Bei BitPanda handelt es sich in erster Linie um eine Cryptocoin Börse, aber auch das zur Verwahrung der Coins benötigte Wallet wird angeboten. Dies ist durchaus nicht die Regel, denn bei den meisten Cryptocoin Börsen steht dieses Wallet nicht zur Verfügung. Gegründet wurde BitPanda im Jahre 2014 und das Unternehmen ist auch heute noch in Österreich ansässig. Damals firmierte BitPanda unter dem Namen Coinimal GmbH und es handelt sich in Österreich um eines der erstens Start-Ups, die im Bereich der Kryptowährungen aktiv sind. Gegründet wurde BitPanda von drei Personen, die vor allem zum Ziel hatten, den Handel mit Bitcoins innerhalb der EU deutlich zu vereinfachen. Aus dieser Intention heraus entstand dann mit BitPanda eine voll-automatisierte Plattform, denn direkt nach Bestätigung der Zahlung werden Bitcoins und andere Kryptowährungen automatisch versendet. Daher profitieren Kunden bei BitPanda von einem besonders schnellen Service. Alles was Sie sonst noch zu BitPanda wissen müssen, inklusive BitPanda Erfahrungen von Kunden finden Sie hier.
eine der größten europäischen Exchanges
schneller und einfacher Kauf von Kryptowährungen
viele Zahlungsarten
nur die Haupt- Kryptowährungen verfügbar
Gebühren für An- und Verkauf relativ hoch
DMA Broker
Bitcoin 3% Gebühren
Ethereum 5.5% Gebühren
DASH 7% Gebühren
Zahlungen mit Kreditkarte oder Sofortüberweisung
Die Coinimal GmbH wurde im Oktober 2014 von drei Personen gegründet. Die Gründungsmitglieder befassten sich schon damals intensiv mit dem Thema Bitcoin und Blockchain, waren allerdings enttäuscht darüber, dass es innerhalb der EU, unter anderem auch in Österreich, sehr schwer und umständlich war, Bitcoins zu kaufen. Vor diesem Hintergrund entstand letztendlich auch die Idee für die heutige Cryptocoin Börse BitPanda. Die Exchange hat ihren Hauptsitz in Wien und ist mittlerweile kein Start-Up-Unternehmen mehr, sondern hat sich am Markt etabliert. Dazu trägt insbesondere die voll-automatisierte Plattform bei, denn direkt nach Zahlungsbestätigung werden die Bitcoins automatisch versendet. Daher kann sich BitPanda insbesondere durch diesen schnellen Service auszeichnen.
Zu den Eigenschaften von BitPanda zählt ebenfalls, dass der Anbieter nicht ausschließlich als Cryptocoin Börse agiert, sondern stattdessen wird den Kunden ebenfalls ein Wallet zur Verfügung gestellt. Dies wird grundsätzlich benötigt, um die gekauften digitalen Währungen zu verwahren. Demzufolge stellt BitPanda einen Komplett-Service aus einer Hand zur Verfügung, denn die Trader können über die Cryptocoin Börse sowohl Bitcoins und drei andere Kryptowährungen kaufen als auch die gekauften digitalen Währungen im Wallet aufbewahren. Seit der Gründung ist BitPanda stetig gewachsen und zählt mittlerweile in Europa zu den bekanntesten und am häufigsten genutzten Cryptocoin Börsen.
Zur Beliebtheit trägt sicherlich auch bei, dass es sich bei BitPanda um eine von wenigen Cryptocoin Börsen handelt, die bisher unter anderem auch in deutscher Sprache verfügbar sind. Darüber hinaus zeichnet sich BitPanda seit der Gründung bereits durch eine absichtlich einfach und übersichtlich gehaltene Webseite aus, die einen guten Überblick über die wichtigsten Funktionen und Menüpunkte gibt. Das Unternehmen legt großen Wert auf Sicherheit und es ist ein mehrstufiger Verifizierungsprozess durchzuführen, der ebenfalls Bestandteil des Sicherheitskonzeptes ist. Inzwischen können insgesamt vier Kryptowährungen über BitPanda gehandelt werden, sodass es in diesem Bereich sicherlich noch die Möglichkeit gibt, das Angebot auszubauen.
Nein
keine Angabe
kein Bonus
keine Angabe
EUR
USD
alle angebotenen Kryptowährungen
Banküberweisung
Sofortüberweisung
Kreditkarte
Skrill
Neteller
Kryptowährungen
Muss vom Kunden selbst abgeführt werden
eigene Web Plattform
kein Demokonto verfügbar
eigene Web Trading Plattform
mobile App verfügbar
Market Order
Bitcoin
Ethereum
Ripple
Litecoin
Bitcoin Cash
DASH
kein Margintrading verfügbar
keine Angabe
kleinste Positionen handelbar
3% Gebühren bei Bitcoin
5.5% Gebühren bei Ethereum
7% Gebühren bei DASH
6% Gebühren bei Litecoin
ab 3% Gebühr pro Trade
Gebühren der jeweiligen Blockchain
Gebühren der jeweiligen Zahlunganbieter
deutschsprachiger Support verfügbar
Bei BitPanda handelt es sich vorrangig um eine Cryptocoin Börse, allerdings stellt der Anbieter zusätzlich auch noch Wallets zur Verfügung. Die Plattform wurde im Oktober 2014 in Österreich gegründet und hat ihren Hauptsitz in Wien. Noch heute zeigt sich die ursprüngliche Intention der Gründer, denn die damaligen Gründungsmitglieder riefen die Plattform insbesondere deshalb ins Leben, damit Kunden deutlich einfacher als bis dahin Bitcoins kaufen können und der Transfer zudem möglichst schnell erfolgt. Heute hat sich das Unternehmen am Markt etabliert und zählt innerhalb von Europa zu den bekanntesten Cryptocoin Börsen. Dabei legt BitPanda nach wie vor großen Wert darauf, dass der angebotene Service sehr praktisch ist und sich im Vergleich zu dem Angebot der Mitbewerber auszeichnen kann.
Inhalt:
Bei unserem Test der Cryptocoin Börse BitPanda ist uns sofort aufgefallen, dass die Webseite modern und fortschrittlich aussieht. Sie wirkt einfach, aber nicht zu schlicht, sodass man sofort einen Überblick über die Menüpunkte und den Inhalt der Webseite erhält. Bisher steht die Internetseite als Desktop-Version und als eine für Mobilgeräte optimierte Version zur Verfügung, allerdings bietet die Cryptocoin Börse BitPanda bisher noch keinen echten mobilen Handel an, beispielsweise per App.
Es gibt nur wenige Menüpunkte, die aber für den Sinn und Zweck des Handels völlig ausreichen, nämlich:
Zur Verfügung stehen Webseite sowie die sehr einfach konzipierte Handelsplattform entweder auf Deutsch oder Englisch.
Video zur Handelsplattform bei Bitpanda:
Den Handelsbereich erreichen Sie auf der Webseite von BitPanda dadurch, dass Sie sich entweder für den Menüpunkt „Kauf“ oder „Verkauf“ entscheiden. In beiden Fällen ist die Handelsoberfläche sehr einfach und funktional gestaltet. So finden Sie auf der linken Seite eine Art Schritt für Schritt Anleitung, wie Sie Coins kaufen oder verkaufen können.
Untereinander gegliedert besteht diese Anleitung, innerhalb derer Sie lediglich jeweils eine Selektion vornehmen müssen, aus den folgenden Schritten:
Zum Gesamtkonzept der Cryptocoin Börse BitPanda, welches vor allem darin besteht, einen zuverlässigen, schnellen und einfachen Service anzubieten, passt auch die Registrierung. Falls Sie sich auf der Börse anmelden möchten, müssen Sie lediglich am oberen rechten Rand der Startseite auf den Menüpunkt „Registrieren“ klicken.
Alternativ können Sie nach Ansicht einiger Infos auch mittig auf der Startseite auf den Button „Get started“ klicken. Anschließend geben Sie lediglich Ihre E-Mail-Adresse ein, entscheiden sich für ein Passwort und bestätigen dieses.
Daraufhin erhalten Sie von BitPanda eine E-Mail, die Sie über einen dort integrierten Link bestätigen und somit auch gleichzeitig Ihre Registrierung verifizieren. Anschließend können Sie sich auf der Webseite einloggen, sodass Sie anschließend sofort auf dem Haupt-Dashboard landen. Nach der Registrierung ist noch eine Verifizierung vorzunehmen, bevor Sie effektiv über die Cryptocoin Börse BitPanda handeln können. Auf die Verifizierung gehen wir in unserem nächsten Vergleichspunkt näher ein, der in die Kategorie Sicherheit und Verifizierung fällt.
Zunächst einmal legt BitPanda - wie heutzutage nahezu jede Cryptocoin Börse - großen Wert auf die Sicherheit. Zwar hat es beim Anbieter noch keinen Diebstahl von Coins oder einen anderen erfolgreichen Angriff gegeben, aber dennoch haben solche Ereignisse bei anderen Cryptocoin Börsen natürlich dazu geführt, dass heute ein modernes Sicherheitskonzept praktisch Pflicht ist. Daher steht auch der Datenschutz bei BitPanda an vorderster Stelle, denn die Kundendaten dürfen keinen unbefugten Dritten zugänglich gemacht werden. Neben allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen, wie zum Beispiel SSL-Verschlüsselung und kontinuierliche Überwachung der Systeme, stellt BitPanda für seine Kunden die bereits bekannte Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Verfügung, die auf dem Google Authenticator beruht. Natürlich ist auch der Verifizierungsprozess bei BitPanda ein Teil des Sicherheitskonzeptes.
Im folgenden Video wird der Verifizierungsprozess bei Bitpanda sehr gut erklärt:
BitPanda gehört zu den Cryptocoin Börsen, die ihren Verifizierungsprozess in mehrere Stufen gliedern. Zwar reicht es zunächst einmal aus, die erste Stufe zu absolvieren, aber dann sind die möglichen Handelslimits relativ gering bzw. Käufe noch nicht möglich. Die drei Verifizierungs-Level unterscheiden sich demnach insbesondere dadurch, für welchen Gegenwert Sie innerhalb welches Zeitraums Kryptowährungen handeln können.
Auf dieser Grundlage gibt es aktuell die folgenden drei Verifizierungs-Level:
Zu den wichtigen Handelskonditionen gehört für zahlreiche Trader zunächst einmal, ab welchem Gegenwert der Handel überhaupt möglich ist. Auf der Cryptocoin Börse BitPanda ist diese sogenannte Mindesteinzahlung mit 25 Euro sehr gering. Verbesserungsbedarf sehen wir allerdings bei einer weiteren Kondition, nämlich der Anzahl der handelbaren Cryptocoins. Zu Beginn, also nach dem Start der Cryptocoin Börse im Jahre 2014, konnten zunächst einmal lediglich zwei Coins gehandelt werden, nämlich zum einen Bitcoins und zum anderen Ethereum.
Mittlerweile hat BitPanda sein Angebot zumindest etwas erweitert, sodass es insgesamt vier Währungen sind, die gehandelt werden können, nämlich:
Damit können Kunden über die Cryptocoin Börse BitPanda zwar vier der bekanntesten Kryptowährungen handeln, aber natürlich ist das Angebot bei mittlerweile über 1.000 handelbaren Kryptowährungen äußerst gering. Hier sehen wir durchaus noch Verbesserungsmöglichkeiten, denn immer mehr Trader möchten ganz gezielt Altcoins mit einem besonders hohen Gewinnpotenzial handeln, bei denen es sich allerdings daher oftmals um etwas „kleinere“ Coins handelt, die noch nicht so eine große Marktkapitalisierung wie zum Beispiel der Litecoin oder Ethereum erreicht haben.
Leider ist die Cryptocoin Börse BitPanda bezüglich der anfallenden Gebühren nicht besonders transparent, denn diese werden auf der Webseite nicht dargestellt. Stattdessen muss der Trader zumindest einen möglichen Kauf oder Verkauf simulieren, damit die anfallenden Handelsgebühren ersichtlich sind. Zunächst sind jedoch die Gebühren für Auszahlungen zu beachten, die je nach gewählter Zahlungsmethode variieren. Im Durchschnitt können Sie in diesem Bereich von etwa zwei Prozent ausgehen.
Was nun die Handelsgebühren angeht, so arbeitet die Cryptocoin Börse BitPanda in diesem Segment mit dem sogenannten Spread. Dieser stellt eine Differenz zwischen dem Kauf- und dem Verkaufskurs der jeweiligen Kryptowährung dar. Wie hoch der jeweilige Spread ist, hängt insbesondere von der gehandelten digitalen Währung ab.
Innerhalb unseres Tests konnten wir an dieser Stelle die folgenden durchschnittlichen Spreads feststellen:
Diese Spreads sind also nicht unerheblich, sodass BitPanda insgesamt betrachtet sicherlich nicht zu den günstigsten Cryptocoin Börsen zählt.
Während unsere Bewertung in der Rubrik Gebühren nicht ganz so positiv ausfällt, kann sich die Cryptocoin Börse BitPanda an anderer Stelle auszeichnen, nämlich wenn es um die nutzbaren Zahlungsmethoden geht. Insgesamt sind es aktuell zehn Zahlungsmethoden, welche die Kunden nutzen können. Dabei ist auch die Transaktionsgeschwindigkeit äußerst positiv, denn diese beträgt teilweise - je nach Zahlungsmethode - lediglich einige Sekunden.
In der Summe sind es unter anderem die folgenden Zahlungsmethoden, die für Ein- bzw. Auszahlungen zur Verfügung gestellt werden:
Eine Besonderheit gibt es auf der Cryptocoin Börse BitPanda, die unter der Bezeichnung „BitPanda to go“ angeboten wird. Es handelt sich dabei allerdings um ein Special, welches ausschließlich für Kunden aus Österreich interessant ist. BitPanda to go beinhaltet nämlich, dass alle vier handelbaren Kryptowährungen alternativ auch in einer Postfiliale in Österreich erworben werden können.
Dort ist es möglich, FIAT Währungen wie EUR oder USD in die jeweiligen Cryptocoins umzutauschen, und zwar in den folgenden Werten:
Paul Steward beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit dem Thema Börse und aktive Geldanlage. Nach abgeschlossenem Studium und einiger Zeit im Banking Bereich hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und ist nun als freiberuflicher Online-Redakteur im Finanzbereich tätig. Dabei ist es ihm ein besonderes Anliegen seine Erfahrungen und Tipps an Anfänger, aber auch Fortgeschrittene Anleger weiter zu geben und den Anlagemarkt rund um Forex, Aktien und CFDs transparenter zu gestalten.