Bitstamp gehört zu den bekanntesten Bitcoin Börsen, welche den Handel mit Kryptowährungen anbieten. Der Anbieter hat seinen Sitz in Luxemburg und schaffte es im vergangenen Jahr (2016) die Cryptocoin Börse mit dem global zweitgrößten Volumen zu sein. Die Idee der Gründung bestand darin, eine auf den europäischen Markt konzentrierte Alternative zur damaligen Bitcoin Börse Mt. Gox zu werden, die eine Vormachtstellung hatte. Seit dem 3. Quartal 2013 müssen Kontoinhaber ihre Integrität nachweisen, was nicht selbstverständlich für eine Cryptocoin Börse ist. Zudem gibt es zahlreiche Sicherheitsmerkmale, die ein stabiles System garantieren sollen. Falls Sie sich für diese Exchange interessieren, erfahren Sie in unserem Review, was das Angebot von Bitstamp ausmacht, welche Kryptowährungen gehandelt werden und einige weitere interessante Informationen.
gute Liquidität
Reguliert
Einzahlungen per Kreditkarte möglich
nur wenige Kryptowährungen handelbar
Luxembourg Financial Industry Supervisory Commission CSSF
Exchange for bitcoin and cryptocurrencies
0.25% Kommission bei mehr als 20.000 USD Volumen pro Monat
0.20% Kommission bei mehr als 400.000 USD Volumen pro Monat
Einzahlungen per Kreditkarte möglich
Bitstamp existiert mittlerweile bereits seit sechs Jahren am Markt, da die Gründung der Bitcoin Börse 2011 erfolgte. Nachdem es vorübergehend seitens einiger Nutzer Sicherheitsbedenken gab, da die Plattform im Januar 2015 gehackt wurde, verfügt Bitstamp mittlerweile über sehr hohe und gut funktionierende Sicherheitsstandards. Dazu trägt beispielsweise eine Zwei-Faktor-Authentifizierung bei und zudem muss jeder Kunde seine Identität nachweisen. Leider können über die in Luxemburg ansässige Cryptocoin Börse bisher ausschließlich Bitcoins gehandelt werden, auch wenn zumindest Ein- und Auszahlungen ebenso per Litecoins oder Ripple vorgenommen werden können. Im Bereich Bitcoins verfügt Bitstamp allerdings über sehr hohe Handelsvolumina und sowohl für Ein- als auch Auszahlungen stehen verschiedene Zahlungswege zur Verfügung, unter anderem Banküberweisung und Kreditkarte. Die Gebühren sind transparent dargestellt und richten sich nach dem Handelsvolumen in Bitcoins. Im Idealfall zahlen Kunden eine Gebühr in Höhe von lediglich 0,10 Prozent, während relativ geringe Handelsvolumina allerdings mit einer über doppelt so hohen Gebühr belastet werden. Diese beträgt dann zum Beispiel bei weniger als 20.000 Dollar Gegenwert im Monat 0,25 Prozent der Handelsvolumina.
Die Webseite ist ausschließlich auf Englisch vorhanden, was in weiten Teilen ebenso auf den Kundenservice zutrifft. Die Mitarbeiter sind allerdings stets bemüht, die Fragen der Kunden möglichst individuell und auch schnell zu beantworten. Besonders erwähnenswert zum Angebot der Cryptocoin Börse Bitstamp ist, dass 98 Prozent aller Coinbestände im sogenannten Offline Wallet verwaltet werden und zudem versichert sind. So möchte Bitstamp garantieren, dass - falls es noch einmal zu einem Hackerangriff kommen sollte - die Kunden auf keinen Fall einen Verlust ihrer Bestände beklagen müssen. Der Kundenservice von Bitstamp ist zwar gut zu erreichen, die Kontaktinformationen auf der Webseite könnten aber durchaus schneller auffindbar sein. Alles in allem ist Bitstamp jedoch eine sehr gute Exchange, wenn Sie mit Bitcoins handeln möchten.
Ja
keine Angabe
EUR
USD
Banküberweisung
Kreditkarte
Kryptowährungen
Muss vom Kunden selbst abgeführt werden
Bitstamp TradeView
TradeView
Charttools
Fill Or Kill (FOK)
Limit Buy
Limit Order
Limit Sell
Market Order
Stop Buy
Stop Sell
Stoploss
Take Profit
EUR/USD
Bitcoin
Ethereum
Ripple
Litecoin
kein Margintrading verfügbar
kleinste Positionen handelbar
0.25% Gebühr pro Order bei weniger als 20.000 USD Volumen monatlich
ab 0.10% Gebühr pro Order bei 20.000.000 USD Volumen monatlich
0.25% Gebühr pro Order bei weniger als 20.000 USD Volumen monatlich
Gebühren der jeweiligen Blockchain
Telefon: +44 20 8133 5474
E-Mail: support@bitstamp.net
Bitstamp Ltd
5 New Street Square
London EC4A 3TW
United Kingdom
nur English sprachiger Support
Kontaktformular
Telefon
Bitstamp ist eine Bitcoin Börse, die im Jahre 2011 erstmals am Markt auftrat. Dabei handelt es sich bei dem in Luxemburg ansässigen Unternehmen um die weltweit erste Cryptocoin Börse, die den besten Sicherheitsstandard anbieten konnte. Dazu zählt unter anderem, dass über 80 Prozent der Bestände in sicheren Offline Wallets gehalten werden.
Im vergangenen Jahr wurde über Bitstamp vom Volumen her betrachtet die zweitgrößte Menge an Bitcoins gehandelt. Der Handel ist zwar nur mit Bitcoins möglich, aber für Einzahlungen und Abhebungen können neben den Zentralbankwährungen US-Dollar und Euro auch Litecoins oder Ripple verwendet werden. Seit Ende 2013 müssen Kontoinhaber ihre Identität mittels Pass bzw. Personalausweis nachweisen und auch die aktuelle Wohnadresse muss belegt werden. Seit vergangenem Jahr verfügt Bitstamp zudem über eine Lizenz seitens der luxemburgischen Regierung. Seitdem handelt es sich um ein innerhalb der EU reguliertes Zahlungsinstitut, sodass Bitstamp seine Dienste in sämtlichen Mitgliedstaaten zur Verfügung stellen kann.
Inhalt:
Beim ersten Blick auf das Angebot von Bitstamp fällt die benutzerfreundliche Webseite auf, deren Oberfläche sich transparent und koordiniert gestaltet. Zwar mag die Startseite etwas „leer“ erscheinen, aber der User kann dafür alle wichtigen Funktionen direkt erkennen, ohne dass er zunächst lange Zeit scrollen muss. Selbst Anfänger dürften sich schnell zurechtfinden und sowohl sämtliche Informationen als auch Funktionen auf einen Blick erkennen können.
Ein kleines Manko ist allerdings, dass die Webseite bisher nicht in mehreren Sprachen zur Verfügung steht, sondern ausschließlich auf Englisch. Zudem ist der „Menü-Button“ nicht als solcher gut erkennbar, sondern es handelt sich nur um ein unscheinbares Symbol, nach dessen Anklicken sich die einzelnen Menüpunkte zeigen. Zentral auf der Webseite werden die aktuellen Trades angezeigt, also welche Volumina an Coins zu welchem Kurs derzeit gehandelt werden.
Die Registrierung geht jedoch schnell und einfach vonstatten, nachdem der Kunde sich über die entsprechende Menütaste rechts oben auf der Seite für den Unterpunkt „Register“ entschieden hat. Anschließend müssen die typischen Eingaben gemacht werden, wobei es - wie bereits kurz erwähnt - seit vier Jahren so ist, dass der Kunde nach der Registrierung seine Identität nachweisen muss. Dies erfolgt wie auch bei anderen Brokern und Exchanges üblich über die Zusendung eines Lichtbilddokumentes wie beispielsweise dem Ausweis oder Reisepass und zusätzlich einem Nachweis des Wohnsitzes. Hier kann wahlweise eine Strom, Telefon oder Wasserrechnung eingereicht werden.
Erfreulich ist, dass bei der Bitcoin Börse Bitstamp keine Kontoführungsgebühren oder sonstige fixe Kosten anfallen. Einzig und allein das Handelsvolumen der Coins bzw. einzelne Transaktionen sind mit Kosten behaftet. Dabei werden die jeweiligen Gebühren auf die zweite Nachkommastelle genau berechnet. Beim Handel muss der Kunde lediglich eine minimale Transaktionsgröße von fünf US-Dollar beachten. Innerhalb eines Zeitraumes von 30 Tagen sind die Gebühren nach den jeweiligen Volumina gestaffelt.
Damit Sie sich ein Bild davon machen können, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, möchten wir im Folgenden einige Teile dieser Gebührenstaffelung nennen:
Im günstigsten Fall zahlen Sie also - bei einem allerdings äußerst hohen Handelsvolumen von über 20 Millionen US-Dollar pro Monat - eine Gebühr von lediglich 0,10 Prozent. Für die meisten Kunden wird allerdings die – nicht gerade moderate – Gebühr in Höhe von 0,25 Prozent zutreffen, da das Handelsvolumen pro Monat oftmals den Gegenwert von 20.000 US-Dollar nicht überschreitet.
Da Kryptowährungen eigentlich dem Zahlungsverkehr dienen sollen, ist es ein wichtiger Teil unseres Testberichtes, auch auf die Methoden einzugehen, wie Sie Einzahlungen vornehmen und Auszahlungen veranlassen können. Bei den Zahlungen ist unser Test der Bitcoin Börse Bitstamp sehr positiv verlaufen, denn sämtliche Transaktionen wurden zügig und transparent durchgeführt. Zwar gibt die Exchange an dieser Stelle an, dass Einzahlungen per internationaler Banküberweisung zwei bis fünf Tage dauern können, aber dabei handelt es sich um einen üblichen Standard. Zudem werden verschiedene weitere Zahlungsmethoden zur Verfügung gestellt, die teilweise deutlich schneller funktionieren.
Zwischen den folgenden Zahlungsmethoden können sich die Kunden unter anderem sowohl für Einzahlungen als auch für Auszahlungen entscheiden:
Bei internationalen Banküberweisungen ist zu beachten, dass die Bitcoin Börse Bitstamp eine Gebühr in Höhe von 0,05 Prozent des Umsatzbetrages veranschlagt, mindestens allerdings 7,50 Euro. Zahlen Sie also beispielsweise 20.000 Euro auf ihr „Konto“ ein, würden Gebühren in Höhe von 10 Euro berechnet werden. Bei einer Abhebung per Banküberweisung fallen ebenfalls Kosten an, nämlich eine Gebühr von 0,09 Prozent bzw. eine Minimumbelastung in Höhe von 15 Euro. Ferner müssen Sie einen Mindestbetrag für Abhebungen in Höhe von 50 US-Dollar beachten.
Einen Pluspunkt erhält die Cryptocoin Börse Bitstamp auf jeden Fall bezüglich ihrer Sicherheit. Zunächst einmal muss sich jeder neue Kunde, der sich auf Bitstamp registrieren möchte, durch Personalausweis bzw. Reisepass identifizieren. Verbesserungswürdig ist aus unserer Sicht allerdings die Dauer des Verifizierungsprozesses, denn es nimmt in aller Regel einen Zeitaufwand von insgesamt zwei Stunden ein, bis der Prozess vollständig abgeschlossen ist. Genutzt wird die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung, nachdem das Konto verifiziert wurde und wenn Sie sich einloggen möchten. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung beinhaltet, dass sämtliche Benutzerkonten mit einem mobilen Endgerät, meistens in Form eines Smartphones, verbunden werden. Dabei gibt es ein Passwort, welches sicherheitshalber alle 90 Tage zu ändern ist. Per Token muss jedes Login - neben Eingabe der E-Mail-Adresse bzw. des Benutzernamens und des Passwortes - zusätzlich bestätigt werden.
Zur Sicherheit trägt ebenfalls bei, dass die Bitcoin Börse Bitstamp dazu verpflichtet ist, Geldwäscheprävention zu betreiben. Es gibt zwar seitens der zuständigen Regierungen keine offiziellen Regelungen für den Bitcoin Austausch, aber Bitstamp hat sich freiwillig dazu entschlossen, eigene Regeln zu schaffen. Trotz des guten Sicherheitskonzeptes ist Bitstamp in der Vergangenheit in die negativen Schlagzeilen geraten, als nämlich im Januar 2015 ein Hackerangriff stattfand, bei dem schätzungsweise rund 19.000 Bitcoins gestohlen wurden. Trotzdem hat sich das Unternehmen entschlossen, die Plattform anschließend wieder aufzubauen und mit einem noch höheren Sicherheitsstandard auszustatten. Dazu gehört auch, dass mittlerweile rund 98 Prozent aller Collins in Offline Wallets gesichert werden. Demzufolge sind es lediglich zwei Prozent der Bestände, die für den Live-Handel auf der Plattform vorgehalten werden.
In der Summe sind es demnach unter anderem die folgenden Maßnahmen und Eigenschaften, die bei Bitstamp für einen hohen Sicherheitsstandard sorgen:
Der Kauf von Bitcoins ist über die Plattform von Bitstamp rund um die Uhr möglich, nämlich über eine sehr gut dokumentierte API-Schnittstelle. Diese ermöglicht es den Kunden, jederzeit vollständigen Zugriff auf die Konten zu erhalten.
Zudem wird garantiert, jederzeit eine Analyse des öffentlichen Buches sowie der Ticket Informationen vorzunehmen. Der Handel ist nicht nur über den PC, sondern ebenfalls über mobile Endgeräte realisierbar. Voraussetzung ist lediglich, dass diese entweder mit dem Betriebssystem Android oder iOS arbeiten. So können Trader auch zu jedem Zeitpunkt unterwegs entscheiden, sei es während einer Geschäftsreise oder im Urlaub, ob sie gerne Kryptowährungen kaufen oder verkaufen möchten. Gerade bei den teilweise extremen Preisschwankungen ist es ein großer Vorteil, sofort und von überall aus reagieren zu können. Nicht möglich ist allerdings der Handel mit Derivaten und auch das Altcoin- sowie Margin-Trading bietet Bitstamp bisher noch nicht an.
Die Kundenbetreuung der Bitcoin Börse Bitstamp funktioniert reibungslos und zeichnet sich vor allem durch schnelle Reaktionszeiten aus. Allerdings fanden wir es zunächst schwer, auf der Webseite Kontaktinformationen zu erhalten. Lediglich am unteren Rand ist in kleiner grauer Schrift auf schwarzem Hintergrund zu lesen, unter welcher Mailadresse und Telefonnummer ein Kontakt möglich ist. Wir haben in unserem Test die Erfahrung gemacht, dass es meistens lediglich eine Stunde dauert, innerhalb derer eine Antwort auf Probleme und Fragen erfolgt. Darüber werden die sogenannten Tickets, die Auftragsbestätigungen für eine Kundenserviceanfrage darstellen, sehr individuell und nicht nur mit einer Standardantwort bearbeitet. Mehrsprachige Mitarbeiter sind bei Bitstamp allerdings anscheinend nur sehr begrenzt vorhanden. Zumindest mussten wir alle Telefonate in englischer Sprache führen.
Die Bitcoin Börse Bitstamp gehört nicht zu Unrecht zu den bekanntesten Plattformen für den Handel mit Bitcoins. Trotz eines Hackerangriffs vor zwei Jahren genießt die Cryptocoin Börse ein hohes Ansehen und kann sich nach wie vor sowohl durch hohe Handelsvolumina als auch durch eine gute Liquidität auszeichnen. Die Plattform ist einfach zu bedienen und sämtliche Gebühren werden transparent dargestellt. Leider können bisher ausschließlich Bitcoins gehandelt werden, sodass man auf eine andere Börse zurückgreifen muss, falls Altcoins gekauft oder verkauft werden sollen. Die Webseite ist zwar weder vom Design her noch von den Funktionen einprägsam oder gar aufregend, aber wer ein schlichte Abwicklung und eine Beschränkung auf die wichtigsten Informationen mag, der wird dies sicher nicht bemängeln. Zusatzfunktionen haben wir zwar keine gefunden, aber auch diese Tatsache ist nicht zwingend negativ zu bewerten.
Paul Steward beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit dem Thema Börse und aktive Geldanlage. Nach abgeschlossenem Studium und einiger Zeit im Banking Bereich hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und ist nun als freiberuflicher Online-Redakteur im Finanzbereich tätig. Dabei ist es ihm ein besonderes Anliegen seine Erfahrungen und Tipps an Anfänger, aber auch Fortgeschrittene Anleger weiter zu geben und den Anlagemarkt rund um Forex, Aktien und CFDs transparenter zu gestalten.