Directa ist ein sogenannter Daytrade-Broker, der seinen Hauptsitz in Italien hat. Schon im Jahre 1995 fand die Gründung des Brokers statt, der in Turin ansässig ist. Damals war es das vorrangige Ziel des Anbieters, vor allem privaten Tradern einen Zugang zu den Finanzmärkten zu ermöglichen. Heutzutage bietet Directa seine Dienste insbesondere sehr aktiven Kunden an, den sogenannten Vieltradern. In Italien gehört Directa mit jährlich mehr als vier Millionen abgewickelten Transaktionen zu den führenden Online-Brokern. Seit mehr als zehn Jahren gibt es mittlerweile eine deutsche Kundenbetreuung, deren Sitz sich in der bayerischen Landeshauptstadt München befindet.Alles was Sie sonst noch über Directa wissen müssen inklusive Directa Erfahrungen von Kunden finden Sie hier.
günstige Ordergebühren
übersichtliche Plattform
kein ausserbörslicher Handel
extra Kosten für Kursversorgung
Support nicht optimal
keine
Commissione Nazionale per le Societa` e la Borsa (Consob)
Italienischer Einlagensicherungsfonds (Fondo Nazionale di Garanzia) -
Market Maker
Directa ist ein Online-Broker, der einen relativ ungewöhnlichen Hauptsitz hat. Der Broker stammt nämlich aus Italien und ist in der bekannten Metropole Turin beheimatet. Gegründet wurde Directa vor 20 Jahren, also im Jahre 1995. Weltweit sind es mittlerweile über fünf Millionen Kunden, die sich für diesen Broker entschieden haben. Ein Grund ist vermutlich auch das große Handelsangebot, das sich bei Directa von Aktien und Derivaten bis hin zu CFDs, Optionen und Devisen erstreckt. Nicht nur von Turin aus werden die Kunden betreut, sondern darüber hinaus existiert seit mehreren Jahren unter anderem in der bayerischen Landeshauptstadt München ebenfalls ein Kundensupport.
Da Italien zur Europäischen Union gehört, ist es zwangsläufig so, dass der Broker Directa von der zuständigen Behörde überwacht wird. In Italien ist dies die CONSORB, welche die kontrollierenden Aufgaben übernimmt, die eine derartige Finanzaufsichtsbehörde hat. Einlagen sind bis zu 100.000 Euro geschützt, was natürlich nicht für eingesetztes Kapital gilt, welches beispielsweise dem Handel mit Devisen dient.
Zwar stellt der Broker Directa mehrere Handelsplattformen zur Verfügung, jedoch entscheiden sich die meisten Trader für die Plattform, die unter dem Namen „Standard“ angeboten wird. Über diese und zwei weitere Handelsplattformen können Trader bei Directa über 30 Devisenpaare handeln. Auf ein Demokonto müssen Trader bisher allerdings verzichten, denn wer über Directa handeln möchte, kann dies ausschließlich unter Zuhilfenahme der echten Handelsplattform tun. Eine Testphase gibt es demzufolge bei diesem Broker nicht.
Zu den wichtigen Konditionen gehören auch beim Broker Directa die Gebühren, die beispielsweise beim Aktienhandel über XETRA berechnet werden. Sollte der Gegenwert nicht höher als 1.000 Euro liegen, so berechnet der Broker eine geringe Ordergebühr von 4,95 Euro. Abhängig ist die Höhe der zu zahlenden Ordergebühr in der Regel vom gehandelten Volumen, sodass es durchaus sein kann, dass bei höheren Gegenwerten auch überproportional höhere Ordergebühren berechnet werden. Wer sich auf den Handel mit Währungspaaren konzentriert, der kann bei Directa schon zu geringen Spreads ab 0,3 Pips handeln. Ein deutschsprachiger Support steht ebenso zur Verfügung wie die Gelegenheit, mit den Mitarbeitern per E-Mail oder auch per Telefon in Kontakt zu treten.
Ja
München
Consob reguliert
keine Angabe
keine
Raiffeisen Landesbank der Südtirol
EUR
Banküberweisung
Ja
Muss vom Kunden selbst abgeführt werden
touch Trader für iOs
Limit Order
Limit Sell
Market Order
Stop Buy
Stop Sell
Stoploss
Take Profit
Trailing Stop
Forex
Aktien
Futures
CFDs
Rohstoffe
individuell je nach Produkt
keine Angabe
4,00 € pro Order + Exchange Fee/Clearing Fee für Xetra Orders unter 50.000 EUR
0,008% + Exchange Fee/Clearing Fee pro Order für Xetra Orders über50.000 EUR
Exchange Fee: 0,005040% des Ordervolumens (mind. 0,63 € - max. 18,90 €) Clearing fee: 0,30 € + 0,0015% des Gegenwertes der Order (max 6,00 €)
DAX30 1 Euro pro Kontrakt Fix
DowJones 1 Euro pro Kontrakt Fix
UK 100 0.50 Euro pro Kontrakt Fix
keine Gebühren für Zahlungen per Banküberweisung
VT Pro, TWbook, View Trade und Directa Alert sind kostenpflichtig
Telefon: +49 (089) 18 93 28 0
Directa S.I.M.p.A.
Rosental 5
80331 München
Büro in München
Telefon
Directa ist ein Daytrading-Broker, welcher in Italien beheimatet ist und bereits im Jahre 1995 in Turin gegründet wurde. In unserem Test konnte der Anbieter unter anderem dadurch überzeugen, dass mehrere Handelsplattformen zur Auswahl bereitstehen.
Der weitaus größte Teil aller Trader entscheidet sich unseren Erfahrungen nach für die Trading-Plattform mit der Bezeichnung „Standard“. Dies trifft insbesondere für Anfänger zu, die sich erstmals für diesen oder generell für einen Forex-Broker entschieden haben. Die Trading-Plattform überzeugt durch ihre Benutzerfreundlichkeit und bietet eine Oberfläche an, die selbst für Neulinge relativ leicht verständlich ist. Zahlreiche Informationen und Funktionen sind dem Kunden hier auf den ersten Blick ersichtlich, sodass der Handel aufgrund dieser Tatsache erleichtert wird.
Ideal geeignet ist die Standardversion der Handelsplattform daher für Anfänger und Kunden, die sich beim Forex-Trading noch nicht so gut auskennen. Alternativ zur Standardvariante stellt der Broker zudem die Handelsplattformen flashBoard und flashBook zur Auswahl bereit. Es handelt sich jeweils um auf Java basierende Handelsplattformen, sodass Trader insbesondere von einer effizienten und sehr hohen Geschwindigkeit bei der Weiterleitung der Orders profitieren können. Es sind allerdings noch mehr als drei Handelsplattformen, die der Broker zur Verfügung stellt. Zusätzlich kann nämlich ebenfalls die Trading-Plattform mit der Bezeichnung Traderlink VT genutzt werden. Diese zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass aus dem Chart heraus gehandelt werden kann. Unter der Bezeichnung „Darwin“ gibt es zudem noch eine Weiterentwicklung der bisher angebotenen Standard-Tradingplattform, sodass der Broker insgesamt nicht weniger als fünf unterschiedliche Trading-Plattformen zur Verfügung stellt.
Über den Broker Directa können zahlreiche Finanzprodukte gehandelt werden. Dazu gehören beispielsweise zahlreiche Aktien und auch im Bereich der Derivate hält der Broker ein großes Angebot bereit. Seit einiger Zeit ist es über den Broker ebenfalls möglich, mit Devisen zu handeln. Hier sind es etwas mehr als 30 Devisenpaare, zwischen denen sich die Kunden entscheiden können. Der Handel als solcher ist an zahlreichen Märkten möglich, unter anderem am deutschen Markt, am italienischen Markt oder in den Vereinigten Staaten. Auf der Webseite des Brokers gibt es zu diesem Zweck eine gute Übersicht, welche Exchange- und Clearinggebühren bei den jeweiligen Finanzprodukten und Kontrakten berechnet werden.
Hier ein Auszug aus den Gebühren für den Xera Handel:
Positiv ist beim Broker Directa, dass schon seit geraumer Zeit eine Regulierung stattfindet. Da der Anbieter in Turin, also in Italien, ansässig ist, ist die italienische Börsenaufsichtsbehörde CONSORB zuständig und sorgt für die Überwachung und Kontrolle des Brokers. Aufgrund des Standortes in Italien ergibt sich auch die gesetzlich vorgeschriebene Einlagensicherung, die im Detail vorsieht, dass die Guthaben auf den Handelskonten der Trader bis zu einem Volumen von 100.000 Euro durch eben diese gesetzliche Einlagensicherungsgarantie geschützt sind.
Ein Kritikpunkt beim Broker Directa besteht unserer Ansicht nach definitiv darin, dass bisher kein Demokonto zur Verfügung gestellt wird. Die Trader können zwar grundsätzlich aus den zuvor erwähnten Handelsplattformen wählen, haben aber nicht die Möglichkeit, die Trading-Plattform zuvor kostenlos und risikofrei über ein Demokonto zu testen. Dies dürfte insbesondere für Anfänger im Bereich des Handels mit Aktien oder auch Währungen ein Manko sein, denn diese Kunden probieren normalerweise zunächst einmal gerne die Handelsplattform und den Handel als solchen über ein Testkonto aus. Bei Directa ist dies bisher leider noch nicht möglich.
Während es hinsichtlich des nicht angebotenen Demokontos einen Kritikpunkt zum Broker gibt, kann der Anbieter in der Rubrik Konditionen unserer Meinung nach durchaus überzeugen. Positiv ist in dem Zusammenhang sicherlich zu erwähnen, dass es keine Mindesteinzahlung gibt, die der Kunde beim Broker Directa beachten müsste. Geht es um den Handel mit Devisen, so beträgt das Mindesttransaktionsvolumen lediglich 1.000 Einheiten, was ebenfalls ein kundenfreundlicher Wert ist. Beim Aktienhandel gibt es überhaupt keine Mindestvolumen zu beachten und der Trader kann hier ebenfalls mit günstigen Gebühren kalkulieren. Diese bewegen sich beispielsweise beim Handel über XETRA lediglich bei 4,95 Euro, falls der Gegenwert bis zu 1.000 Euro beträgt. Aber auch deutlich höhere Volumina sind noch zu sehr günstigen Ordergebühren zu handeln, die beispielsweise bei einem Gegenwert von über 50.000 Euro im Detail 0,008 Prozent des gehandelten Volumens betragen.
Ebenfalls günstig sind auch die Spreads, die beim Handel von Währungspaaren anfallen, denn diese beginnen bereits bei 0,3 Pips. Wer sich für den Handel mit CFDs entscheidet, der muss mit Kosten rechnen, die sich normalerweise im Bereich zwischen zwei und vier Punkten bewegen.
Im Bereich Kundenservice finden Trader unter anderem Mitarbeiter, die auf Deutsch kommunizieren können. Mittlerweile stellt Deutsch sogar neben Italienisch und Englisch die Hauptsprache dar, in der die Mitarbeiter kontaktiert werden können. Grundsätzlich steht der Kundensupport für Anfragen und Probleme sowohl per Telefon als auch per E-Mail zur Verfügung.
In manchen Leistungsbereichen gibt es beim Broker Directa unserer Ansicht nach durchaus noch deutlichen Verbesserungsbedarf. Dies bezieht sich nicht nur auf das bereits angesprochene Demokonto, welches aktuell nicht vorhanden ist. Darüber hinaus konnten wir beim Test des Brokers auch keine Möglichkeit finden, einen Bonus zu erhalten. Weder Neukunden erhalten einen sonst häufig üblichen Einzahlungsbonus noch gibt es für Bestandskunden hin und wieder Aktionen, mittels derer ein Bonus zu erhalten wäre. Manche Neukunden dürfte dies sicherlich stören, sodass sie sich in letzter Konsequenz möglicherweise für einen gänzlich anderen Forex-Broker entscheiden.
Nicht nur in der Rubrik Demokonto und Bonus gab es während unseres Tests eher negative Erfahrungen, sondern darüber hinaus ist uns nichts aufgefallen, was wir in unserer beliebten Rubrik Besonderheiten anführen könnten. Daher möchten wir an dieser Stelle ein eher gemischtes Fazit zum Broker Directa ziehen, der sicherlich nicht zu unseren Top-Favoriten zählt. Bei den Handelsplattformen gibt es zwar ein umfangreiches Angebot, aber insbesondere bei diversen Leistungen herrscht leider noch ein deutlicher Mangel. Dies betrifft vor allem das nicht zur Verfügung stehende Demokonto sowie einen Bonus, den der Broker ebenfalls nicht anbietet.
Wie man an den bisherigen Bewertungen zu Directa sehen kann, haben die Kunden gemischte Erfahrungen mit Directa gemacht. Ein Kritikpunkt ist laut einem Kunde ein unzureichender Kundenservice. Da aber und noch keine ausreichende Anzahl von Bewertungen abgegeben wurde, empfehlen wir grundsätzlich sich nicht nur die Gesamtbewertung anzusehen, sondern die Bewertungen auch im Detail durchzulesen, da jeder Trader andere Prioritäten beim Handel hat und diese natürlich mehr oder weniger in seine Bewertung mit einfließen lässt. Was dem einen Anleger wichtig ist, spielt für Sie persönlich möglicherweise eher eine untergeordnete Rolle. Sollten Sie bereits Erfahrungen mit Directa gemacht haben können Sie diese bei uns hinterlassen, um anderen Tradern bei ihrer Entscheidung zu helfen.
Paul Steward beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit dem Thema Börse und aktive Geldanlage. Nach abgeschlossenem Studium und einiger Zeit im Banking Bereich hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und ist nun als freiberuflicher Online-Redakteur im Finanzbereich tätig. Dabei ist es ihm ein besonderes Anliegen seine Erfahrungen und Tipps an Anfänger, aber auch Fortgeschrittene Anleger weiter zu geben und den Anlagemarkt rund um Forex, Aktien und CFDs transparenter zu gestalten.