weniger stark in seine Bewertung mit einfließen lässt. Was dem einen Anleger wichtig ist, spielt für Sie persönlich möglicherweise eher eine untergeordnete Rolle. Sollten Sie bereits Erfahrungen mit ING Diba gemacht haben können Sie diese bei uns hinterlassen, um anderen Tradern bei ihrer Entscheidung zu helfen.